Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palmer PDI03 Bedienungsanleitung Seite 11

Speaker simulator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ANSChLUSS
Alle Anschlußfelder und -buchsen befinden sich auf der Rückseite des
Geräts.
1
SpEAKER
Verbinden Sie einen Lautsprecherausgang Ihres Verstärkers mit der Buchse
INPUT. Lautsprecher für den Live-Einsatz oder zur zusätzlichen Mikro-
fonabnahme werden an die Buchse THRU angeschlossen; in diesem Fall ist
die interne Last deaktiviert. Benutzen Sie für beide Anschlüsse hochw-
ertiges Lautsprecherkabel.
ACHTUNG:
Stellen Sie unbedingt sicher, daß die Ausgangsimpedanz Ihres Verstärk-
ers mit der Ohm-Angabe auf Ihrem PDI03 übereinstimmt, wenn Sie einen
Röhrenamp benutzen. Viele Modelle verfügen über einen Impedanzwahlschal-
ter. Für Verstärker mit fester Ausgangsimpedanz, z.B. Fender Super Re-
verb* (2 Ohm), Fender Vibro Champ* (4 Ohm) oder VOX AC30* (16 Ohm), bi-
etet Palmer neben der 8 Ohm-Reissue den PDI03 mit entsprechender Last an.
Achten Sie beim Anschluß von Lautsprechern ebenfalls auf die korrekte
Anpassung.
Der PDI03 ist ohne angeschlossene Lautsprecher mit maximal 100W RMS be-
lastbar.
2
LINE OUT
An den Ausgängen 1, 2, 3 und 4 steht das Signal ungefiltert, also ohne
Lautsprechersimulation, mit Line-Pegel zur Verfügung. So kann der ange-
schlossene Verstärker als Preamp eingesetzt, Effektgeräte separat anges-
teuert und das Signal zum Reamping abgegriffen werden.
3
FILTER OUT
Zum Einspeisen in ein ein Mischpult liegt das gefilterte Signal am
Klinkenausgang FILTER OUT unsymmetrisch, am XLR-Ausgang BALANCED sym-
metrisch an. Beide können gleichzeitig genutzt werden. Der Schalter GND
LIFT trennt Stift 1 des XLR-Ausgangs von der Gehäuseerde und verhindert
so Erdschleifen.
* Alle erwähnten Produktnamen sind Warenzeichen der betreffenden
Hersteller, die in keiner Weise mit Palmer Germany verbunden sind.
20
ANSChLUSS
Die Lautstärkeregler und Filterschalter sind auf der Vorderseite des
Geräts angeordnet.
4
FILTER VOLUME
Regelt die Lautstärke des Ausgangssignals mit Lautsprechersimulation.
5
DEEp / FLAT
schaltet den Bassbereich der Lautsprechersimulation. DEEP erzielt den
typischen Druck einer geschlossenen 4x12", die Stellung FLAT das "Atmen"
einer offenen 2x12" Lautsprecherbox.
6
BRIGhT / NORMAL / MELLOw
Beeinflußt die Höhen der Lautsprechersimulation. Bei einem stark über-
steuerten Verstärker verleiht die Position BRIGHT Rhythmusgitarren eine
transparente Klarheit, beim Solo sorgt sie für extreme Durchsetzungs-
fähigkeit. NORMAL erzeugt den charakteristischen Biß der oberen Mitten
britischer, MELLOW den weicheren Klang amerikanischer Lautsprecher.
Zusammen bieten die beiden Schalter 6 Presets mit den wesentlichen Sound-
varianten einer authentischen Lautsprechersimulation. Experimentieren Sie
mit den Schalterstellungen – so können Sie Ihrem Verstärker auch unge-
wohnte Klangfarben verleihen!
7
LINE OUT
Regelt die Lautstärke des ungefilterten Signals an den Line-Ausgängen 1,
2, 3 und 4.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis