Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

d) Einsetzen des Morsekonus und Bohrfutters:
Drücken Sie den Morsekonus (U) nach oben in die
Spindel (T) und achten Sie darauf, daß der Dorn (V)
im Schlitz im inneren der Pinole richtig einrastet.
(siehe Abb. 3)
Um eine Beschädigung des Bohrfutters zu vermeiden,
öffnen Sie das Bohrfutter durch Drehen der
Bohrfuttermanschette so weit wie möglich.
Nehmen Sie einen Gummihammer und schlagen Sie
das Bohrfutter (R) auf den Morsekonus (U). Falls kein
Gummihammer vorhanden legen Sie ein Brett zwi-
schen Hammer und Bohrfutter. (siehe Abb. 4)
Schlagen Sie niemals mit einem Metallhammer
direkt auf das Bohrfutter!
Hinweis:
Nach Zusammenbau der Bohrmaschine ist
diese auf einen ebenen Untergrund durch
anschrauben zu befestigen. Dadurch werden
eventuelle Störungen der Funktion durch
Vibrationen verhindert.
6
Bedienungsanleitung ARTEC Tisch- und Säulenbohrmaschinen
Abb. 3
Abb. 4

6. Einstellung

Bevor Sie mit dem Einstellen Ihrer Maschine beginnen,
achten Sie bitte darauf, daß Ihr Gerät abgeschaltet und
die Stromzufuhr unterbrochen ist (Netzstecker ziehen!).
a) Um nach der Beendigung des Bohrvorgangs ein auto-
matisches Zurückfahren der Spindel zu gewährleisten,
wurde eine Spindelrückholfeder in das Federgehäuse
eingebaut (Abb. 5). Die Einstellung der Feder wurde
bereits vom Hersteller vorgenommen und sollte des-
halb nur bei Bedarf verändert worden. Die
Rückholfeder wird wie nachstehend eingestellt:
Lösen Sie die beiden Muttern und drehen Sie
diese ca. 20 mm nach links (Abb. 5). Entfernen Sie
unter keinen Umständen die Mutter komplett vom
Gewinde!
Das Federgehäuse
fest mit der einen Hand
halten und mit der ande-
ren Hand herausziehen.
Drehen Sie das
Federgehäuse solange
um die eigene Achse, bis
der Stift in die nächste
Einkerbung einrastet.
Bei Erhöhung der Spannung ist das Gehäuse im
Uhrzeigersinn und bei Verringerung entgegen dem
Uhrzeigersinn zu drehen. Achten Sie darauf, daß die
Einkerbung am Federgehäuse richtig eingerastet ist
und ziehen Sie die erste Mutter wieder an. Mit der
zweiten Mutter wird die erste Mutter gekontert.
b) Beim Bohren von mehreren Löchern mit gleicher Tiefe,
können Sie die Tiefeneinstellung verwenden und ein-
stellen:
Lösen Sie die Verschlußschraube (B) und dre-
hen Sie den Skalenring
(A) bis sich der
gewünschte Skalenwert
(D) mit dem Anzeiger (C)
deckt. Nun ziehen Sie die
Verschlußschraube (B)
wieder an. (Abb. 6)
Die Spindel läßt
sich nun exakt auf den
eingestellten Wert nach
unten senken.
Abb. 5
Abb. 1
Stand 04/2001

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Artec TB-16/12

Inhaltsverzeichnis