Benutzerkonten einrichten
• Schwach – wenn Sie kurze Passwörter für die Benutzerkonten
bevorzugen. Die Netzwerksicherheit ist ebenfalls schwach.
Klicken Sie auf den Tab Benutzerkonten, um Benutzerkonten zu erstellen.
Benutzerkonten sind erforderlich, um den Zugriff auf freigegebene Ordner auf
• Mittel (Standard) – wenn Sie Passwörter mit mindestens 5 Zeichen
dem Windows Home Server zu kontrollieren.
ohne Komplexitätsrichtlinie einrichten wollen.
• Stark – wenn Sie den Zugriff auf Ihr Heimnetzwerk sicherer gestalten
Mit Windows Home Server können nur 10 Benutzerkonten eingerichtet
wollen. Passwort-Komplexität ist erforderlich.
werden, nicht eingeschlossen sind Administrator-Konto und Gästekonto.
So richten Sie ein Benutzerkonto ein
1. Melden Sie sich an der Windows Home Server Console an.
2. Klicken Sie auf den Tab Benutzerkonten. Es erscheint daraufhin ein Fenster
für die Benutzerkontoeinstellungen.
3. Wählen Sie ein Gästekonto oder richten Sie eine Passwort-Richtlinie ein, um
die Passwort-Komplexität für Benutzerkonten zu konfigurieren. Klicken Sie
auf OK.
Wenn der Fernzugriff aktiviert ist, wird ein sicheres Kennwort benötigt.
Hinzufügen, Entfernen, Deaktivieren, Modifizieren von Konten
• Klicken Sie im Tab Benutzerkonten auf Hinzufügen und geben Sie die
nötigen Informationen im Tab Allgemein ein.
• Wählen Sie ein Benutzerkonto, klicken Sie auf Entfernen, um es zu löschen.
• Wählen Sie ein Benutzerkonto, klicken Sie auf Eingeschaften, um das
Passwort zu ändern oder das Konto zu deaktivieren.
Gästekonto deaktivieren
1. Rechtsklicken Sie im Tab Benutzerkonten auf Gäste und dann auf Konto
deaktivieren.
2. Klicken Sie in der Bestätigungsmeldung auf Ja.
Heimcomputersicherung konfigurieren
Sie können von der Windows Home Server-Konsole die Sicherung für jeden
einzelnen Ihrer Heimcomputer konfigurieren.
So konfigurieren Sie die Sicherungen für einen Heimcomputer
1. Melden Sie sich an der Windows Home Server Console an.
2. Klicken Sie auf den Tab Computer & Sicherung.
3. Rechtsklicken Sie auf einen Computer und klicken Sie dann auf Sicherung
konfigurieren.
4. Folgen Sie den Sicherungs-Konfigurastionsassistenten, um die Laufwerke
auszuwählen, die Sie sichern wollen und die Ordner zu bestimmen, die Sie von
der Sicherung ausschließen wollen.
Wiederherstellen von Dateien aus einer Sicherung
So stellen Sie die Sicherungszeit ein
Standardmäßig startet die Sicherung von 0:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Sie können die zeit
Sie können in einer Datensicherung nach verlorenen Dateien und
für die Durchführung der Sicherung auf der Seite für die Sicherungseinstellungen
Ordnern suchen und diese wiederherstellen.
ändern.
So öffnen Sie Dateien und Ordner in einer Datensicherung
So konfigurieren Sie eine automatische Sicherungsverwaltung
1. Melden Sie sich an der Windows Home Server Console an.
So können Sie einstellen, wie viele monatliche, wöchentliche und tägliche
2. Klicken Sie auf den Tab Computers & Backup.
Sicherungen Sie von Ihren Heimcomputern aufbewahren wollen:
3. Wählen Sie einen Heimcomputer und klicken Sie dann auf Backups
1. Melden Sie sich an der Windows Home Server Console an.
anzeigen.
4. Wählen Sie ein Backup und klicken Sie dann auf Öffnen.
2. Klicken Sie auf den Tab Einstellungen und dann auf Sicherung.
3. Legen Sie in Automatsche Sicherungsverwaltung die Anzahl der
5. Wählen Sie ein Laufwerk und klicken Sie dann auf Öffnen.
aufzubewahrenden monatlichen, wöchentlichen und täglichen Sicherungen
Herstellen verlorene Dateien und Ordner aus einer Sicherung
fest.
1. Wenn Sie das Backup öffnen, suchen und ziehen Sie die Dateien
4. Klicken Sie auf OK, um die Eintellungen abzuschließen.
und Ordner die Sie wiederherstellen wollen, in einen Ordner auf
Ihren Heimcomputer.
2. Schließen Sie das Fenster, wenn Sie mit dem Kopieren der
wiederherzustellenden Dateien und Ordner fertig sind.
Dateien auf dem Server freigeben
Freigegebener Ordner Zugriff bearbeiten
In freigegebenen Ordnern können Sie Dateien auf Ihren Heimserver verwalten
und speichern, um diese mit anderen Netzwerkbenutzern zu teilen.
1. Klicken Sie in der Windows Home Server-Konsole auf den Tab
Benutzerkonten und doppelklicken Sie dann auf einen Benutzer.
Zugriff auf Freigegebene Ordner auf dem Heimserver
2. Im Dialog Eigenschaften für Gast klicken Sie auf den Tab Zugriff auf
Sie können auf unterschiedlichen Wegen auf die freigegebenen ordner im
freigegebenen Ordner.
Heimserver zugreifen.
3. Stellen Sie die Zugriffsrechte des Benutzers auf einen freigegebenen
• über die Windows Home Server-Konsole
Ordner des Heimservers wie folgt ein.
• über die Bildschirmverknüpfung
•
Full
– Der Benutzer kann alle Dateien im freigegebenen
• über das Windows Home Server-Symbol
Ordner verändern, löschen und neue Dateien hinzufügen.
• über das Windows-Startmenü
• über die Netzwerkumgebung
•
Read
– Der Benutzer kann die Dateien im freigegebenen
• über das Internet
Ordner nur lesen.
Sie können dann die Dateien die Sie freigeben möchten zum freigegebenen
•
None
– Der Benutzer kann nicht auf die Dateien im
Ordner in Ihren Heimserver kopieren.
freigegebenen Ordner zugreifen.
3. Klicken Sie auf OK.
Für detailliere Informationen schauen Sie bitte im mitgelieferten
Benutzerhandbuch nach.
ASUS Xtor Manager
ASUS-Sonderfunktionen
Der ASUS Xtor Manager ist ein Add-In-Werkzeug zum einfachen und
Der ASUS TS mini bietet drei Sonderfunktionen, mit denen Sie bequem den
direkten Sichern, Synchronisieren und Verwalten von Dateien und Ordnern
Systemstatus kontrollieren, Dateien und Ordner verwalten und ein Jahr lang
auf externen, mit dem Heimserver verbundenen USB-/eSATA-Datenträgern.
kostenlosen Online-Speicherplatz genießen können.
Klicken Sie auf den Tab ASUS Xtor Manager, um die Hauptseite zu öffnen.
ASWM
ASWM (ASUS System Web-based Management-Software) ist eine Schnittstelle
zum bequemen Verwalten Ihres Heimserversstatus über die Windows Home
Server Console.
Klicken Sie auf den Tab ASWM, um die Systemstabilität über ASWM aufrecht
zu erhalten.
ASUS WebStorage
Mit ASUS WebStorage können Sie ein Jahr lang kostenlos Online-
Speicherplatz nutzen. Über eine Internetverbindung können Sie von
überall und jederzeit auf Ihre gespeicherten Dateien zugreifen.
Fernzugriff auf den Heimserver über das Internet
Fernzugriff am Windows Home Server aktivieren
Zugriff auf die TS mini-Homepage
Um über das Internet von einen beliebigen Ort und jederzeit auf Ihre Daten und
1. Öffnen Sie den Internet Explorer Webbrowser.
Heimcomputer zugreifen zu können, müssen Sie Windows Home Server für den
Benutzen Sie für den Zurgriff auf Ihre Heimserver-Webseite
Fernzugriff konfigurieren.
nur den Internet Explorer Über einen anderen Browser haben
Sie möglicherweise nicht alle Funktionen, z.B. Fernzugriff auf
1. Melden Sie sich an der Windows Home Server Console an.
Netzwerkcomputer oder Zugriff auf Ihren Heimserver, zur Verfügung
2. Klicken Sie auf Einstellungen in der oberen rechten Ecke des Windows
Home Server Console-Fensters und dann auf Fernzugriff in der linken
2. Geben Sie den Ihnen während der Einrichtung zugewiesenen
Spalte.
Domainnamen (z.B. https://tsmini.homeserver.com) ein. es wird die
3. Unter der Fernzugriff-Überschrift klicken Sie auf Einschalten, um die
Anmeldeseite geöffnet.
Fernzugriffskonfiguration in Ihren Heimserver zu aktivieren.
3. Klicken Sie auf den Anmeldeschaltfläche in der oberen rechten Ecke.
4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort ein.
Sie können nicht das Administrator- oder Gästekonto benutzen,
um sich an Ihrer Homepage anzumelden. Sie müssen sich mit einen
Benutzerkonto anmelden, welches für den Fernzugriff e aktiviert wurde.
5. Sie befinden sich nun auf der TS mini-Homepage mit drei Tabs: Home,
Computer, Freigegebene Ordner. Klicken Sie auf den gewünschten Tab.
Für detailliere Informationen schauen Sie bitte im mitgelieferten
Benutzerhandbuch nach.
Systemwiederherstellung
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
1. Wiederholen Sie die Schritte 1-5 im vorherigen Abschnitt
Wenn das Betriebssystem Ihres Heimservers beschädigt ist oder die Festplatte
"Wiederherstellen des Windows Home Servers" .
nicht mehr arbeitet, benutzen Sie die mitgelieferte ASUS HOME SERVER TS
mini-Wiederherstellungs-DVD, um Ihren Heimserver wiederherzustellen oder
2. Wählen Sie die Option "Meinen Server auf die Werkseinstellungen
Ihn auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
zurücksetzen" und klicken Sie dann auf Weiter. Folgen Sie den
Bildschirmanweisungen, um die Wiederherstellung abzuschließen.
Wenn Sie die Server-Wiederherstellung durchführen, werden die
Servereinstellungen und alle Benutzerkonten gelöscht; Die Daten in
den freigegebenen Ordnern bleiben jedoch bestehen. Wenn Sie die
Standard-Werkseinstellungen wiederherstellen, werden alle Daten auf
den Festplatten des Heimservers gelöscht.
Wiederherstellen des Windows Home Servers
1. Legen Sie die ASUS HOME SERVER TS mini-Wiederherstellungs-DVD
in den Computer, der mit Ihren Heimnetzwerk verbunden ist. Der
Wiederherstellungsassistent startet automatisch.
Wenn Autorun NICHT aktiviert ist, durchsuchen Sie den Inhalt der
Wiederherstellungs-DVD nach der Datei Install.exe. Doppelklicken Sie
auf diese Datei, um den Wiederherstellungsassistenten zu starten.
Austauschen der Hauptfestplatte Ihres Heimservers
2. Klicken Sie auf Weiter und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
So installieren Sie Windows Home Server auf einer neuen Hauptfestplatte
3. Wählen Sie die Option „Software des Windows Home Servers
neu installieren" und klicken Sie auf Weiter. Folgen Sie den
1. Folgen Sie den Schritten in Abschnitt "Eine Festplatte entfernen" unter
Bidlschirmanweisunfen, um den Vorgang abzuschließen
Server-Speicher, um die existierende Hauptfestplatte zu entfernen.
2. Folgen Sie den Schritten in Abschnitt "Eine Festplatte hinzufügen" unter
Server-Speicher, um eine neue Hauptfestplatte zu installieren.
Installieren Sie dei Festplatte mit dem Betriebssystem immer im
Festplattenschacht HDD1.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1-5 im vorherigen Abschnitt
"Wiederherstellen der Werkseinstellungen" .
4. Wählen Sie die Option "Hauptfestplatte in meinen Server austauschen"
und klicken Sie dann auf Weiter. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen,
um den Vorgang abzuschließen.