Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon COOLPIX-S10 Handbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reduzierung des Rote-Augen-Eff ekts
Die Kamera nutzt die erweiterte Rote-Augen-Korrektur. Mit niedriger Intensität abgegebene
Lichtimpulse verursachen ein Zusammenziehen der Pupillen, bevor das Blitzgerät ausgelöst
wird. Das Bild wird kameraintern automatisch daraufhin untersucht, ob dennoch ein Rote-Au-
gen-Eff ekt aufgetreten ist und gegebenenfalls korrigiert (kamerainterne Korrektur des Rote-Au-
gen-Eff ekts; eventuell verlängert sich hierdurch die für die Speicherung des Bildes benötigte
Zeit geringfügig). Dieser Modus wird nicht empfohlen, wenn mit möglichst kurzer Auslösever-
zögerung fotografi ert werden soll. Falls Sie keine zufrieden stellenden Ergebnisse erzielen, wie-
derholen Sie die Aufnahme mit einer anderen Blitzeinstellung.
Bei schwachem Umgebungslicht
Das AF-Hilfslicht wird zugeschaltet
Wenn das Motiv sehr dunkel ist, schaltet die Kamera beim Drü-
cken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt das AF-Hilfslicht
zu, damit dem Autofokus ausreichend Licht für die Messung zur
Verfügung steht. Die maximale Reichweite des AF-Hilfslichts
beträgt etwa 2,0 m (W) bis 2,0 m (T). In einigen Betriebsarten
ist das AF-Hilfslicht nicht verfügbar (
70), allerdings ist in diesem Fall eine Scharfeinstellung bei schlechten Lichtverhältnissen nicht
möglich.
Es besteht Verwacklungsgefahr.
Wenn der Blitz ausgeschaltet ist, sind die Belichtungszeiten lang
und die Bilder sind möglicherweise verwackelt. Verwenden Sie
den Bildstabilisator, um verwacklungsbedingte Unschärfen zu
vermeiden (
20). Wenn das Symbol »ISO« angezeigt wird, wur-
de die Empfi ndlichkeit erhöht, um das schwache Umgebungs-
licht auszugleichen. Hierbei kann so genanntes »Bildrauschen«
auftreten, das im Bild in Form von zufällig verteilten Farb- und
Helligkeitsabweichungen sichtbar ist (
23). Es kann auch manuell ausgeschaltet werden (
59).
10
10 10
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis