Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MSA G1-Atemanschluss Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G1-Atemanschluss:

Werbung

Gebrauchsanleitung
G1-Atemanschluss
Bestell-Nr.: D2058000/03
MSAsafety.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSA G1-Atemanschluss

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung G1-Atemanschluss Bestell-Nr.: D2058000/03 MSAsafety.com...
  • Seite 2 MSA Europe GmbH Schlüsselstrasse 12 8645 Rapperswil-Jona Schweiz info.ch@MSAsafety.com www.MSAsafety.com © MSA 2017 Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Dichtheitsprüfung der Maske ......23 Sicht- und Funktionsprüfung ....... 23 G1-Atemanschluss...
  • Seite 4 ATO-Code ..........27 G1-Atemanschluss...
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemäße Verwendung Ein G1-Atemanschluss – im Folgenden als Maske bezeichnet – ist eine Vollmaske mit Überdruckanschluss. Sie ist selbst kein vollständiges Atemschutzgerät, sondern dient als Atemanschluss [EN 136 CL3+] zum Einsatz mit Pressluftatmern der Serie G1 und Atemfiltern.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Vorsichtsmaßnahmen

    Gumminackenband muss an den Metallringen der Bänderung angebracht werden; das Textilna- ckenband muss mit Karabinerhaken am Scheibenring angebracht werden.) • Der Einsatz und die Lagerung der Maske mit einer Kevlar-Bänderung (Textilbänderung) in einer Umgebung, in der starke elektrostatische Aufladungen in explosionsgefährdeten Bereichen erzeugt werden, sind nicht zulässig. G1-Atemanschluss...
  • Seite 7: Beschreibung

    Die Maske ist mit verschiedenen Kopfbänderungen und Komponentengehäusen erhältlich. Abb. 1 Übersicht (nicht maßgerecht) Stirnband Innenmaske Schnalle Kopfbänderung (Gummi) Maskenkörper Kopfbänderung (Kevlar) Lichtleiter, links (nur bei fest positioniertem Steckanschluss) Filteradapter Komponentengehäuse Nomex-Nackenband (textil) Lichtleiter, rechts (nur bei fest positioniertem Steckanschluss) Gumminackenband Scheibe G1-Atemanschluss...
  • Seite 8: Maskenversionen

    Beschreibung Maskenversionen Bänderungsversionen Die Maske ist mit verschiedenen Kopfbänderungen erhältlich: Kevlar (textil, 4-Punkt) oder Gummi (5-Punkt). Die Gummikopfbänder sind nummeriert, um die richtige Reihenfolge beim Festziehen anzugeben. Abb. 2 Kevlar-Bänderung (textil) Abb. 3 Gummibänderung G1-Atemanschluss...
  • Seite 9: Komponentengehäuseversionen

    Wenn der Filteradapter mit dem G1-Komponentengehäuse mit fest positioniertem Steckanschluss verwendet wird, können Atemfilter mit einem Standardgewinde gemäß EN 148-1 an der Maske ange- bracht werden. Die Anleitungen zum Einsatz der Atemfilter sind zu beachten, einschließlich Informati- onen zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. G1-Atemanschluss...
  • Seite 10: Kennzeichnung

    CE-Kennzeichnung mit Prüfstellennummer (DEKRA EXAM, Zertifizierungsstelle Dinnendahlstraße 9, 44809 Bochum) Artikelnummer/ATO-Code Zertifizierung Die Masken entsprechen den folgenden Richtlinien, Normen und normativen Dokumenten: Zulassungen 0158 EN 136: 1998, Klasse 3+ DEKRA EXAM GmbH, Dinnendahlstr. 9, 44809 DEKRA Bochum, Deutschland, Prüfstelle Nummer: 0158 G1-Atemanschluss...
  • Seite 11 Beschreibung ATEX-Kategorien Die niedrigste ATEX-Klasse eines Teils gibt den Ausschlag für das gesamte Gerät. G1-Atemanschluss Gummi I M1 Bänderung II 1G IIC Kevlar (textil) II 1D I M1 Maskenkörper II 1G IIC II 1D I M1 Gummi II 1G IIC...
  • Seite 12 Beschreibung Beispiel: ATO: A-M/I-M-E-R-P A= Beschlagfreie Scheibe M/I= Maskenkörper: Mittel M= Innenmaske: Mittel E= Kopfbänderung: Gummi R= Nackenband: Gummi P= Regler: Steckanschluss ATEX-Kategorie: I M1 II 1G IIA II 2G IIB II 1D G1-Atemanschluss...
  • Seite 13: Verwendung

    Es besteht ansonsten die Gefahr, dass die Maske undicht wird. Diese Gefahr besteht beispielsweise auch bei Maskenträgern mit Bart oder tiefen Narben im Dichtungsbereich. WARNUNG! Um bei Brillenträgern einen dichten Maskensitz zu gewährleisten, muss das G1-Atemanschluss- Brillen-Kit getragen werden, da normale Brillen unter der Maske nicht getragen werden können. Anlegen Ziehen Sie die Bänderung mit beiden Händen ausein-...
  • Seite 14: Dichtheitsprüfung

    Das Ausatemventil sollte sich öffnen und den Druck in der Maske ablassen. Ziehen Sie die Bänder nötigenfalls nach. a) Wenn die Maske die Dichtheitsprüfung nicht besteht, legen Sie sie erneut an. Wenn die Maske die Dichtheitsprüfung erneut nicht besteht, darf sie nicht eingesetzt werden. G1-Atemanschluss...
  • Seite 15: Ablegen Der Maske

    Schnallen mit den Fingern nach vorn. Halten Sie den Kinnriemen und ziehen Sie die Kopf- bänderung nach vorne über den Kopf. Halten Sie die Vorderseite der Maske (wie abgebildet) und ziehen Sie die Maske vom Träger weg nach unten G1-Atemanschluss...
  • Seite 16: Brillen-Kit

    Drücken Sie den oberen Teil des Gestells in die Scheibe. Der Maskenkörper verfügt über drei Gummi- laschen zur Aufnahme des Gestells. a) Platzieren Sie das Gestell so in der Mitte der Scheibe, dass die kleineren Laschen das Drahtge- stell aufnehmen. G1-Atemanschluss...
  • Seite 17 Taschen im Maskenkörper an der Kante der Scheibe positioniert werden. Wiederholen Sie Schritt (4) auf der anderen Seite. Je nach der Gesichtskontur kann das Brillengestell nach oben/unten und innen/außen angepasst werden. Legen Sie die Maske an und stellen Sie sie für opti- male Sicht ein. G1-Atemanschluss...
  • Seite 18: Reinigung, Desinfektion

    Dichtprüfung (Kapitel 6.5) durch. Vorbereitung der Maske für Reinigung oder Desinfektion Ein- und Ausatemventilscheiben entfernen. Innenmaske abknöpfen. Entfernte Komponenten müssen getrennt gereinigt und desinfiziert werden. Maske und Komponenten trocknen und Maske in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Dichtheitsprüfung durchführen [ Kapitel 6.5]. G1-Atemanschluss...
  • Seite 19: Geeignete Reinigungs- Und Desinfektionsverfahren

    Manuelle Reinigung/ 10127480 Desinfektion Reinigung/ Desinfek- tion mit 10127346 Trommel- waschma- schine Kennzeichnung auf der Scheibe Abb. 9 Kennzeichnung Platzierung der Kennzeichnung Maske mit Standardsichtscheibe (Kennzeichnung P) Maske mit beschlagfreier Scheibe (Kennzeichnung A) Maske mit kratzfester Scheibe (Kennzeichnung H) G1-Atemanschluss...
  • Seite 20: Wartung

    Wartungshinweise Dieses Produkt ist regelmäßig durch geschultes Personal zu kontrollieren und zu warten. Über die Inspektionen und Wartungen ist Protokoll zu führen. Es sind ausschließlich Originalteile von MSA zu verwenden. Instandsetzungen und Wartungen dürfen nur von berechtigten Werkstätten oder von MSA durchge- führt werden.
  • Seite 21: Wartung Des Ausatemventils

    HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der Ventilsitz nicht beschä- digt wird! Wenn er beschädigt ist, tauschen Sie das Komponen- tengehäuse aus. Überprüfen Sie den Ventilsitz im Komponentengehäuse. Bei Fehlern oder Beschädigungen tauschen Sie das Komponentengehäuse aus. G1-Atemanschluss...
  • Seite 22: Einbauen Von Federhalterung Und Ausatemventil

    Setzen Sie die Sprechmembran so in das Komponentengehäuse ein, dass die gelbe Seite sichtbar ist. b) Setzen Sie den O-Ring wieder ein. Schrauben Sie die Gewindemuffe mit dem Sonderwerkzeug ein (Drehmoment: 5 Nm). Führen Sie eine Dichtheitsprüfung durch ( Kapitel 6.5). G1-Atemanschluss...
  • Seite 23: Dichtheitsprüfung Der Maske

    Gegenstände im Maskenbehälter auf. Die Aufbewahrung der Maske sollte im Maskentragebehälter erfolgen. MSA Gummiprodukte sind durch ein Mittel gegen Alterung geschützt, das als ein feiner Belag sichtbar werden kann. Dieser Belag ist harmlos und kann während der Reinigung entfernt werden.
  • Seite 24: Bestellangaben

    Bestellangaben Bestellangaben Explosionsdarstellung Abb. 10 G1-Atemanschluss Explosionsdarstellung G1-Atemanschluss...
  • Seite 25 Komponentengehäuse mit Steckanschluss Einlassventilbaugruppe Komponentengehäuse M45x3 Gewindering Scheibe Halterung, Ausatemventil Scheibenrahmen, oben Ausatemventilbaugruppe Scheibenrahmen, unten Halterung, Einatemventil Abdeckung, Komponentengehäuse Einatemventil Fest positionierter Steckanschluss Abdeckung, Komponentengehäuse mit Steckanschluss Feder, Ausatemventil Abdeckung, Komponentengehäuse M45x3 Zugband, Kopfbänderung Klemme, Komponentengehäuse ESA-Adapter Schraube, Scheibenrahmen 31a/b Dichtring G1-Atemanschluss...
  • Seite 26: Ersatzteile Und Zubehör

    Bänderung, 4-Punkt, einstellbar 10144215-SP Schnallen-D-Ring 10149551-SP Schnalle 10144217-SP Nackenbandbaugruppe, textil, G1-Atemanschluss 10144220-SP Nackenbandbaugruppe, Gummi, G1-Atemanschluss 10159699-SP Scheibe, PC 3 mm, G1-Atemanschluss 10168597-SP Scheibe, APEC 4 mm, G1-Atemanschluss 10144194-SP Scheibe, PC-HC 3 mm, G1-Atemanschluss 10176797-SP Scheibenrahmen, oben 10144195-SP Scheibenrahmen, unten 10144196-SP Abdeckung, Komponentengehäuse...
  • Seite 27: Ato-Code

    P - Steckan- M - Mittel C - Tuch EN 136 L/I - Groß Hycar schluss APEC L - Groß R - Gummi M - M45 x 3 E - Gummi, EU, mit E - ESA ("M"+ Schnallen ESA-Adapter) G1-Atemanschluss...
  • Seite 28 Bestellangaben Die folgende Tabelle zeigt alle möglichen Konfigurationen, die für den G1-Atemanschluss bestellt werden können. G1-Atemanschluss...
  • Seite 30 For local MSA contacts, please visit us at MSAsafety.com Because every life has a purpose...

Inhaltsverzeichnis