Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic 19 98 42 Bedienungsanleitung

Durchgangsprüfer

Werbung

Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art,
z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen
der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
100 %
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druckle-
Recycling-
gung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
papier.
Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des ELECTRONIC ACTUELL Magazins.
Chlorfrei
© Copyright 1997 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
gebleicht.
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Durchgangsprüfer
Best.-Nr.: 19 98 42
*673-08-97/01-U
4 016138 199840

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic 19 98 42

  • Seite 1 Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druckle- Recycling- gung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. papier. Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des ELECTRONIC ACTUELL Magazins. Chlorfrei © Copyright 1997 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany. gebleicht. *673-08-97/01-U 4 016138 199840...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wichtig! Unbedingt lesen! Derjenige, der einen Bausatz fertigstellt oder eine Baugruppe durch Erweiterung bzw. Gehäuseeinbau betriebsbereit macht, gilt nach DIN VDE 0869 als Hersteller und ist verpflichtet, bei der Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die durch Weitergabe des Gerätes alle Begleitpapiere mitzuliefern und Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, erlischt der auch seinen Namen und seine Anschrift anzugeben.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Es ist ratsam, falls der Baustein starken Erschütterungen oder • Eine Reparatur des Gerätes darf nur vom Fachmann durchge- Vibrationen ausgesetzt werden soll, diesen entsprechend gut führt werden! zu polstern. Achten Sie aber unbedingt darauf, daß sich Bau- teile auf der Platine erhitzen können und somit Brandgefahr •...
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    nur benutzt werden, wenn sichergestellt ist, daß die Geräte • Bausätze sollten bei Nichtfunktion mit einer genauen Feh- von der Versorgungsspannung getrennt sind und elektrische lerbeschreibung (Angabe dessen, was nicht funktioniert... Ladungen, die in den im Gerät befindlichen Bauteilen gespei- denn nur eine exakte Fehlerbeschreibung ermöglicht eine ein- chert sind, vorher entladen wurden.
  • Seite 5: Schaltungsbeschreibung

    Unterbrechung keinen Einfluß auf das Meßergebnis haben. Ein auch hier muß jetzt der Summer ertönen. Werden die Prüf- akustisches Signal zeigt einen Kurzschluß an, ein Widerstand >1 Ω spitzen getrennt, muß auch der Summer verstummen. Die Ge- wird nicht mehr angezeigt. Es kann somit eindeutig zwischen genprobe kann man machen, indem man einen Widerstand von Kurzschluß...
  • Seite 6: Allgemeiner Hinweis Zum Aufbau Einer Schaltung

    schnitt über die Fehlermöglichkeiten und deren Beseitigung!) Eine häufige Ursache für eine Nichtfunktion ist ein Bestückungs- und natürlich die Sicherheitshinweise. Sie wissen dann, worauf es fehler, z. B. verkehrt eingesetzte Bauteile wie ICs, Dioden und ankommt und was Sie beachten müssen und vermeiden dadurch Elkos.
  • Seite 7: Lötanleitung

    Ist bis hierher alles in Ordnung und läuft die Sache trotzdem Lötanleitung noch nicht, dann ist wahrscheinlich ein Bauelement defekt. Wenn Sie im Löten noch nicht so geübt sind, lesen Sie bitte zuerst Wenn Sie Elektronik-Anfänger sind, ist es in diesem Fall das diese Lötanleitung, bevor Sie zum Lötkolben greifen.
  • Seite 8: Baustufe I

    7. Voraussetzung für eine einwandfreie Lötstelle und gutes nen Bohrungen (lt. Bestückungsplan) gesteckt. Damit die Löten ist eine saubere, nicht oxydierte Lötspitze. Denn mit Bauteile beim Umdrehen der Platine nicht herausfallen können, einer schmutzigen Lötspitze ist es absolut unmöglich, sauber biegen Sie die Anschlußdrähte der Widerstände ca.
  • Seite 9 Achtung ! Je nach Fabrikat weisen Elektrolyt-Kondensatoren verschiedene Polaritätskennzeichnungen auf. Einige Hersteller kennzeichnen „+“, andere aber „-“. Maßgeblich ist die Polaritätsangabe, die 1.5 IC-Fassungen vom Hersteller auf den Elkos aufgedruckt ist. Stecken Sie die Fassungen für die integrierten Schaltkreise (ICs) C1 = 10 µF Elko...
  • Seite 10 mit der Platine abschließen. Das Löten der versilberten Elektrode darf nur mit sehr wenig Hitze erfolgen, sonst „verbrennt“ das Silber. Die Anschlußdrähte werden nun an die beiden Lötstifte (PS) ge- lötet. Elektrode (versilbert) Messingkante 1.7 Batterie-Clip Nun werden die Anschlußdrähte des Batterie-Clips polungsrich- 1.9 Prüfkabel tig an die mit Plus (+ = rot) und Minus (- = schwarz) gekenn- zeichneten Lötstifte gelötet.
  • Seite 11: Schaltplan

    Integrierte Schaltungen dürfen grundsätzlich nicht bei anliegen- Schaltplan der Betriebsspannung gewechselt oder in die Fassung gesteckt werden. IC1 = LM 741, CA 741, uA 741 oder SN 27741 (Kerbe oder Punkt muß zu R1 zeigen). IC2 = CD 4093, HCF 4093 oder MC 14093 (Kerbe oder Punkt muß...
  • Seite 12: Bestückungsplan

    Bestückungsplan 2. Baustufe II: Stückprüfung/Anschluß/Inbetriebnahme 2.1 Stückprüfung durch denjenigen, der das Gerät fertiggestellt hat! Nach Fertigstellung des Gerätes muß als erstes eine Stück- prüfung durchgeführt werden. Sinn dieser Stückprüfung ist es, Gefahren durch Materialschäden und durch unsachge- mäßen Zusammenbau zu erkennen. Sichtprüfung Bei der Sichtprüfung darf das Gerät nicht mit seiner Strom- versorgung verbunden sein.
  • Seite 13: Checkliste Zur Fehlersuche

    ren zur Beschädigung von Bauteilen bzw. zur Nichtfunktion Checkliste zur Fehlersuche der Baugruppe. Haken Sie jeden Prüfungsschritt ab! Lebensgefahr! q Ist die Betriebsspannung richtig gepolt? (Kontrollieren Sie die Anschlußdrähte des Batterie-Clips: Verwenden Sie ein Netzgerät als Spannungsquelle, so muß rot = „+“, schwarz = „-“). dies unbedingt den VDE-Vorschriften entsprechen! q Sind die Widerstände wertmäßig richtig eingelötet? 2.3 Drehen Sie mit einem kleinen Schraubendreher den Schleifer...
  • Seite 14: Tips Zum Gehäuseeinbau

    Um Leiterbahnverbindungen oder -unterbrechungen leich- Tips zum Gehäuseeinbau ter feststellen zu können, halten Sie die gelötete Printplatte Zuerst wird die Platine in das Gehäuse eingepaßt, danach muß gegen das Licht und suchen von der Lötseite her nach die- ein Ausschnitt für den Schiebeschalter angebracht werden. Mar- sen unangenehmen Begleiterscheinungen.
  • Seite 15: Garantie

    Ersatzteile kann zu ernsthaften Sach- und Personenschäden Das gleiche gilt auch führen! • bei Veränderung und Reparaturversuchen am Gerät Eine Reparatur des Gerätes darf nur vom Fachmann durchge- • bei eigenmächtiger Abänderung der Schaltung führt werden! • bei der Konstruktion nicht vorgesehene, unsachgemäße Aus- lagerung von Bauteilen, Freiverdrahtung von Bauteilen wie Garantie Schalter, Potis, Buchsen usw.

Inhaltsverzeichnis