Benutzung in Winterzeit
Bei Einsatz des Geräts in der Winterzeit muss Folgendes berücksichtigt werden:
Niedrige Luftfeuchtigkeit verursacht geringere Leitfähigkeit der Haut. Deshalb ist es
notwendig, für eine bessere Leitfähigkeit zwischen den Elektroden und der Haut zu sorgen.
Hierfür schmieren Sie die Haut Ihres Hundes an den Stellen mit Vaseline, Öl oder Handcreme ein,
an denen die Elektroden die Haut berühren.
Dichtere Haut des Hundes – Bei Befestigung des Erziehungshalsbands müssen Sie immer
aufpassen, dass die Elektroden Kontakt mit der Hundehaut haben. Wenn die Hundehaut zu dicht
ist, ist es besser, längere Kontaktstifte zu nehmen.
Änderung der Eigenschaft den Batterien – Bei Temperaturen unter 0 °C läuft die chemische
Reaktion in der Batterie langsamer. Um die gleiche Leistung der Impulse (vor allem bei stärkeren
Impulsstufen) zu erhalten, empfehlen wir, eine neue Batterie vor der Winterzeit in den
Empfänger einzulegen. Bei Benutzung beobachten Sie die Reaktionen Ihres Hundes. Wenn es
nötig ist, wählen Sie einen um ein oder zwei Stufen stärkeren Impuls als sonst.
Das erste Training mit dem Teletakt
Grundkenntnisse in der Hundeerziehung sind Voraussetzung für die Verwendung eines Ferntrainers.
Sollten Sie diese Kenntnisse nicht besitzen, empfehlen wir Ihnen, sich an eine Hundeschule oder
einen professionellen Tiertrainer zu wenden. Hier werden Ihnen die Grundregeln der Kommunikation
zwischen Mensch und Hund beigebracht, die Sie für das intensivere Training mit dem
Teletakt VOSS.miniPet benötigen.
Ab einem Alter von 6 Monaten kann das Teletakt-Halsband bei Hunden verwendet werden, wenn
diese bis dahin eine Grundausbildung mit den wichtigsten Kommandos wie „Sitz", „Platz", „Nein"
absolviert haben.
15