Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GSS.lamina STS 1916 IPS CI Montageanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die beiden Konfigurations-Anschlüsse sind über einen internen Switch verbun-
den. Für die Konfiguration können somit mehrere Stationen kaskadiert werden.
Hat
der
Konfigurations-Eingang
Verbindung zum Internet, können
Sie nach der Erstkonfiguration über
eine OpenVPN-Verbindung welt-
weiten Zugriff auf die Bedienober-
fläche der Station bekommen –
über PC, Tablet oder Smart-Phone
mit Internetzugang.
—> Bei Nutzung mobiler Endgeräte können zusätzliche Verbindungs-/
Datenübertragungskosten entstehen.
16 Leuchtdioden geben über ihre Farbe einen Hinweis auf die Qualität des
SAT-ZF-Eingangssignals.
Ein integrierter MediaPlayer ermöglicht die Ausgabe eines Videostreams
(max. Datenrate 10MBit/s) in einer Endlosschleife. Hierzu benötigen Sie eine
Transportstreamformat–Datei (*.ts), die Sie über das Programm Media2TS aus
allen gängigen Videoformaten erzeugen können. Die Software Media2TS kön-
nen Sie von "www.mygss.eu" herunterladen.
Der maximale/freie Speicherplatz wird im Menü Ausgang > Mediaplayer
angezeigt.
Die Dateien werden über ein beliebiges "SFTP-Dateitransfer"-Programm (z.B.
WinSCP) auf die Station gespeichert.
Die Station wird von 2 unabhängigen Netzteilen mit Spannung versorgt (Re-
dundanz). Die Netzteile können im laufenden Betrieb einzeln getauscht wer-
den. Fällt ein Netzteil aus, ertönt ein Warnton.
Hat der Control-Eingang Verbindung zum Internet, kann das Gerät eine Warn-
E-Mail versenden, wenn ein Signal, Netzteil oder einer der Lüfter ausfällt.
OpenVPN
- 9 -
GSS
Server
STS 1916 IPS CI

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GSS.lamina STS 1916 IPS CI

Inhaltsverzeichnis