Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mr. Gardener KSP 12500 Originalbetriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
12
strom 30mA) zulässig. Fragen Sie
bitte Ihren Elektrofachmann.
Vor Inbetriebsetzung muss durch
einen zuständigen Elektriker über-
prüft werden, dass die verlangten
elektrischen Sicherheitsmaßnahmen
vorhanden sind. Nationale Bestim-
mungen müssen hierbei beachtet
werden.
Der elektrische Anschluss hat über
eine Steckdose zu erfolgen.
Es ist darauf zu achten, dass die
Anschlusssteckdose vom Wasser
und Feuchtigkeit entfernt ist und
dass der Stecker vor Feuchtigkeit
geschützt wird.
Spannung überprüfen. Die auf
dem Typenschild angegebenen
technischen Daten müssen mit der
Spannung des Stromnetzes über-
einstimmen.
Nur ein für den Außenbereich zu-
gelassenes spritzwassergeschütztes
Verlängerungskabel verwenden.
Die elektrisch angeschlossene
Pumpe niemals am Kabel anfassen,
eintauchen bzw. anheben oder
transportieren!
Vor Inbetriebnahme des Geräts
überprüfen, dass das Elektrokabel
und/ oder die Steckdose nicht be-
schädigt sind.
Um Gefährdungen zu vermeiden
muss eine beschädigte Netzan-
schlussleitung durch den Hersteller
ersetzt werden. Nehmen Sie unter
keinen Umständen eigenhändige
Reparaturen durch.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten.
Vor dem Eintauchen, nach Außer-
betriebnahme, bei Beheben von
Störungen und vor der Wartung
den Netzstecker ziehen.
Wenn die Pumpe in Betrieb ist,
dürfen sich weder Personen noch
Tiere in der zu fördernden Flüssigkeit,
aufhalten, eintauchen (z.B. Schwimm-
bäder, Keller usw.) .
Die Pumpe darf in keinem Fall in
trockenem Zustand laufen.
Betreiben Sie die Pumpe nie
unbeaufsichtigt, um Folgeschäden
durch eventl. Fehlfunktionen zu
vermeiden. Trennen Sie die Pumpe
grundsätzlich vom Stromnetz wenn
diese nicht benutzt wird.
Die Temperatur der heraus zu
pumpenden Flüssigkeit darf +35 °C
nicht überschreiten.
Durch das Ausfließen des Schmier-
mittels könnte eine Verschmutzung
der Flüssigkeit auftreten.
Falls die Pumpe in Teichen, Brunnen
usw., sowie in den entsprechenden
Wasseranlagen, eingesetzt wird,
müssen die in dem entsprechenden
Land gültigen Normen für den
Einsatz von Pumpen, unbedingt
beachtet werden.
Der Benutzer ist gegenüber Drit-
ten, in Bezug auf den Gebrauch
der Pumpe (Wasseranlage usw.),
verantwortlich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis