Herunterladen Diese Seite drucken

Einsetzen Der Röhren - SWD HP-12 Montageanleitung

Röhrenkollektor

Werbung

Verwenden Sie unsere Flachdachaufständerung zur Montage, so muss zunächst das
Flachdachgestell montiert werden und mit den U-Schienen des Kollektors komplettiert
werden. Darauf kann dann wie unten beschrieben der Kollektor montiert werden. Sorgen
Sie auf Ihrem Dach für einen sicheren Stand der Kollektoren!
Aus Gewährleistungsgründen darf der Anschluss der Solarleitung am Sammler ausschließ-
lich mit metallisch dichtenden Klemmverschraubungen erfolgen. Verwenden Sie keine
Stützhülsen, da die Verbindung sonst ggf. nicht genügend dicht wird. Hartlöten und
Quetschverbindungen am Sammler führen zum Verlust der Gewährleistungsansprüche.
Lage der Fußschiene
Einsetzen der Röhren
Wenn das Gestell auf dem Dach befestigt ist und verrohrt ist, können Sie die Röhren
einsetzen. Hierfür werden die schwarzen Kunststoffkappen unten in
der Halteschiene eingeklickt und die untere Schraubkappe herausgeschraubt.
Bestreichen Sie an der Vakuumröhre das Ende der Heatpipe (Kondensator) mit der Wär-
meleitpaste. Am Sammler bestreichen Sie die Dichtgummis mit gewöhnlichem Spül-
mittel. Stecken Sie die Röhre in den Röhrenhaltering am
Fuß des Gestells und schieben Sie die Röhre dann so weit in den Sammler, bis der
Kondensator richtig in dem Rohrstutzen im Sammlerrohr sitzt. Das braucht etwas Kraft,
aber keine Gewalt! Jetzt schrauben Sie die Kunststoffkappen am unteren Röhrenhalter
wieder leicht handfest auf, bis die Röhre eingeklemmt ist. Auch hier sollten Sie nicht
mehr Kraft als nötig anwenden um Schäden an der Röhre zu vermeiden.
Damit ist die Montage des Kollektors abgeschlossen.
Einsetzen der Röhrenhalterung
Nun können Sie die Röhrenhalter in die Fuß-
schiene einsetzen. Die Röhrenhalter werden
gleichmäßig auf der gesamten Länge der Alu-
schiene eingesetzt.
— 3/8 —
Nun stellen Sie den jeweils individuellen Anschluss von der Solarstation zu Ihrem Kollek-
tor und zu Ihrem Speicher her, damit das hydraulische System geschlossen ist. Wenn Sie
unsere Solarstation verwenden, wird auf dem Pumpenstrang
(rechts, blau) die kalte Flüssigkeit zum Kollektor gepumpt, am linken Strang (rot) kommt
die heiße Flüssigkeit vom Dach und wird zum Speicher geführt.
Vergessen Sie nicht, das Solar-Ausdehnungsgefäß an die Solarstation anzuschließen!
Hinweis:
Unseren Montagefilm finden Sie auch auf unserer Internetseite:
www.sonnenwaerme-direkt.de
Nun stellen Sie den jeweils individuellen Anschluss von der Solarstation zu Ihrem Spei-
cher her, damit das hydraulische System geschlossen ist. Vergessen Sie nicht, das Solar-
Ausdehnungsgefäß an der Solarstation anzuschließen.
Spülen und Befüllen Ihrer Solaranlage
Um Ihre installierte Solaranlage in Betrieb nehmen zu können, muss sie zunächst gründ-
lich mit Wasser gespült werden und ein Testlauf auf Dichtigkeit mit Wasser gemacht wer-
den. Dadurch stellen Sie sicher, dass später nicht unerwünscht irgendwo an der Anlage
kostbare Solarflüssigkeit austritt. Das Spülen dient dazu, die Leitung von Fremdkörpern
und Produktionsrückständen zu befreien und auf Dichtigkeit zu prüfen. Kontrollieren Sie
also alle Verbindungen, ob ggf. irgendwo Wasser ausgetreten ist und dichten Sie ggf.
durch gefühlvolles Nachziehen der Klemmringverschraubungen die undichten Verbin-
dungen nach. Befüllen Sie die Anlage erst endgültig mit Solarflüssigkeit, wenn Sie sich
überzeugt haben, dass alle Verbindungen im System gut dicht sind! Wichtig! Spülen oder
Befüllen Sie Ihre Anlage nicht in heißem Zustand (durch Sonne erhitzt) - wählen Sie be-
deckte Tage oder frühe Morgenstunden. Der sonst eintretende Temperaturschock beim Be-
füllen und Spülen kann zu Schäden führen.
Das Spülen:
Hierfür benötigen Sie eine geeignete Pumpe, die einen Spüldruck von 3-4 bar aufbauen
kann. Dies können Sie mit einer besonderen Befüllpumpe für Solaranlagen erreichen, die
Sie ggf. von Ihrem Heizungsbauer / Monteur leihen können. Alternativ besorgen Sie sich
eine etwas bessere Bohrmaschinen-Pumpe. Füllen Sie einen ausreichend großen Behälter
(abhängig von der Größe Ihrer Anlage) mit sauberem Wasser. (Wir empfehlen eine 60
Liter Maurerwanne, am besten mit Literangaben). An Ihrer Solarstation befindet sich un-
terhalb des Manometers (schwarz) eine Befülleinheit mit 1 Anschluss. An diesem oberen
Anschluss schließen Sie einen Schlauch mit der Spülpumpe an, an den unteren Anschluss
unterhalb der Pumpe am Schauglas ein Stück Schlauch, der das Spülwasser wieder in den
— 4/8 —

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hp-18Hp-20Hp-15Hp-22Hp-24Hp-30