Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Montage; Sicherheitshinweise; Montage Des Gestells - SWD HP-12 Montageanleitung

Röhrenkollektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der Montage

Bevor Sie die Solaranlage montieren und in Betrieb nehmen können,
benötigen Sie neben dem Komplettset noch folgende weitere Einrichtungen:
- Brauchwasser oder Pufferspeicher
(mit der benötigten Anzahl an Wärmetauschern)
- Verrohrung des Wärmeträgerkreislaufs,
z.B. Edelstahlwellrohr und entsprechende Anschlüsse

Sicherheitshinweise

- Wenn die Kollektorröhren bei der Montage direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt sind, kann der Kondensator am Ende der Röhre Temperaturen
von über 200° C erreichen. Es besteht Verbrennungsgefahr!
- Der zulässige Betriebsdruck des Kollektors beträgt 6 bar.
- Bei der Montage sind die Sicherheitsbestimmungen der DIN/VDE
und DVGW sowie die Unfallverhütungsvorschriften der
Berufsgenossenschaft zu beachten.
Benötigtes Werkzeug und Zubehör:
- Cutter
- 10/11, 12/13, 14/15 Gabel-, Ring- oder Steckschlüssel oder Nüsse
- Bohrmaschine
- 11/12 mm Fliesenbohrer
- evtl. 11/12 mm Edelstahlbohrer
- evtl. 6 mm Edelstahlbohrer
- Spülmittel

Montage des Gestells

Öffnen Sie die Kartons mit Sammler und den Standparts. Entnehmen Sie die Längsschie-
nen mit den Langlochbohrungen aus dem Standparts-Karton. Die beiden äußeren werden
nun parallel auf dem Dach auf gleicher Höhe in einem Abstand von max. 2,42 m (min-
destens jedoch 1,92 m ) (Außenkante-Außenkante) befestigt. Hierzu markieren Sie zu-
nächst die Befestigungs-Punkte auf der Dachhaut. Die dritte Längsschiene wird mittig
zwischen den beiden äußeren Schienen angebracht.
Bevor Sie das Gestell auf dem Dach befestigen können, müssen zunächst die Stock-
schrauben auf dem Dach montiert werden (wir empfehlen mindestens je drei Schrauben
am Kopf und am Fuß des Kollektors.
Die Stockschrauben sollten mittig in die Dachlatten geschraubt werden. Zeichnen Sie die
Position zunächst an und durchbohren Sie die Ziegel dann mit einem Fliesenbohrer.
— 1/8 —
Drehen Sie die Stockschrauben ein und achten Sie auf den Sitz der Gummimanschette; es
sollte kein Regenwasser eindringen können. Alternativ zu den Stockschrauben können Sie
Dachhaken verwenden. Wählen Sie in diesemFall ein Modell, das für Ihre Dachbede-
Möglichkeit stellt die Verwendung
eines gemieteten Hubsteigers (einer
Hubarbeitsbühne/Arbeitsbühne) dar, mit
dem Sie auch das Gestell aufs Dach heben
können. Die untere Querschiene sowie der
Sammler werden mittels der beiliegenden
Klemmbleche auf den
U-Schienen befestigt. Dies kann direkt auf dem Dach
passieren, so verringert sich das Gewicht des Gestells,
das Sie aufs Dach hieven müssen. Durch die Klemm-
blech-Montage haben Sie auch im Nachhinein die Mög-
lichkeit, die Einheit zu justieren und anzupassen.
Tipp: Lassen Sie die Schutzfolie zunächst auf den Reflektoren und entfernen Sie diese so
spät wie möglich. Bei sonnigem Wetter können die Reflektoren extrem blenden. Ab-
schließend setzen Sie die Fußschiene in die vorgestanzten Blechausschnitte ein und be-
festigen Sie sie mit den Klemmblechen und M8 Schrauben und Muttern. Damit ist die
Montage des Gestells abgeschlossen.
Nun können Sie die Röhrenhalter in die Fußschiene einsetzen. Die Röhrenhalter werden
gleichmäßig auf der gesamten Länge der Aluschiene eingesetzt.
ckung geeignet ist.
Befestigen Sie nun die äußeren Längs-
schienen an den Stockschrauben, so-
dass die offene Seite zur Dachhaut
zeigt. Dazu müssen Sie evtl. dort, wo
sie auf die Stockschrauben treffen,
neue Löcher in die U-Schiene bohren
sofern Sie nicht die vorgegebenen Lö-
cher nutzen können. Wie Sie das Ge-
stell auf das Dach heben, hängt von
den örtlichen Gegebenheiten ab. Eine-
— 2/8 —

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hp-18Hp-20Hp-15Hp-22Hp-24Hp-30

Inhaltsverzeichnis