HINWEISE
● Der Test startet nicht, wenn Sie die Kontrolllösung direkt auf das
Kontrollfenster auftragen. Der Test beginnt, sobald das Messgerät
die Kontrolllösung erfasst hat. Während des Tests führt das Gerät
einen Countdown von 5 bis 1 durch.
● Sie müssen das Fläschchen mit der Kontrolllösung wieder fest
verschließen.
● Berühren Sie den Teststreifen nicht mehr, nachdem das Messgerät
den Countdown begonnen hat.
5. Überprüfen Sie, dass das Messergebnis innerhalb des akzeptablen
Bereiches liegt, der auf dem Etikett des Teststreifenbehälters
angegeben ist. Wiederholen Sie den Kontrolllösungstest, wenn das
Ergebnis außerhalb dieses Bereiches liegt.
ACHTUNG
● Wenn das Messergebnis erneut außerhalb des akzeptablen Berei-
ches liegt, verwenden Sie das System nicht mehr und wenden Sie
sich an den Kundenservice von A. Menarini Diagnostics.
6. Drücken Sie die Auswurftaste, um den Teststreifen zu entfernen.
Das Messgerät schaltet sich aus.
4.4 Markierung von Messergebnissen
Nach der Durchführung eines Blutzuckertests (nicht eines Kontrolltests)
mit einem gültigen Ergebnis können Sie das Ergebnis wie folgt
markieren:
1. Beginnen Sie bei Schritt 3 des Blutzuckermessverfahrens (Ergebnis im
Display angezeigt, Abschnitt 4.2)
Drücken Sie die Taste
, bis die Markierungssymbole zu blinken
beginnen. Drücken Sie
oder
Reihenfolge zu durchlaufen (rückwärts oder vorwärts):
Markierung „vor einer Mahlzeit"
Markierung „nach einer Mahlzeit"
Markierung für Sport
Check-Symbol (Markierung für allgemeine Zwecke)
Keine (wählt bei Bestätigung die zuvor ausgewählten
Markierungen ab)
2. Drücken Sie die Taste
, um die ausgewählte Markierung zu bestäti-
gen. Sie können mehrere Markierungen auswählen (aber nur jeweils
eine von diesen beiden:
wiederholen.
3. Fahren Sie mit Schritt 4 des Blutzuckermessverfahrens fort (Abschnitt
4.2).
5. Verwaltung Ihrer Messergebnisse
5.1. Anzeige früherer Ergebnisse
Sie können die im Speicher gespeicherten früheren Messergebnisse
anzeigen. Ihr Messgerät speichert bis zu 730 Ergebnisse mit Datum,
Uhrzeit und Markierungen.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich vor der ersten Verwendung, dass die Zeit-
und Datumseinstellungen korrekt sind, und korrigieren Sie diese
wenn nötig (Abschnitt 6.1). Wenn diese Einstellungen nicht korrekt
sind, speichert das Messgerät die Messergebnisse in der falschen
Reihenfolge.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Messgerät ausgeschaltet ist (halten Sie
zum Ausschalten des Gerätes die Taste
bis sich das Display ausschaltet).
2. Halten Sie die Taste
2 Sekunden lang gedrückt, um das Messgerät
einzuschalten und den Speicher aufzurufen (im Display erscheint das
Symbol „mem").
3. Das jüngste Messergebnis erscheint im Display. Das Display zeigt
außerdem das Datum und die Uhrzeit des Tests sowie die zugehörigen
Markierungen an.
4. Drücken Sie
oder , um alle gespeicherten Daten zu durchlaufen.
4
, um die Symbole in der folgenden
oder
), indem Sie Schritte 1 und 2
3 Sekunden lang gedrückt,
5. Halten Sie die Taste
3 Sekunden lang gedrückt, um das Messgerät
auszuschalten.
HINWEISE
● Wenn der Speicher keine Ergebnisse enthält, wird
im Display „ooo" angezeigt.
● Nachdem die Durchsicht der einzelnen Messer-
gebnisse beendet ist, wird im Display „ooo" ange-
zeigt.
● Halten Sie
oder
gedrückt, um die Messergeb-
nisse schneller zu durchlaufen.
5.2. Anzeige der Durchschnittswerte der Ergebnisse
Sie können die Durchschnittswerte der Ergebnisse über einen
bestimmten Zeitraum hinweg einsehen (1, 7, 14, 30, 60 oder 90 Tage).
1. Führen Sie Schritte 1 und 2 aus Abschnitt 5.1 durch.
2. Drücken Sie die Taste
, um den Durchschnittsmodus aufzurufen (im
Display erscheint das Symbol „AVG").
3. Im Display wird nun der Durchschnitt für 1 Tag angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste
, um die Durchschnittswerte zu durchlaufen.
5. Drücken Sie nach der Anzeige des Durchschnitts für 90 Tage die Taste
, um in den Speicherabrufmodus zurückzukehren (Schritt 3 von
Abschnitt 5.1).
6. Halten Sie die Taste
3 Sekunden lang gedrückt, um das Messgerät
auszuschalten.
HINWEISE
● Wenn für den Zeitraum des Durchschnitts weniger als 2 Ergebnisse
im Speicher vorliegen, zeigt das Display „ooo" an. Wenn keine
Ergebnisse vorliegen, zeigt das Display „ooo" an.
● Bei der Berechnung des Durchschnitts werden HI-Ergebnisse als
600 mg/dL und LO-Ergebnisse als 20 mg/dL einbezogen.
5.3. Datenübertragung
Die im Speicher des Messgerätes GlucoMen® areo gespeicherten
Messergebnisse können auch mittels NFC, eines speziellen Datenkabels
oder eines ausschließlich von A. Menarini Diagnostics vertriebenen
Bluetooth-Gerätes an die GlucoLog®-Software oder GlucoLog®-Apps
übertragen werden.
HINWEIS
● Die GlucoLog®-Software und GlucoLog®-Apps, das Datenkabel und
das Bluetooth-Gerät sind separat erhältlich. Die Verfahren zum Her-
unterladen der Daten sind in den jeweiligen Bedienungsanleitun-
gen beschrieben.
5.3.1. NFC-Übertragung
Um Daten mittels NFC übertragen zu können, muss die NFC-Funktion
sowohl im Messgerät GlucoMen® areo (Abschnitt 6.5) als auch in einem
NFC-fähigen Gerät (z.B. einem Smartphone) mit einer GlucoLog®-App
aktiviert sein.
1. Aktivieren Sie die NFC-Übertragung in der GlucoLog®-App auf dem
NFC-fähigen Gerät.
2. Nähern Sie die NFC-Antenne des Messgerätes GlucoMen® areo der
Antenne des NFC-fähigen Gerätes an (< 1 cm).
HINWEIS
● Die Daten werden auch dann übertragen, wenn das Messgerät
ausgeschaltet ist oder sich im Speicherabrufmodus befindet.
3. Die Datenübertragung beginnt automatisch (das Messgerät
GlucoMen® areo schaltet sich ein und das Symbol
play).
4. Wenn die Datenübertragung abgeschlossen ist, erscheint im Display
des Messgerätes GlucoMen® areo die Anzeige „End" (zusammen mit
dem Symbol
) und es ertönt einmalig ein akustisches Signal.
5. Halten Sie die Taste
3 Sekunden lang gedrückt, um das Messgerät
auszuschalten.
WARNUNG
● Die Datenübertragung mittels NFC kann die Lebensdauer der
Batterie verkürzen.
blinkt im Dis-