Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung Relative Luftfeuchtigkeit; Alarmeinstellung Relative Luftfeuchtigkeit; De-/Aktivierung Akustischer Alarm Der Relativen Luftfeuchtigkeit; Sicherheitsabschaltfunktion - Hobby ClimaControl Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ClimaControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Regelung relative Luftfeuchtigkeit

Die Regelung der Luftfeuchtigkeit erfolgt mit 1 % Genauigkeit. Die Luftfeuchtigkeit kann innerhalb des Bereiches
von 10 – 95 % eingestellt werden. Es können 8 Ein-/Ausschaltzeiten programmiert werden. Werksmäßig sind
70 % Luftfeuchtigkeit voreingestellt. Der ClimaControl verfügt über eine automatische Sortierfunktion, sodass
beim Verlassen des Programmiermodus die Blöcke in die aufeinander folgende zeitlich richtige Reihenfolge
gebracht werden.

3.3 Alarmeinstellung Relative Luftfeuchtigkeit

Bei Über- oder Unterschreiten des programmierten Sollwertes der Relativen Luftfeuchtigkeit erfolgt ein akustischer
und optischer Alarm. Das Alarmfenster kann zwischen +/- 1 % und 20 % eingestellt werden. Werksmäßig ist
kein Alarm voreingestellt (Wert
Beispiel: Luftfeuchtigkeit 70 %, Alarmfenster +/- 5 % bedeutet unter 65 % und über 75 % wird ein
Alarm ausgelöst.

3.4 De-/Aktivierung akustischer Alarm der Relativen Luftfeuchtigkeit

Der akustische Luftfeuchtigkeitsalarm lässt sich durch
Funktion auf
gestellt. Das Gerät könnte sonst beim Ersteinsatz sofort Alarm schlagen, wenn der Fühler
noch nicht im Terrarium positioniert und die Luftfeuchtigkeit zu hoch oder zu niedrig ist.

3.5 Sicherheitsabschaltfunktion

Der ClimaControl verfügt über eine Sicherheitsabschaltfunktion für angeschlossene Beregnungsanlagen. Wenn die
programmierte Luftfeuchtigkeit innerhalb eines von Ihnen selbst festgelegten Zeitraums mit dem angeschlossenen
Befeuchtungsgerät nicht erreicht wurde, wird dieses nicht weiter aktiviert, um entweder ein Überfluten des
Terrariums oder Trockenlaufen der Beregnungsanlage bei fehlendem Wasservorrat zu verhindern. Den Zeitraum
der Sicherheitsabschaltung können Sie zwischen 1 – 59 Minuten festlegen. Werksmäßig ist die Sicherheitsab-
schaltung nicht aktiviert (Minuten
sollten Sie je nach Terrariengröße und Substratfeuchte: Den Zeitraum erhöhen, in dem sich angeschlossene
Geräte abschalten / die Position des Feuchtigkeitssensors überprüfen / den Sollwert der relativen Luftfeuchtigkeit
verringern / ein stärkeres Befeuchtungsgerät anschließen.

3.6 Wahl des Modus HEAT / COOL

Durch eine praktische Invertierungsfunktion kann von HEAT
zung kann so ein externes Kühlgerät gegen Temperaturanstieg gesteuert werden.

3.7 Regelung Temperatur

Die Regelung der Temperatur erfolgt mit 0,2 °C Genauigkeit. Die Temperatur kann innerhalb des Bereiches von
0 – 60 °C eingestellt werden. Werksmäßig sind 25 °C voreingestellt. Es können 8 Ein-/Ausschaltzeiten programmiert
werden. Der ClimaControl verfügt über eine automatische Sortierfunktion, sodass beim Verlassen des Program-
miermodus die Blöcke in die aufeinander folgende zeitlich richtige Reihenfolge gebracht werden.

3.8 Alarmeinstellung Temperatur

Bei Über- oder Unterschreiten des programmierten Sollwertes der Temperatur erfolgt ein akustischer und optischer
Alarm. Das Alarmfenster kann zwischen +/- 1 °C und 10 °C eingestellt werden. Werksmäßig ist kein Alarm
voreingestellt (Wert
Beispiel: Temperatur 25 °C, Alarmfenster +/- 3 °C bedeutet unter 22 °C und über 28 °C wird ein Alarm
ausgelöst.
6
).
). Das Abschalten wird im Display als Fehler
).
oder
, ein- bzw. abschalten. Werksmäßig ist die
auf COOL
umgestellt werden. Statt Behei-
angezeigt. In diesem Fall

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10895

Inhaltsverzeichnis