Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hobby ClimaControl Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ClimaControl:

Werbung

Gebrauchsanleitung
ClimaControl
Art.-Nr. 10895 · Stand: 04/2015
Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG · Germany · www.hobby-terraristik.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hobby ClimaControl

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung ClimaControl Art.-Nr. 10895 · Stand: 04/2015 Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG · Germany · www.hobby-terraristik.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ..............................3 1.1 Bedienteil und Schaltplatzleiste 1.2 Display 1.3 Sicherheitshinweise 1.4 Montage 2. Grundfunktionen ............................5 2.1 Sicherheitsabschaltung während der Programmierung 2.2 Rückkehrfunktion 2.3 Funktionsüberwachung externer Geräte 2.4 Überschreibfunktion 2.5 Memory-Funktion 2.6 Bruch-, Kurzschluss- und Programmierfehlererkennung 2.7 Selbstkalibrierung des Temperatur- und Feuchtigkeitssensors 2.8 Schutzfunktion 3.
  • Seite 3: Einleitung

    1. Einleitung 1.1 Bedienteil und Schaltplatzleiste Schaltplatzleiste Schaltplatz 1 für Luftfeuchtigkeitssteuerung Schaltplatz 2 für Temperatur-/Zeitsteuerung Anschlusskabel Befestigungsschiene Schraubenset für Befestigungsschiene Kabelbinder Sauger zur Sensorbefestigung Bedienteil Temperatursensor Feuchtigkeitssensor...
  • Seite 4: Display

    = Relative Luftfeuchtigkeit, Einheit der Feuchtigkeitsregelung 1.3 Sicherheitshinweise Der ClimaControl ist ausschließlich für die Verwendung in geschlossenen Räumen vorgesehen. Alle elektro- nischen Komponenten des ClimaControls dürfen nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden. Bei Beschä- digungen an der Netzzuleitung lassen Sie diese bitte vom Fachmann austauschen oder schicken uns das Gerät zur Reparatur ein.
  • Seite 5: Grundfunktionen

    Durch den Eintritt in den Programmiermodus werden zur Sicherheit beide Steckplätze ( , ) abgeschaltet. 2.2 Rückkehrfunktion Wird im Programmiermodus 90 Sekunden lang keine Taste gedrückt, wechselt der ClimaControl automatisch in den Betriebsmodus zurück. 2.3 Funktionsüberwachung externer Geräte Die Schaltplatzleiste ist mit LEDs ( ) ausgestattet, deren Leuchten die aktive Regelung externer Geräte anzeigt.
  • Seite 6: Regelung Relative Luftfeuchtigkeit

    0 – 60 °C eingestellt werden. Werksmäßig sind 25 °C voreingestellt. Es können 8 Ein-/Ausschaltzeiten programmiert werden. Der ClimaControl verfügt über eine automatische Sortierfunktion, sodass beim Verlassen des Program- miermodus die Blöcke in die aufeinander folgende zeitlich richtige Reihenfolge gebracht werden.
  • Seite 7: De-/Aktivierung Akustischer Alarm Temperaturalarm

    über eine automatische Sortierfunktion, sodass beim Verlassen des Programmiermodus die Blöcke in die aufeinander folgende Reihenfolge gebracht werden. Achtung: Der ClimaControl kann wahlweise in Kombination Steuerung von Luftfeuchtigkeit (Schaltplatz 1) + Temperatur (Schaltplatz 2) oder Luftfeuchtigkeit (Schaltplatz 1) + Zeitschaltuhr (Schaltplatz 2) betrieben werden.
  • Seite 8: Anleitung Programmierung

    Mit den Tasten ▲ und ▼ die Sekunden zwischen 0 und 59 einstellen. Hinweis: Wurde die Uhrzeit bereits einmal gestellt, können Sie durch die Tasten ▲ oder ▼ direkt in die Einstellung oder springen. Achtung: Der ClimaControl verfügt nicht über eine automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung. Dies muss manuell vorgenommen werden.
  • Seite 9: Programmierung Relative Luftfeuchtigkeit

    5.2 Programmierung Relative Luftfeuchtigkeit 5.2.1 Einstellung des Sollwertes der Relativen Luftfeuchtigkeit blinkt, Taste drücken, um die Sollwerte der Relativen Luftfeuchtigkeit zu programmieren. blinkt, Taste drücken, um Programmplatz 1 zu programmieren. (mit ▲ und ▼ anwählbar) blinkt, mit den Tasten ▲ und ▼ kann zwischen (ändern) oder (löschen) gewählt werden.
  • Seite 10: Alarmeinstellung Relative Luftfeuchtigkeit

    5.2.2 Alarmeinstellung Relative Luftfeuchtigkeit blinkt, mit den Tasten ▲ und ▼ den +/- Alarm zwischen 1 und 20 % einstellen. Taste drücken. bedeutet, dass kein Alarm eingestellt ist. 5.2.3 De-/Aktivierung akustischer Alarm Relative Luftfeuchtigkeit blinkt, mit den Tasten ▲ und ▼ den akustischen Alarm mit ein- und ausschalten.
  • Seite 11: Programmierung Der Temperatur

    5.3 Programmierung der Temperatur 5.3.1 Wahl des Modus HEAT / COOL blinkt. Zur Einstellung der Temperaturregelung Taste drücken. (Zur Einstellung der alternativen Zeitregelung Taste ▼ drücken bis blinkt, dann Taste drücken und ab Punkt 5.4 der Gebrauchsanlei- tung fortfahren) blinkt. Mit Taste bestätigen, um Betriebsmodus HEAT (Regelung angeschlossener Heizgeräte) zu wählen oder zuvor mit ▲...
  • Seite 12: Alarmeinstellung Temperatur

    5.3.3 Alarmeinstellung Temperatur blinkt, mit den Tasten ▲ und ▼ den +/- Alarm zwischen 1 °C und 10 °C einstellen. Taste drücken. bedeutet, dass kein Alarm eingestellt ist. 5.3.4 De-/Aktivierung akustischer Temperaturalarm blinkt, mit den Tasten ▲ und ▼ den akustischen Alarm mit ein- und ausschalten.
  • Seite 13: Programmierung Ein- Und Ausschaltzeiten

    ( bedeutet keine Sicherheitsfunktion) Temperaturmodus: Heizen Timermodus: (bedeutet Automatik) Sollte Ihr ClimaControl nicht ordnungsgemäß arbeiten, führen Sie bitte den Reset wie folgt durch: 1. Netzstecker ziehen 2. Netzstecker mit gedrückter Taste wieder einstecken 3. Taste loslassen Achtung: Alle programmierten Einstellungen mit Ausnahme der eingestellten Uhrzeit gehen verloren.
  • Seite 14: Fehlerursachen

    7. Fehlerursachen Im Reklamationsfall führen Sie bitte zunächst ein Reset auf die Werkseinstellungen durch. Lässt sich das Problem nicht beheben, suchen Sie bitte den Fehler anhand folgender Tabelle: Fehler Mögliche Ursache Lösung Kabelbruch Temperatursensor Display Anzeige Gerät einschicken Kabelbruch Feuchtigkeitssensor Display Anzeige Gerät einschicken Fehler Zeiteinstellung Feuchtigkeitsregelung...
  • Seite 15 Vernebelung mittels Ultraschall. Inklusive Flexischlauch und Vor- ratswasserflasche. Automatische Abschaltung bei erschöpf tem Wasservorrat. Einfach zu be- dienen und individuell zu regu- lieren. Betriebsfertig: auspacken, befüllen, anschließen! Art.-Nr. 37240 Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG · Germany · www.hobby-terraristik.com...
  • Seite 16 Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG Otto-Hahn-Str. 9 53501 Gelsdorf · Germany Fon: +49 2225 94150 Fax: +49 2225 946494 E-Mail: info@dohse-aquaristik.de Internet: www.hobby-terraristik.com...

Diese Anleitung auch für:

10895

Inhaltsverzeichnis