Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Ausgabe April 2014
Techn. Änderungen im Sinne der
Produktverbesserung vorbehalten!
Gas-Brennwertkessel
nach DIN EN 483
Produkt-Ident Nr.
0063BT3444
0063CL3333
CH
SVGW-Nr.
13-044-4
13-045-4
Bedienungsanleitung
Müba Gas Ultra Clean 15 - 116
Gas
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Müba Gas Ultra Clean 15

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Müba Gas Ultra Clean 15 - 116 Ausgabe April 2014 Techn. Änderungen im Sinne der Produktverbesserung vorbehalten! Gas-Brennwertkessel nach DIN EN 483 Produkt-Ident Nr. 0063BT3444 0063CL3333 SVGW-Nr. 13-044-4 13-045-4...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung..............3 Allgemeine Angaben.
  • Seite 3: Einleitung

    1 Einleitung 1.1 Allgemeine Angaben 1.1.1 Pflichten des Herstellers Unsere Produkte werden unter Einhaltung der Anforderungen der verschiedenen geltenden Richtlinien hergestellt, tragen das CE-Kennzeichen und werden mit sämtlichen erforderlichen Dokumenten geliefert. Technische Änderungen vorbehalten. Wir können in folgenden Fällen als Hersteller nicht haftbar gemacht werden: •...
  • Seite 4: Sicherheitsvorschriften Und Empfehlungen

    2 Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen 2.1 Sicherheitshinweise Gefahr Bei Gasgeruch: - Keine offene Flamme verwenden, nicht rauchen, - keine elektrischen Kontakte oder Schalter betätigen (Klingel, Licht, Motor, Lift, usw), - Gasversorgung unterbrechen, - Fenster öffnen, - Örtlichkeiten räumen, - Installateur benachrichtigen. Gefahr Bei Abgasgeruch: - Gerät ausschalten.
  • Seite 5: Beschreibung

    3 Beschreibung 3.1 Schaltfeld 3.1.1 Bedeutung der Tasten 1 Display  2 Taste [Escape] oder RESET     Heizungstemperaturtaste oder [-]     Warmwassertemperaturtaste oder [+] 5 Taste e e [Eingabe] oder q[Sperre aufheben] 6 Tastenkombination [Schornsteinfeger (gleichzeitig die beiden Tasten 2 und 3 drücken) ...
  • Seite 6: Bedienung

    4 Bedienung des Gerätes 4.1 Inbetriebnahme des Gerätes • Wasserdruck der Anlage, der am Display des Schaltfeldes ausgewiesen ist, prüfen. Wenn der Wasserdruck unter 0,8 bar liegt, muss Wasser nachgefüllt werden (empfohlender Wasserdruck zwischen 1,5 und 2,0 bar). • Den Gashahn des Heizkessels öffnen. •...
  • Seite 7: Betriebscode-Anzeige

    4.2 Betriebscode-Anzeige Die Funktion des Kessels kann über den Status und Substatus verfolgt werden. Diese Aktionen können durch das Aufrufen des Betriebscodes überwacht werden [der auch als Status (St) und Substatus (Su) angezeigt wird.]      Drücken Sie gleichzeitig beide Tasten über dem Symbol.
  • Seite 8: Warmwassertemperaturen Einstellen

    Brennerstop Brenner aus Nachbelüften (20 sek.) Gebläsestop Schließen externes Gasventil (falls vor- handen) Kesselstop Pumpennachlauf Pumpe aus Dreiwegeventil schließen Anti-Taktzeit (Start) Regelstop Warten auf Brennerstart Anti Taktzeit starten Blockierung Blockierungscode *) Entlüftungsprogramm Ruhezustand Pumpe aus Dreiwegeventil Richtung Heizung Pumpe aus Dreiwegeventil Richtung Warmwasser *) Die Anzeige entspricht dem Bolckiercode...
  • Seite 9: Informationsmodus

    4.4 Infomationsmodus     Drücken Sie gleichzeitig beide Tasten über dem Symbol. Das  Symbol blinkt. Drücken Sie die e e Taste, um das Menü zu öffnen. Navigieren Sie mit der Taste + oder - durch das Menü. Status (allgemeiner Betriebscode) Substatus (spezieller Betriebscode) Vorlauftemperatur (°C)
  • Seite 10: Überprüfung Und Wartung

    5 Überprüfung und Wartung 5.1 Allgemeine Hinweise Der Heizkessel erfordert nicht viel Wartung. Dennoch wird empfohlen, den Heizkessel in regelmäßigen In- tervallen inspizieren und warten zu lassen. Um den besten Zeitpunkt für diese Wartungsarbeiten zu be- stimmen, ist der Heizkessel mit einer Funktion ausgestattet, die automatisch die durchzuführenden Wartungsarbeiten signalisisert.
  • Seite 11: Entleeren Der Anlage

    5.3 Entleeren der Anlage Es kann notwendig sein, das Wasser aus der Heizungs- anlage zu entleeren, wenn Heizkörper ausgewechselt werden müssen, bei starken Wasserlecks oder bei Frost- gefahr. Dazu wie folgt vorgehen: 1. Die Ventile aller an das Heizsystem angeschlossenen Heizkörper öffnen.
  • Seite 12: Fehlermöglichkeiten

    6 Fehlermöglichkeiten 6.1 Feststellung und Beseitigung Feststellung Ursache Beseitigung Prüfen, ob die Spannungsversorgung zum Heizkessel eingeschal- tet ist. Heizkessel nicht in Betrieb Die Sicherungen und die Schalter kontrollieren. Überprüfen, das der Gashahn richtig geöffnet ist. Kein Warmwasser, Warmwasser-Betrieb deaktiviert. Warmwasser-Betrieb aktivieren wenn Zapfstelle geöffnet wird Wasserdruck zu gering...
  • Seite 14 Alle in dieser technischen Unterlage festgelegten Informationen so- wie die von uns zur Verfügung gestellten Zeichnungen, Fotos und technischen Beschreibungen bleiben unser Eigentum und dürfen ohne unsere vorherige schriftliche Erlaubnis nicht vervielfältigt werden. Änderungen vorbehalten. müba ENERGIETECHNIK AG Leimenstrasse 89 • CH-2575 Täuffelen • Telefon 032 396 06 46 •...

Diese Anleitung auch für:

Gas ultra clean 116

Inhaltsverzeichnis