Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Einbau In Betonbecken - Gefliest Oder Mit Folienauskleidung; Anschluss An Einen Zusätzlichen Potenzialausgleich - Behncke B 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Einbau

6.1
Einbau in Betonbecken – gefliest oder mit Folienauskleidung
An der Schalung zur Beckeninnsenseite den gewünschten Wasserstand (Normalwasserstand)
anzeichnen, beiliegende Bohrschablone ist mit dem an der Schalung
angezeichneten Wasserstand auszurichten. Mittels Körner sind die Bohrungen gemäß
Angaben auf der Bohrschablone anzukörnen und mit einem dem Material entsprechenden
Bohrer durch die Schalung zu bohren.
HINWEIS!
Bei Oberflächenreiniger mit Verlängerung, ist die hintere Schalung
(Beckenwandaußenseite) entsprechend den Abmessungen der Verlängerung
auszuschneiden, dass diese passgenau durchgeschoben werden kann.
Oberflächenreiniger hinter die Schalung bringen und in der gewünschten
Position fixieren (z.B. mittels kunststoffummanteltem Draht, stabiler
Rundschnur oder Holzlatten). Beim Einbau des Oberflächenreinigers darauf
achten, dass kein Kontakt zu der Bewehrung besteht. Kontrollieren, dass die
Schutzabdeckung am Oberflächenreiniger angebracht ist. Befestigung mittels
den 4 beiliegenden Schrauben M6 x30. Dabei Oberflächenreiniger von innen
andrücken und mittels einer Wasserwaage waagrecht ausrichten und danach
die Schrauben fest eindrehen. Die Anschlussleitungen am Oberflächenreiniger
für die Ansaugung (ggf. auch die Verbindung mit dem Bodenablauf),
Füllwassernachspeisung und Überlauf sind fachgerecht und dicht
anzuschließen bzw. einzukleben und aus der hinteren Schalung
(Beckenwandaußenseite) herauszuführen. (Aushärte- und Abbindezeit sind zu
beachten).
6.1.1 Anschluss an einen zusätzlichen Potenzialausgleich
GEFAHR!
Der Oberflächenreiniger muss an den zusätzlichen Schutzpotenzialausgleich
mit angeschlossen werden, wenn eine elektrisch leitende Verbindung zu
einem elektrischen Betriebsmittel (z.B. Filterpumpe) besteht. Das kann z.B.
dann der Fall sein, wenn der Oberflächenreiniger mittels elektrisch leitenden
Rohren (z.B. Edelstahlrohre) mit der Filterpumpe verbunden ist. Steht der
Oberflächenreiniger mit der Bewehrung und / oder dem Erdreich in Kontakt,
ist der Anschluss an einen zusätzlichen Potenzialausgleich ebenfalls
erforderlich. Bitte beachten Sie bezüglich Elektroinstallationen in
Schwimmbädern dazu die DIN VDE 0100 Teil 702.
17.10.2016
Oberflächenreiniger - B100, B200, B400/B401, B500 Slim/B501, B600 Slim/B601
Einbau
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis