Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

safetytest DI40 Bedienungsanleitung Seite 7

V.2.2 ableitstrommesszange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TEST
SAFETY
Einsatzklasse 3
Stromsonden der Einsatzklasse 3 müssen für den Einsatz in
niederfrequenten externen Magnetfeldern, insbesondere im
Frequenzbereich von 15 bis 400 Hz, bis zu einer Feldstärke von 10
A/m geeignet sein. Der Grenzwert des Magnetfeldes muss auf der
Ableitstromzange durch ein entsprechendes Warnsymbol ersichtlich
sein.
Elektrofachkraft / befähigte Person / unterwiesene Person
Nur qualifizierte Personen dürfen eine Ableitstrommesszange
benutzen und damit messen. Qualifizierte Personen in diesem
Sinne sind:
Elektrofachkraft
ist eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen
und Erfahrung, sodass sie Gefahren die von der Elektrizität
ausgehen kann erkennen und vermeiden kann.
[IEV 826-09-01 modifiziert]
Befähigte Person
ist eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre
Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die
erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung der Arbeitsmittel verfügt.
[Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)]. Die befähigte Person
unterliegt bei ihrer Prüftätigkeit keinen fachlichen Weisungen und
darf wegen dieser nicht benachteiligt werden.
Elektrotechnisch unterwiesene Person
ist eine Person, die durch Elektrofachkräfte ausreichend unterrichtet
wurde, sodass sie Gefahren vermeiden kann, die von der
Elektrizität ausgehen können. [IEV 826-09-02, modifiziert]
Feldstärke
Die Feldstärke bezeichnet die Stärke eines elektrischen,
magnetischen oder sonstigen räumlich verteilten Feldes an einem
gegebenen Punkt im Raum. Die Feldstärke ist häufig ein Vektor
und wird durch Richtung und Betrag berechnet. Bekannte Felder
sind das elektrische Feld und das magnetische Feld.
Elektrische Feldstärke
Die elektrische Feldstärke hat das Formelzeichen E und die Einheit
Volt pro Meter, V/m. Sie ist umso größer, je größer die Spannung
(V) zwischen den geladenen Körpern und je kleiner der Abstand
(m) der geladenen Körper voneinander ist. E = U/L [V/m]
Frequenznachbildung des menschlichen Körpers
Messanordnung für Gleichstrom und sinusförmigen Wechselstrom
nach
IEC 61010-1, Anhang A. Diese Messschaltung (Tiefpass) verhindert,
dass Ableitströme im hohen Frequenzbereich (ab ca. 1.000 Hz) gemessen
werden. Der Mensch reagiert besonders empfindlich auf Ableitströme im
Niederfrequenzbereich (unter 1.000 Hz). .
Bedienungsanleitung V.2.2 (de) Ableitstrommesszange SAFETYTEST DI40
Seite 7/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis