Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

safetytest DI40 Bedienungsanleitung Seite 14

V.2.2 ableitstrommesszange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ableitstrommesszange an ein Messgerät anschließen
Die Ableitstrommesszange muss immer zuerst an einen
Stromeingang eines Messgeräts oder an einen Messadapter, siehe
Bild 5, angeschlossen werden bevor sie einen
stromdurchfließenden Leiter umfasst!
ACHTUNG!
Prüfschaltung A1 nach DIN EN 61010-1 (VDE 0411-1):2002-08, Anhang
A, entsprechen!
Ableitstrommesszange an das Prüfgerät MPT oder MPT-S
anschließen
Die Ableitstrommesszange muss über den Messadapter MPT
(optional) angeschlossen werden. An dem Messadapter MPT oder
MPT-S können außerdem noch 3 Strommesszangen sowie
3 NiCr-Temperaturfühler, angeschlossen werden, siehe Bild 5.
ACHTUNG!
Prüfung des Fremdfeldeinflusses
Vor dem Messen müssen eventuell vorhandene Fremdfeldeinflüsse
bei angeschlossener Ableitstrommesszange kontrolliert werden,
ohne dabei einen Leiter zu umschließen. Der vom Messgerät
angezeigte Messwert muss kleiner als die angegebene
Eigenunsicherheit sein. Ist dies nicht der Fall, ist die Messung an
einem anderen magnetfeldarmen Ort zu wiederholen.
Beispiel: Die Ableitstrommesszange um den zu messenden Leiter
schließen. Achtung, die Backen der Ableitstrommesszange müssen
vollständig geschlossen sein! Jetzt darauf achten, dass noch kein
Strom durch den Leiter fließt. In diesem Zustand sollte
normalerweise kein Strom angezeigt werden.
Leiter umschließen
Vor dem Messen der Stromaufnahme muss die
Ableitstrommesszange den oder die einzelnen Stromleiter
vollständig umfassen. Dazu muss mit dem Daumen die
Öffnungstaste
Bild 3 (9) betätigt werden.
ACHTUNG!
Bedienungsanleitung V.2.2 (de) Ableitstrommesszange SAFETYTEST DI40
Der Frequenzgang der Strommesseinrichtung muss dem der
-
Die Finger dürfen dabei die Griffmulde Bild 3 (4) nicht
überschreiten, da sonst wird der Sicherheitsabstand zum
stromführenden Leiter nicht eingehalten wird!
Beim Umgreifen des Leiters muss darauf geachtet werden,
-
dass der Leiter sich möglichst in der Mitte des Jochs
Bild 3 (2) befindet und die Backen keine Leiter quetschen!
SAFETY
Seite 14/20
TEST

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis