Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vassilli 12.74 Profile L Gebrauchsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG UND WIEDEREINSATZ
VASSILLI
Der Rollstuhl kann mit haushaltsüblichen alkoholfreien Reinigungsmitteln desinfiziert
werden. Am besten verwenden Sie ph-neutrale Lösungen.
Für den Wiedereinsatz müssen die folgenden Maßnahmen neben einer technischen
Prüfung und ggef. Reparatur aller beweglichen Teile und des Rahmens durchgeführt
werden.
Sitz- und Rückenbespannung:
Bei Bedarf mindestens halbjährlich müssen sie mit eine 50%igen Alkohollösung oder
Neutralseife gereinigt werden. Bei Rissen oder wenn die Bespannung bei voll
entfaltetem Rollstuhl nicht mehr straff sitzt, muss sie ausgetauscht werden.
Lager und bewegliche Teile:
Lager und bewegliche Teile müssen regelmäßig (jährlich) nachgesehen werden,ob ein
Nachfetten notwendig ist. Der Rollstuhl sollte zur Vermeidung von Korrosion der
beweglichen Teile nicht an feuchten Plätzen gelagert werden. Der richtige Sitz der
Schrauben muss regelmäßig mindestens halbjährlich geprüft werden.
Rahmen:
Die Rahmen aus Stahl oder Alluminium sind durch ihre Beschichtung vor korrosion
geschützt. Deshalb sind - abgesehen von der Beseitigung sichtbarer Schäden keine
regelmäßigen Wartungen erforderlich. Sollte der Rahmen mit ätzenden oder salzigen
Flüssigkeiten (z.B. Meerwasser) in Berührung gekommen sein, wischen sie ihn mit
Süßwasser gründlich ab und trocknen Sie ihn gründlich - am besten mit einem
Gebläse. Am Meer empfiehlt es sich den Rahmen vor der Nutzung bzw. nach der
vorbeschriebnen Reinigung mit einer leicht öligen Lösung abzureiben, um Korrosion
vorzubeugen.
Räder:
Für eine gute Fahrt und die Vermeidung von Beschädigungen der Felgen ist der
richtige Reifendruck wichtig. Er ist auf den Reifen aufgeprägt z.B. bei unseren
Antriebsrädern: 4,5 bar
Bei Beschädigungen des Reifens und Luftverlust sorgen Sie schnellstmöglich für einen
Austausch des Schlauchs oder zusätzlich auch des Mantels. Technisch geschieht dies
wie beim Fahrrad.
Das Profil der Reifen sollte nicht zu sehr abgefahren sein, da sich sonst insbesondere
bei nasser Strecke und Gefälle die Gefahren durch unkontrolliertes Rutschen erhöhen
können. Bei glatten Laufdecken sollten sie auf jeden Fall erneuert werden. Als Ersatz
dürfen nur Reifen mit gleichen technischen Merkmalen genutzt werden wie sie auf den
Originalreifen aufgedruckt sind.
Lassen Sie die regelmäßigen Überprüfungen, Wartungen oder
Reparaturen von Ihrem Fachhändler vornehmen !
Das Nicht-Beachten von Wartungshinweisen oder das Verzögern notwendiger
Reparaturen oder eines Notwendigen Austausches
entbindet den Hersteller von jeder Haftung..
14
VASSILLI
Rückenansicht seitlich
Obere
Befesti-gungs
Sitztiefeneinstellung:
Die Sitztiefe des 12.74 Profile Mira ist
um 14 cm in 2-cm-Schritten einstellbar.
Wenn Sie auf beiden Seiten die
Schrauben der Sitztiefeneinstellung
herausgeschraubt haben können Sie die
!
Rückeneinheit so in 2-cm Schritten
verschieben, dass sich die gewünschte
Sitztiefe ergibt. Dann schrauben Sie die 6
!
Schrauben der Sitztiefeneinstellung
wieder fest (s. Zeichnung rechts). Immer
beide Seiten gleichzeitig bearbeiten.
Rücken
Bild 1
-5°
+5°
+5°
+5°
+5°
85°
90°
110°
2
2
2
2
2
2
2
cm
cm
cm
cm
cm
cm
cm
14 cm.
Zum Einstellen des Rückenwinkels gehen
Sie wie folgt vor:
Die Position der oberen
Befestigungsschrauben bestimmen den
Rückenwinkel. Lösen Sie die obere
Befestigungsschraubenauf beiden Seieten
und bewegen Sie den Rücken so, dass die
Bohrung im Rücken deckungsgleich mit der
Bohrung für den gewünschten Winkel (s. Bild
1) ist. Schrauben Sie die oberen
Befestigungsschrauben auf beiden Seiten in
Bild 2
dieser Kombination fest (s. Bild 2).
Der Rückenwinkel lässt sich
in Intervallen von 5°
einstellen beginnend bei 85°
und endend bei 110° (s.
Bild1).
Bild 3
Sitztiefen-
einstellung
!
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis