1.2 Anschluss an die Wasserversorgung
1.
Der Automat ist in einem Abstand von maximal 1 Meter von einer
Trinkwasserversorgung an einen
2.
Die Wasserversorgung hat den lokalen und nationalen Bestimmungen zu ent-
sprechen. Der Wasserdruck am Absperrhahn muss zwischen 1 - 8 Bar liegen.
3.
Schließen Sie den mit dem Automaten gelieferten flexiblen Schlauch mit
Rücksclagventil am Absperrhahn an und vergewissern Sie sich, dass die
Verschraubung richtig angebracht wird. Spülen Sie das System mit mehreren
Litern Wasser durch, bevor der Automat angeschlossen wird.
4. Schließen Sie den Schlauch an das Einlassventil an der Rückseite des Automaten an.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung richtig angebracht ist. Achten Sie darauf,
dass alle Wasseranschlüsse fest angezogen sind.
1.3 Anschluss an die Stromversorgung
Vorsicht! Der Automat muss an eine Schutzkontaktsteckdose angeschlossen-
werden. Auf keinen Fall darf er nur zur Wasserleitung geerdet werden.
Dieser Automat benötigt einen eigenen Stromkreis, der mit 16 Ampere abge-
sichert ist und eine Versorgungsspannung von 220 Volt - 240 Volt AC, 50Hz.
( Beim 415V Gerät eine CEE Steckdose 3 X 16A)
Wichtig: Wird das Stromkabel in irgendeiner Weise beschädigt, muss es durch ein
vom Hersteller erhältliches Spezialkabel ersetzt werden.
1.4 Inbetriebnahme
Vor erstmaliger Inbetriebnahme des Automaten ist das folgende Verfahren von einem
ausgebildeten Servicetechniker auszuführen.
1.
Sorgen
Sie
Automaten
Sie sich, dass die Tropfschale richtig am Automaten angebracht ist.
2.
Drehen Sie die Behälteröffnungen in die aufrechte Position und entfernen Sie die
Produktbehälter – stellen Sie die Produktbehälter NICHT auf dem Boden ab.
Nehmen Sie die Deckel von den Produktbehältern ab.
8
Bedienungsanleitung
dafür,
dass
die
richtig
angeschlossen
⁄
" Absperrhahn, anzuschließen.
3
8
Strom-
und
und
aktiviert
Wasserleitungen
sind.
Vergewissern
zum