Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schenker Storen SE100 Control Benutzer- Und Installationshandbuch

Steuerzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE100 Control:

Werbung

Steuerzentrale SE100
Benutzer- und
Installationshandbuch
SE100 Control

Abb. 1: SE100 Control

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schenker Storen SE100 Control

  • Seite 1: Abb. 1: Se100 Control

    Steuerzentrale SE100 Benutzer- und Installationshandbuch SE100 Control Abb. 1: SE100 Control...
  • Seite 2 _____________________________________________________________ Stand 12. April 2016 _____________________________________________________________ Version V151026 _____________________________________________________________ Status Freigabe _____________________________________________________________ Klassifizierung für den öffentlichen Gebrauch zugelassen Dieses Handbuch gehört zur Anlage und muss für weitere Verwendungen aufbewahrt werden. © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    16 Windsensorüberwachung / Windsensor-LED ..........24 17 Luxsensorüberwachung / Luxsensor-LED ............. 25 18 Problembehandlung ..................26 Abbildungsverzeichnis .................... 27 Tabellenverzeichnis....................28 Literatur- /Quellenverzeichnis ................. 29 Abkürzungsverzeichnis ................... 30 Index .......................... 31 SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 4: Änderungsverzeichnis

    Abbildung 5 neu, div. Anpassungen 7, div. 14, div 13.09.2013 V130913 Hinweise Sensor 26.10.2015 V151026 Abbildung 6 neu, Hinweis Grenzwert Einfahrt 7, 15 14, 23 12.04.2016 V160412 Anpassung Ansprechempfindlichkeit SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 5: Symbolverzeichnis

    Steuerzentrale SE100 Symbolverzeichnis Symbolverzeichnis Information Für die Handhabung mit dem Produkt relevante Informationen. Internetlink Verweise auf Links oder Anwendungen im Internet. Warnhinweis SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 6: Vorwort

    Das heisst, es werden die Funktionalitäten, sowie die Vorgehensweise zur optimalen Bedienung beschrieben. Schlussendlich soll es eine ideale Plattform für die Endkunden der Firma Schenker Storen AG darstellen. SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zielgruppe Zielgruppen dieser Dokumentation sind vorwiegend interne Personen aus dem Verkauf, sowie Endkunden. Im speziellen sind dies:  Mitarbeiter aus dem Aussen- und Innendienst der Schenker Storen AG sowie Sachbearbeiter und Geschäftsführer der einzelnen Kundengesellschaften  Generalunternehmen, Architekten, Planer und Elektroinstallationsfirmen ...
  • Seite 8: Allgemeines

    Die Steuerung dient der manuellen, sowie der automatischen Steuerung von Markisen und Jalousien. Sie verfügt über eine Vielzahl sinnvoller Programmiermöglichkeiten und wird nach höchsten Qualitätsanforderungen hergestellt. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme bitte aufmerksam durch. SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Beauftragen Sie mit der Installation und der Einstellung der DIP-Schalter auf der Geräterückseite einen Elektrofachbetrieb bzw. die Firma Schenker Storen AG, da die Steuerung zum Betrieb eine Betriebsspannung von 230VAC, 50 Hz benötigt. Die Steuerung ist auf Beschädigungen zu prüfen. Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät keinesfalls in Betrieb genommen werden.
  • Seite 10: Technische Daten

    Einbau UP Schaltergrösse 1 Masse (L x B x H) 50 x 50 x 46mm (ohne Abdeckrahmen) Farbangabe Signalweiss (ähnlich RAL9016) Prüfzeichen Tab. 1: Technische Daten SE100 Control SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 11: Installation

    Mit den Tasten Ein- und Ausfahrt die Laufrichtung der Beschattung prüfen  Verwenden Sie für: Kleinspannung (24V): Ø0.8mm Niederspannung (230V): 1.5mm Abb. 2: Einbau der Steuerung in Unterputzdose Grösse 1 SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 12: Anschlusspläne

    Der Sensor muss senkrecht nach oben montiert werden (Das Windrad darf nicht nach unten montiert werden)  Der Sonnensensor (drehbarer Teil im Sockel) muss nach vorne, bzw. in die entsprechende Richtung ausgerichtet werden. SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 13: Abb. 4: Anschlussplan Se100 Control Mit Einzelmotor

    Eine parallele Ansteuerung von mehreren Antriebsmotoren lässt sich bei konventionellen Antrieben nur über Trennrelais bzw. Gruppensteuergeräte realisieren Bei Verwendung von dezentralen Steuerungssystemen muss die Drahtbrücke (C–L1) entfernt werden. Abb. 5: Ansteuerung von dezentralen Systemen SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 14: Abb. 6: Ansteuerung Von Dezentralen Systemen Durch Motorsteuergeräte

    Steuerzentrale SE100 Anschlusspläne Abb. 6: Ansteuerung von dezentralen Systemen durch Motorsteuergeräte SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 15: Erste Inbetriebnahme

    Sie unter den Punkten 16 und 17. Überprüfen Sie die Laufrichtung der angeschlossenen Beschattung mit den Fahrtasten. Danach muss nur noch die Sonnenansprechempfindlichkeit (siehe Punkt 15.) eingestellt werden und die Steuerung ist betriebsbereit. SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 16: Betrieb Mit Sonneneinfluss (Automatikbetrieb)

    Beschattung am Ende der Abfahrt kurz in entgegen gesetzter Richtung, was ein Straffen der Markisentücher bzw. die exakte Positionierung der Lamellenwinkel der Jalousien bewirkt. SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 17: Betrieb Ohne Sonneneinfluss (Handbetrieb)

    Ist über DIP-Schalter S5 bis S8 der Schalterreihe SW1 eine Wende eingestellt, so wird diese auch im Handbetrieb ausgeführt. Wird jedoch während der Ausfahrzeit die Ausfahr-Taste betätigt, so wird keine Wende am Ende der Ausfahrzeit ausgeführt. SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 18: Anzeige-, Bedien- Und Einstellelemente

    LED zur Anzeige des Automatikbetriebs LED zur Anzeige des Handbetriebs Windsensor-LED Bedienelemente: Einfahrt der Beschattung Ausfahrt der Beschattung Umschalttaste für Automatikbetrieb Umschalttaste für Handbetrieb Einstellelemente: Potentiometer zur Einstellung der Ansprechempfindlichkeit der Sonnenintensität SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 19: Einstellung Des Windgrenzwertes

    Tab. 2: Windwerteinstellung SE100 Control Hinweis  Werkseitige Einstellung: 29km/h  Wird die Steuerung ohne Windsensor betrieben muss zwischen den Klemmen 4 und 5 zusätzlich eine Drahtbrücke montiert werden. SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 20: Einstellung Der Motorlaufzeit

    Die Motorlaufzeit Einfahrt beträgt generell 180 Sekunden.  Werden mehrere Beschattungen angesteuert, so hängt die Einstellung der Motorlaufzeit von der Funktionsweise der nachgeschalteten Motorsteuereinheiten ab.  Werkseitige Voreinstellung: 180 Sekunden SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 21: Einstellung Der Wendezeit / Tippbetrieb

    Legende 0=OFF und 1=ON Hinweise  Eine eingestellte Wende wird im Automatik- und im Handbetrieb ausgeführt.  Nur bei eingestellter Wendezeit ist ein Tippbetrieb bis zu 2 Sekunden möglich. SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 22 Einstellung der Wendezeit / Tippbetrieb  Wird während der Ausfahrzeit die Ausfahr-Taste betätigt, so wird keine eingestellte Wende am Ende der Ausfahrzeit ausgeführt.  Werkseitige Voreinstellung: Keine Wende / kein Tippbetrieb. SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 23: Einstellung Der Ansprechempfindlichkeit (Sonnenintensität)

    Erst bei starker Sonneneinstrahlung (ca. 30 kLux) fahren die Beschattungen aus. Der Grenzwert für die Einfahrt der Storen bei nachlassender Helligkeit liegt bei 50% der eingestellten Sonnenintensität (nicht verstellbar). SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 24: Windsensorüberwachung / Windsensor-Led

    Überprüfen Sie den Windsensor oder die Verdrahtung des Windsensors LED leuchtet rot mit kurzer Pause  Die Beschattung wird unverzüglich eingefahren und kann nicht mehr ausgefahren werden, bis die Störungsursache behoben ist. SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 25: Luxsensorüberwachung / Luxsensor-Led

    Luxsensorüberwachung nur möglich bei Anschluss eines Luxsensors.  Die Markisen- bzw. Jalousienantriebe fahren die Beschattungen erst dann ein oder aus, wenn die Zeit der Ansprech- oder Rückstellverzögerung ohne Unterbrechung abgelaufen ist. SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 26: Problembehandlung

    Steuerzentrale SE100 Problembehandlung Problembehandlung Liste von Fehlermeldungen einschließlich detaillierter Erklärungen und Vorschläge. Liste der Fehlermeldungen Fehler Erklärung Vorschlag Tab. 5: Liste der Fehlermeldungen SE100 Control © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 27: Abbildungsverzeichnis

    Abb. 1: SE100 Control ....................1 Abb. 2: Einbau der Steuerung in Unterputzdose Grösse 1 ........11 Abb. 3: Anschlussplan der Sensoren an SE100 Control ..........12 Abb. 4: Anschlussplan SE100 Control mit Einzelmotor ..........13 Abb. 5: Ansteuerung von dezentralen Systemen ............13 Abb.
  • Seite 28: Tabellenverzeichnis

    Tab. 2: Windwerteinstellung SE100 Control ............... 19 Tab. 3: Einstellung der Motorlaufzeit ................20 Tab. 4: Einstellung der Wendezeit ................21 Tab. 5: Liste der Fehlermeldungen ................26 Printed in Switzerland - Änderungen vorbehalten © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 29: Literatur- /Quellenverzeichnis

    Steuerzentrale SE100 Problembehandlung Literatur- /Quellenverzeichnis Nachname, Vorname: Titel. In: Veröffentlichungsort, Ausgabe, Erscheinungsort Erscheinungsjahr, S.XY. Printed in Switzerland Änderungen vorbehalten © Fa. Schenker Storen AG SE100 Control...
  • Seite 30: Abkürzungsverzeichnis

    Steuerzentrale SE100 Problembehandlung Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Begriff Einfach-End-Schalter unten Doppel-End-Schalter unten (mit Arbeitsstellung) Printed in Switzerland - Änderungen vorbehalten © Schenker Storen AG – 5012 Schönenwerd – Abteilung Steuerungen...
  • Seite 31: Index

    Problembehandlung ..................26 Sicherheitshinweise ..................9 Sonnenintensität einstellen ................23 Technische Daten ..................10 Vorwort ......................6 Wendezeit einstellen / Tippbetrieb ............... 21 Windgrenzwert einstellen ................19 Windsensorüberwachung ................24 Printed in Switzerland Änderungen vorbehalten © Fa. Schenker Storen AG SE100 Control...

Diese Anleitung auch für:

Se100

Inhaltsverzeichnis