Herunterladen Diese Seite drucken

VisorTech RWM-100 V2 Bedienungsanleitung Seite 3

Fotoelektrischer, geprüft nach en 14604, 85 db

Werbung

3. Setzen Sie die Batterie in das Batteriefach ein.
4. Setzen Sie das Gerät auf die Montagescheibe und drehen Sie
es im Uhrzeigersinn fest.
5. Testen Sie die Funktion des Geräts mit der Test-Taste (siehe
Kapitel Funktionstest).
HINWEIS:
Testen Sie die Funktion des Geräts wann immer Sie
die Batterie ersetzen!
Brandschutz üben
Wenn ein Alarm ertönt, ohne dass Sie die Test-Taste gedrückt
haben, warnt das Gerät vor einer gefährlichen Situation. Ihre
sofortige Reaktion ist erforderlich. Um auf eine solche Situation
vorbereitet zu sein, entwickeln Sie schon vorher Fluchtpläne und
üben Sie diese regelmäßig. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Sorgen Sie dafür, dass alle Haushaltsmitglieder den
Alarmton kennen und wissen, was dieser bedeutet.
Legen Sie für jeden Raum zwei Ausgänge mit Fluchtweg aus
dem Gebäude fest.
Bringen Sie allen Haushaltsmitgliedern bei, zuerst an einer
Tür zur fühlen ob sie heiß ist und in dem Fall einen anderen
Ausgang zu verwenden. Eine heiße Tür darf auf keinen Fall
geöffnet werden!
Bringen Sie allen Haushaltsmitgliedern bei, über den Boden
zu kriechen, um unterhalb von gefährlichem Rauch, Qualm
oder Gasen zu bleiben.
Legen Sie einen sicheren Treffpunkt außerhalb des
Gebäudes fest.
Verhalten im Brandfall
1. Geraten Sie nicht in Panik. Bleiben Sie ruhig.
2. Verlassen Sie das Gebäude so schnell wie möglich. Bevor Sie
eine Tür öffnen, fühlen Sie, ob sie heiß ist. Falls nötig, nutzen
Sie einen anderen Ausgang. Kriechen Sie über den Boden,
um unterhalb von gefährlichem Rauch und Gasen zu bleiben.
Bleiben Sie nicht stehen, um Gegenstände mitzunehmen.
Atmen Sie ggf. durch ein feuchtes Tuch oder halten Sie den
Atem an.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Fotoelektrischer Rauchwarnmelder RWM-100 V2
geprüft nach EN 14604, 85 dB
3. Versammeln Sie sich an einem zuvor bestimmten Treffpunkt.
4. Rufen Sie die Feuerwehr von außerhalb des Gebäudes an.
5. Gehen Sie nicht zurück in das brennende Gebäude.
6. Diese Leitlinien helfen Ihnen im Brandfall. Um die Möglichkeit
eines Feuers zu verringern, befolgen Sie die Brandschutz-
vorschriften und vermeiden Sie gefährliche Situationen.
Problemlösungen
Problem: Es erklingt kein Ton, wenn die Test-Taste gedrückt
wird.
Lösung: 1. Setzen Sie das Gerät auf die Montagescheibe und
drehen Sie es im Uhrzeigersinn fest. 2. Reinigen Sie das Gerät.
3. Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an den
Hersteller oder ersetzen Sie das Gerät.
Problem: Das Gerät piepst und die LED blinkt rot alle 32
Sekunden.
Lösung: Die Batterieladung ist gering. Ersetzen Sie die Batterie.
Problem: das Gerät piepst alle 32 Sekunden (Gerät wechselt in
den Fehlermodus).
Lösung: Reinigen Sie das Gerät. Wenn das Problem bestehen
bleibt, ersetzen Sie das Gerät.
Problem: Der Alarm ertönt unregelmäßig und ohne Grund oder
wenn gekocht oder geduscht wird, usw.
Lösung: 1. Drücken Sie die Test-Taste, um den Alarm zu
beenden. 2. Reinigen Sie das Gerät. 3. Bringen Sie das Gerät
an einen anderen Ort und drücken Sie die Test-Taste.
Problem: Der Alarm klingt anders als üblich. Er startet und
stoppt.
Lösung: 1. Reinigen Sie das Gerät. 2. Wenn das Problem
weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Hersteller oder
ersetzen Sie es.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
Bedienungsanleitung – Seite 3
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Testen Sie das Produkt einmal wöchentlich mit der Test-
Taste. Nutzen Sie keine andere Testmethode!
Reinigen Sie das Produkt einmal monatlich mit dem
Staubsauger.
Hohe oder niedrige Temperaturen sowie hohe
Luftfeuchtigkeit können die Lebensdauer der Batterie
reduzieren.
Ein regelmäßiges Piepsen alle 32 Sekunden bedeutet, dass
die Batterie fast leer oder beschädigt ist.
Das Gerät kann nur dann korrekt arbeiten, wenn es korrekt
installiert und instandgehalten ist!
Holen Sie bei nicht ordnungsgemäßer Funktion des Geräts
den Rat des Herstellers ein.
Entfernen Sie nicht die Batterien, um einen ungewünschten
Fehlalarm auszuschalten! Wenn Sie sicher sind, dass kein
Feuer den Alarm ausgelöst hat, öffnen Sie das Fenster oder
fächern Sie Luft um das Gerät, um den Alarm zu beenden.
Lassen Sie das Gerät ggf. von einer qualifizierten
Fachperson anbringen. Beachten Sie alle örtlichen und
nationalen Elektrik- und Gebäudevorschriften.
Das Gerät ist ausschließlich dafür ausgelegt, in
Wohneinheiten für eine Familie verwendet zu werden. In
Mehrfamilienhäusern sollte jede einzelne Wohneinheit
eigene Rauchwarnmelder besitzen. Installieren Sie das
Gerät nicht in unbewohnten Gebäuden. Das Gerät ist kein
Ersatz für eine komplette Alarmanlage.
Dieses Gerät ist nicht als Primär-Sicherheit für Gebäude
gedacht, die ein komplettes Feuerschutz-System benötigen,
z.B. Hotels, Wohnheime, Krankenhäuser, Kindergärten und
© REV1 – 08.06.2017 – FR//SL
NC-5198-675
0359

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nc-5198