Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Gerät ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der
Kunde oder der Anwender des Gerätes sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt
wird.
2.2
Störfestigkeitsprüfungen
Entladung statischer
Elektrizität
IEC 61000-4-2
Schnelle transiente
elektrische Störgrößen
(Burst) IEC 61000-4-4
Stoßspannungen
(Surges)
IEC 61000-4-5
Spannungsspitzen, kurze
Unterbrechungen und
Spannungs-
schwankungen
Magnetfelder bei der
Versorgungsfrequenz
(50/60 Hz)
IEC 61000-4-8
Geleitete HF-Störgrößen
IEC 61000-4-6
Gestrahlte HF-
Störgrößen
IEC 61000-4-3
SPO2STIK_MAN_GER_V1.2.1_REV 03
IEC 60601
Pegel
Prüfpegel
± 6kV
Kontaktentladung
± 8kV
Luftentladung
Nicht anwendbar
Nicht anwendbar
Nicht anwendbar
Nicht anwendbar
Nicht anwendbar
Nicht anwendbar
Benutzerhandbuch
Elektromagnetische Umgebung – Leitfaden
Fußböden sollten aus Holz oder Beton
bestehen oder mit Keramikfliesen versehen
sein. Wenn der Fußboden mit synthetischem
Material versehen ist, muss die relative
Luftfeuchte mindestens 30% betragen.
Die Qualität der Versorgungsspannung sollte
der einer typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung entsprechen.
Die Qualität der Versorgungsspannung sollte
der einer typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung entsprechen.
Die Qualität der Versorgungsspannung sollte
der einer typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung entsprechen. Wenn
der Anwender des Gerätes fortgesetzte
Funktion auch beim Auftreten von
Unterbrechungen der Energieversorgung
fordert, wird empfohlen, das Gerät aus einer
unterbrechungsfreien Stromversorgung oder
einer Batterie zu speisen.
Magnetfelder bei der Netzfrequenz sollten
den typischen Werten, wie sie in der
Geschäfts- und Krankenhausumgebung
vorzufinden sind, entsprechen
Tragbare und mobile Funkgeräte sollten in
keinem geringeren Abstand zum Gerät
einschließlich der Leitungen verwendet
werden. Empfohlener Sicherheitsabstand:
d = 1.17 √P für V = 3V
d = 1.2 √P für V = 10V
d = [12/E] * √P 80MHz bis 800MHz
d = [12/E] * √P 800MHz bis 2,5GHz
Die Feldstärke stationärer Funksender sollte
bei allen Frequenzen gemäß einer
Untersuchung vor Ort geringer als der
Übereinstimmungspegel sein. In der
Umgebung von Geräten, die das folgende
Bildzeichen tragen, sind Störungen möglich.
SpO2stik
Seite 8