Herunterladen Diese Seite drucken

GHM-Martens DF9648 Anleitung Seite 6

Durchflussmessung mit impulsgebenden sensoren

Werbung

GHM-Messtechnik GmbH • Standort Martens
Kiebitzhörn 18 • D-22885 Barsbüttel / Germany
+49-(0)40-670 73-0 • Fax +49-(0)40-670 73-288
 info@martens-elektronik.de • www.ghm-messtechnik.de
Konfiguration
Taste
Anzeige
2 s
betätigen
1
2
3
4
5
6
weiter
Seite7
Beschreibung (eingetragene Werte sind Werkseinstellungen)
Konfigurationsebene
Messprinzip (Sensor) Eingang A und B


Auswahl mit den Tasten
Bei Anschluss eines Sensors mit Push-Pull Ausgang muss die Einstellung
gewählt werden (z.B. Durchfluss-Sensor FS222 siehe Seite 11).
Eingangsempfindlichkeit / Schaltschwelle
Messprinzip AC-Signal (Spule)
Änderung des Wertes im Bereich ±
mit den Tasten
und
Hinweis:
Die Schaltschwellen sollten so groß wie möglich gewählt werden, um
Fehlmessungen auszuschließen. Nicht benutzte Eingänge sollten mit
Gnd (Kl.3) verbunden werden.
Eingangsverknüpfung
Addition der Eingänge A und B
Subtraktion der Eingänge A und B
Auswahl mit den Tasten
Sensorspezifische Daten für den K-Faktor können dem Sensor-Typenschild
oder Datenblatt entnommen werden.
Dezimalstellen für den K-Faktor Eingang A
0 ... 5 Stellen
Auswahl mit den Tasten
K-Faktor des Durchfluss-Sensors Eingang A, in Impulsen/Liter
Bei einer anderen Einheit muss der Wert umgerechnet werden.
Änderung des Wertes im Bereich
mit den Tasten
und
Dezimalstellen für den K-Faktor Eingang B
0 ... 5 Stellen
mit den Tasten
und
: Spule
: Transistor
: Namur
: Relais (externe Schaltkontakte)
und
.
...
mV

.
und
.
und
.
...
Digit

.
.
- 6 -

Werbung

loading