Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kapitel 1. Erste Schritte .......................................................................................... 1-1
Spezifikationen der Hauptplatine ....................................................................... 1-2
Aufbau der Hauptplatine .................................................................................... 1-4
Kapitel 2. Hardware-Einrichtung ............................................................................ 2-1
Komponenten-Kurzanleitung ............................................................................. 2-2
CPU (Prozessor) ................................................................................................ 2-3
Einsetzen der LGA 775 CPU ...................................................................... 2-3
Installation von CPU und Lüfter ................................................................. 2-4
Speicher .............................................................................................................. 2-7
Installation der DDRII-Module .................................................................... 2-7
Stromversorgung ................................................................................................ 2-8
24-poliger ATX-Netzanschluss: ATX1 ........................................................ 2-8
ATX-Netzanschluss 12 V: JPW1 ................................................................ 2-8
Rückanschlüsse ................................................................................................. 2-9
Anschlüsse ....................................................................................................... 2-11
Anschluss für Diskettenlaufwerke: FDD1 ................................................ 2-11
ATA133-Festplattenanschlüsse: IDE1 und IDE2 ..................................... 2-11
Serielle ATA-Anschlüsse: SATA1, SATA2 ................................................ 2-12
BIOS-Kennwort löschen: JPWD1 ............................................................. 2-12
Lüfter Stromanschlüsse: CPU_FAN1, SYS_FAN1 .................................. 2-13
USB-Frontanschlüsse: JUSB1, JUSB2 ................................................... 2-13
SPDIF-Out-Anschluss: SPDOUT1 (optional)........................................... 2-14
Audio-Frontanschluss: JAUD1 ................................................................. 2-14
BIOS Flash-Schreibschutz: JWP1 ........................................................... 2-14
IEEE 1394-Anschlüsse: J1394_1 ............................................................ 2-15
Frontanschlüsse: JFP1/JFP2 ................................................................... 2-15
Jumper .............................................................................................................. 2-16
Jumper zum Löschen des CMOS: JBAT1 ............................................... 2-16
BIOS-Wiederherstellung: JBR1 ................................................................ 2-16
Steckplätze ....................................................................................................... 2-17
PCI Interrupt Request Routing ................................................................. 2-18
Kapitel 3. BIOS Setup .............................................................................................. 3-1
Aufrufen des Setup ............................................................................................. 3-2
Steuertasten ................................................................................................ 3-3
Aufrufen der Hilfefunktion ........................................................................... 3-3

INHALTSVERZEICHNIS

i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI MS-7293

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1. Erste Schritte ..................1-1 Spezifikationen der Hauptplatine ............... 1-2 Aufbau der Hauptplatine ..................1-4 Kapitel 2. Hardware-Einrichtung ................2-1 Komponenten-Kurzanleitung ................2-2 CPU (Prozessor) ....................2-3 Einsetzen der LGA 775 CPU ..............2-3 Installation von CPU und Lüfter ..............2-4 Speicher ......................
  • Seite 2 Allgemeine Hilfe <F1> ................3-3 Das Hauptmenü ....................3-4 Standard CMOS Features .................. 3-6 Advanced BIOS Features .................. 3-8 Advanced Chipset Features ................3-10 Integrated Peripherals ..................3-13 Power Management Setup ................3-15 PNP/PCI Configurations ................... 3-18 H/W Monitor ...................... 3-19 Load Optimized Defaults ..................
  • Seite 3: Kapitel 1 Erste Schritte

    Erste Schritte Kapitel 1 Erste Schritte Vielen Dank, dass Sie sich für die Mikro-ATX-Haupt- platine der Serie MS-7293 (MS-7293 v1.X) entschieden haben. Die Hauptplatinen der Serie MS-7293 basieren auf den Chipsätzen VIA PT890 und VIA 8237A und ® ® liefern damit eine optimale Systemleistung. Für die mo-...
  • Seite 4: Spezifikationen Der Hauptplatine

    Hauptplatine MS-7293 Spezifikationen der Hauptplatine Unterstützte Prozessoren - Unterstützt die Prozessoren Intel Pentium 4, Pentium D, Celeron D ® und Intel ® Core 2 Duo in LGA775-Bauweise. - Unterstützt einen 3/4-poligen CPU-Lüfteranschluss mit Steuerung der Lüftergeschwindigkeit - Unterstützt EIST-Technologie - Unterstützt Hyper-Threading-Technologie (HT) - Unterstützt Intel Dual Core-Technologie...
  • Seite 5 Erste Schritte Anschlüsse Rückanschluss - 1 Serieller Anschluss (COM1) - 1 IEEE-1394-Anschluss - 4 USB 2.0-Anschlüsse - 1 LAN-Buchse - 6 flexible Audiobuchsen - 1 SPDIF-Ausgangsanschluss (optional) Integrierte Anschlüsse - 1 Audio-Frontanschluss - 1 SPDIF-Ausgangsanschluss (optional) - 1 IEEE-1394-Anschluss - 2 USB-2.0-Anschlüsse - 2 Frontanschlüsse (JFP1, JFP2) Steckplätze - 1 PCI Express x16-Steckplatz...
  • Seite 6: Aufbau Der Hauptplatine

    Oben: LAN-Buchse Top: LAN Jack Bottom: USB ports Unten:USB-Anschlüsse PT890 Line-In O:Line-In M: Line-Out Line-Out U: Mic O: RS-Out T:RS-Out M: CS-Out M:CS-Out U: SS-Out B:SS-Out PCIE16_1 PCI1 VT8237A PCI2 PCIE1_1 JFP2 JFP1 JAUD1 SPDOUT1 J1394_1 JUSB1 JUSB2 M-ATX-Hauptplatine MS-7293 v1.X...
  • Seite 7: Kapitel 2 Hardware-Einrichtung

    Hardware-Einrichtung Kapitel 2 Hardware-Einrichtung In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Einrich- tung der Hardwarekomponenten. Halten Sie die Kom- ponenten bei der Installation vorsichtig, und beachten Sie die Installationsanweisungen. Einige Komponenten funktionieren nicht einwandfrei, wenn sie in falscher Ausrichtung eingebaut werden. Legen Sie ein geerdetes Schutzarmband an, bevor Sie elektronische Bauteile berühren.
  • Seite 8: Komponenten-Kurzanleitung

    Hauptplatine MS-7293 Komponenten-Kurzanleitung CPUFAN1, S. 2-13 JPW1, S. 2-8 DDRII DIMMs, S. 2-7 SYS_FAN1, S. 2-13 JBAT1, S. 2-16 CPU, S. 2-3 JPWD1, S. 2-12 JBR1, S. 2-16 Rückwand- FDD1, S. 2-11 I/O,S. 2-9 ATX1, S. 2-11 IDE1/2, PCI-Steckplatz, S. 2-12 S.
  • Seite 9: Cpu (Prozessor)

    Achten Sie bei der Installation der CPU darauf, dass stets ein Lüfter montiert wer- den muss, um eine Überhitzung zu vermeiden. Wenn kein Lüfter vorhanden ist, lassen Sie diesen von Ihrem Händler einbauen, bevor Sie den Computer einschalten. Neueste Informationen zur CPU finden Sie unter http://www.msi.com.tw/program/ products/mainboard/mbd/pro_mbd_cpu_support.php. Wichtig 1.
  • Seite 10: Installation Von Cpu Und Lüfter

    Hauptplatine MS-7293 Installation von CPU und Lüfter Bedenken Sie bei der Installation der CPU, dass an der Oberseite der CPU stets ein Lüfter montiert werden muss, um eine Überhitzung zu vermeiden. Wenn kein Lüfter vorhanden ist, lassen Sie diesen von Ihrem Händler einbauen, bevor Sie den Computer einschalten.
  • Seite 11 Hardware-Einrichtung Wichtig 1. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Systems, dass der CPU-Lüf- ter richtig eingebaut ist. 2. Berühren Sie die Kontakte des CPU-Sockels nicht, um eine Beschädigung zu vermeiden. 3. Ob eine Abdeckung an der Unterseite der CPU vorgesehen ist, hängt vom CPU-Gehäuse ab.
  • Seite 12 Hauptplatine MS-7293 9. Drücken Sie den Haltehebel leicht 10. Richten Sie die Löcher auf der auf die Halteplatte, und sichern Sie Hauptplatine auf den Kühlkörper den Hebel mit dem Haken unter der aus. Drücken Sie den Lüfter nach Haltelasche. unten, bis seine vier Klemmen fest in den Löchern der Hauptplatine...
  • Seite 13: Speicher

    Hardware-Einrichtung Speicher Die Hauptplatine besitzt zwei 240-polige DDRII -DIMM-Steckplätze (non-ECC). DDRII 240-polig, 1,8 V 64x2=128-polig 56x2=112-polig Installation der DDRII-Module 1. Auf dem Speichermodul befindet sich nur eine Kerbe in der Mitte. Nur wenn es richtig ausgerichtet ist, lässt sich das Modul einsetzen. 2.
  • Seite 14: Stromversorgung

    Hauptplatine MS-7293 Stromversorgung 24-poliger ATX-Netzanschluss: ATX1 Diese Buchse dient zum Anschluss eines 24-poligen ATX-Netzteils. Achten Sie beim Anschluss des 24-poligen ATX-Netzteils darauf, dass der Stecker in der richtigen Aus- richtung eingesteckt und die Stifte richtig ausgerichtet sind. Drücken Sie den Stecker vom Netzteil dann fest in den Anschluss.
  • Seite 15: Rückanschlüsse

    Hardware-Einrichtung Rückanschlüsse L-In RS-Out 1394-Anschluss Serieller Port L-Out CS-Out USB- SPDIF-Out SS-Out Anschlüsse (optional) Serieller Anschluss Dabei handelt es sich um einen Hochgeschwindigkeits-Kommunikationsport gemäß 16550A, der 16 Byte-FIFOs sendet/empfängt. An diesen Anschluss können eine serielle Maus oder andere serielle Geräte direkt angeschlossen werden. IEEE 1394-Anschluss Der 1394-Anschluss auf der Rückseite dient dem Anschluss von 1394-Geräten.
  • Seite 16 Hauptplatine MS-7293 Optischer SPDIF-Ausgangsanschluss (optional) Dieser SPDIF-Anschluss (Sony & Philips Digital Interconnect Format) sorgt über ein optisches Kabel für die digitale Audioübertragung an externe Lautsprecher. Audioanschlüsse Die Audioanschlüsse werden für Audiogeräte verwendet. Die verschiedenen Klangeffekte lassen sich anhand der Farben der Audiobuchsen erkennen.
  • Seite 17: Anschlüsse

    Hardware-Einrichtung Anschlüsse Anschluss für Diskettenlaufwerke: FDD1 Dieser FDD-Standardanschluss unterstützt Diskettenlaufwerke des Typs 360 KB, 720 KB, 1,2 KB, 1,44 MB und 2,88 MB. FDD1 ATA133-Festplattenanschlüsse: IDE1 und IDE2 Die Hauptplatine verfügt über einen 32-Bit-Enhanced PCI IDE- und Ultra DMA66/100/ 133-Controller, der den PIO-Modus 0-4 und die Modi Bus Master und Ultra DMA66/ 100/133 unterstützt.
  • Seite 18: Serielle Ata-Anschlüsse: Sata1, Sata2

    Hauptplatine MS-7293 Serielle ATA-Anschlüsse: SATA1, SATA2 SATA1 und SATA2 sind schnelle serielle ATA-Schnittstellenanschlüsse. Jeder Anschluss unterstützt serielle ATA-Datenraten von 150 MB/s der ersten Generation und ist vollständig mit der seriellen ATA 1.0-Spezifikation kompatibel. Jeder serielle ATA- Anschluss ermöglicht den Anschluss von einem Festplattengerät.
  • Seite 19: Lüfter Stromanschlüsse: Cpu_Fan1, Sys_Fan1

    Hardware-Einrichtung Lüfter-Stromanschlüsse: CPU_FAN1, SYS_FAN1 CONTROL Die Anschlüsse für die Stromversorgung des Lüfters liefern eine SENSOR Spannung von +12 V für die Systemlüfter. Beim Anschließen der +12 V Kabel muss darauf geachtet werden, dass der rote Leiter der Plus- pol ist und an +12 V angeschlossen werden muss und dass der CPU_FAN1 schwarze Leiter die Erdung ist und an GND angeschlossen wer- den muss.
  • Seite 20: Spdif-Out-Anschluss: Spdout1 (Optional)

    Hauptplatine MS-7293 SPDIF-Out-Anschluss: SPDOUT1 (optional) SPDOUT1 An diesen Anschluss wird die SPDIF-Schnittstelle (Sony & Philips Digital Interconnect Format) für digitale Audio- übertragung angeschlossen. SPDIF Audio-Frontanschluss: JAUD1 Der Audio-Frontanschluss JAUD1 ermöglicht den Anschluss an der Vorderseite und ist kompatibel mit der Spezifikation Intel Front Panel I/O Connectivity Design Guide.
  • Seite 21: Ieee 1394-Anschlüsse: J1394_1

    Hardware-Einrichtung IEEE 1394-Anschlüsse: J1394_1 Die Hauptplatine besitzt einen 1394-poligen IEEE-Anschluss, der über eine externe IEEE-1394-Halterung (optional) den Anschluss von IEEE-1394-Ports ermöglicht. Kontaktdefinition KONTAKT SIGNAL KONTAKT SIGNAL TPA+ TPA- Erdung Erdung TPB+ TPB- J1394_1 Kabelstromversorgung 8 Kabelstromversorgung Codierung Erdung (nicht belegt) Frontanschlüsse: JFP1/JFP2 Die Hauptplatine liefert zwei Frontanschlüsse zur elektrischen Verbindung mit den Schaltern und LEDs an der Frontplatte.
  • Seite 22: Jumper

    Hauptplatine MS-7293 Jumper Jumper zum Löschen des CMOS: JBAT1 Ein integrierter CMOS-RAM wird über eine externe Batterie mit Strom versorgt, um die Daten der Systemkonfiguration zu speichern. Über den CMOS-RAM kann der Com- puter das Betriebssystem beim Einschalten automatisch starten. Wenn Sie die System- konfiguration löschen möchten, können Sie die Daten mit JBAT1 (Jumper zum Löschen...
  • Seite 23: Steckplätze

    Hardware-Einrichtung Steckplätze PCI-Express-Steckplätze (Peripheral Component Interconnect) Die PCI Express-Architektur liefert eine leistungsstarke I/O-Infrastruktur für Desktop- Plattformen mit Übertragungsraten ab 2,5 Giga-Übertragungen pro Sekunde über eine PCI Express x1-Verbindung für Gigabit Ethernet, TV-Tuner, 1394-Controller und Allzweck-I/O. Desktop-Plattformen mit PCI Express-Architektur sind auch für höchste Leistung in Verbindung mit Video-, Grafik-, Multimedia- und anderen hochentwickelten Anwendungen ausgelegt.
  • Seite 24: Pci Interrupt Request Routing

    Hauptplatine MS-7293 PCI Interrupt Request Routing IRQ (Abkürzung für Interrupt Request Line, wird EI-AR-KJU·ausgesprochen) sind Hardwareleitungen, über die Geräte Interrupt-Signale an den Mikroprozessor schicken können. Die IRQ-Kontakte PCI sind üblicherweise folgendermaßen an die Kontakte des PCI-Bus angeschlossen: Reihenfolge 1 Reihenfolge 2...
  • Seite 25: Kapitel 3 Bios Setup

    BIOS Setup Kapitel 3 BIOS Setup Dieses Kapitel liefert Informationen zum BIOS Setup- Programm und ermöglicht die optimale Konfiguration des Systems. In folgenden Fällen müssen Sie das Setup-Programm ausführen: Eine Fehlermeldung wird während des Systemstarts auf dem Bildschirm angezeigt und fordert Sie auf das SETUP auszuführen.
  • Seite 26: Aufrufen Des Setup

    Hauptplatine MS-7293 Aufrufen des Setup Schalten Sie den Computer ein. Das System startet jetzt den Einschaltselbsttest (POST). Wenn die untenstehende Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie die Taste <ENTF>, um das Setup aufzurufen. Press DEL to enter SETUP...
  • Seite 27: Steuertasten

    BIOS Setup Steuertasten Wechsel zum vorhergehenden Menüpunkt <−> Wechsel zum folgenden Menüpunkt <↓> Wechsel zum Menüpunkt links <←> Wechsel zum Menüpunkt rechts <→> Auswahl des Menüpunkts <Eingabetaste> <Esc> Springen zum Menü „Exit“ oder von einem Untermenü zum Hauptmenü zurück <+/Seite nach oben> Erhöhung des Zahlenwertes oder Vornehmen von Veränderungen <-/Seite nach unten>...
  • Seite 28: Das Hauptmenü

    Hauptplatine MS-7293 Das Hauptmenü Standard CMOS Features Verwenden Sie dieses Menü für die Standardsystemkonfigurationen wie z. B. die Ein- stellung der Uhrzeit, des Datums usw. Advanced BIOS Features In diesem Menü konfigurieren Sie die Optionen der erweiterten AMI ® -Sonderfunktionen.
  • Seite 29 BIOS Setup Load Optimized Defaults In diesem Menü laden Sie die Standardwerte, die vom Hersteller der Hauptplatine speziell für die optimale Leistung der Hauptplatine eingestellt wurden. Set Supervisor Password In diesem Menü stellen Sie das Supervisor-Kennwort für das BIOS ein. Set User Password In diesem Menü...
  • Seite 30: Standard Cmos Features

    Hauptplatine MS-7293 Standard CMOS Features Im Menü „Standard CMOS Features“ werden einige der grundlegenden Setup-Optionen eingestellt. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um eine Funktion zu markieren, und drücken Sie die <Bild-auf-Taste> oder <Bild-ab-Taste>, um den Wert auszuwählen, den Sie für die Funktion aktivieren möchten.
  • Seite 31 BIOS Setup Wichtig IDE Channel 0/1/2/3 Master/ Slave werden angezeigt, wenn Sie die Festplattenlaufwerke am SATA-Anschluss auf der Hauptplatine anschließen. Drive A Mit dieser Option können Sie den Typ der installierten Diskettenlaufwerke festlegen. Halt On Diese Einstellung bestimmt, ob der Computer anhalten soll, wenn beim Start ein Fehler ermittelt wird.
  • Seite 32: Advanced Bios Features

    Hauptplatine MS-7293 Advanced BIOS Features Quick Booting Bei Auswahl von [Enabled] können Sie den Computer innerhalb von 10 Sekunden starten, indem einige Prüfpunkte übersprungen werden. Boot Up Num-Lock LED Mit dieser Option wird der Status der Num-Lock-Taste beim Einschalten des Systems festgelegt.
  • Seite 33 BIOS Setup ist er langsamer als der L1 und L2 Cache. Mit dieser Einstellung können Sie den L3 Cache aktivieren oder deaktivieren. S3 HDD Security FreezeLock In diesem Feld können Sie die Festplattenlaufwerkssicherheit in S3 aktivieren oder deaktivieren. MPS Table Version Unter diesem Punkt können Sie wählen, welche Version von MPS (Multi-Processor Specification) für das Betriebssystem verwendet werden soll.
  • Seite 34: Advanced Chipset Features

    Hauptplatine MS-7293 Advanced Chipset Features DRAM Clock/ Drive Control Drücken Sie die <Eingabetaste>, um das Untermenü aufzurufen. Current FSB/ DRAM Frequency Diese Optionen zeigen die aktuelle FSB-/DRAM-Frequenz an (schreibgeschützt). DRAM Clock Hiermit können Sie den DRAM-Takt auswählen. DRAM Timing In diesem Feld können Sie die DDR-Taktungseinstellung auswählen. In der Ein- stellung Auto By SPD wird die DRAM-Taktung automatisch von der SPD bestimmt.
  • Seite 35 BIOS Setup Precharge to Active (Trp) Wenn DRAM Timing auf [Manual] gesetzt ist, kann diese Option eingestellt wer- den. Mit dieser Option steuern Sie die Anzahl der Zyklen für RAS (Row Address Strobe), die vorgeladen werden können. Wenn für das Vorladen vor einer DRAM- Aktualisierung durch RAS eine nicht ausreichende Anzahl von Taktzyklen zuläs- sig ist, kann die Aktualisierung unvollständig sein, und der DRAM kann die Daten u.
  • Seite 36 Hauptplatine MS-7293 VLink mode selection Mit dieser Option können Sie den Geschwindigkeitsmodus zwischen North Bridge und South Bridge wählen. VLink 8X Supported Hiermit aktivieren oder deaktivieren Sie die Datenrate von 8X VLink. VIA PWR Management Mit dieser Option aktivieren oder deaktivieren Sie die VIA-Energieverwaltungs- funktion.
  • Seite 37: Integrated Peripherals

    BIOS Setup Integrated Peripherals VIA OnChip IDE Device Drücken Sie die <Eingabetaste>, um das Untermenü aufzurufen. SATA Controller Hiermit können Sie den SATA-Controller aktivieren bzw. deaktivieren. SATA Controller Mode Hiermit können Sie den SATA-Controller-Modus auswählen. IDE DMA transfer access Bei der Einstellung [Enabled] wird der DMA Bus Master geöffnet, und er führt eine DMA-Aktion in DOS aus, wodurch die Datenübertragung beschleunigt wird.
  • Seite 38 Hauptplatine MS-7293 LAN Controller Hiermit können Sie den LAN-Controller aktivieren bzw. deaktivieren. Lan Boot ROM Mit dieser Option können Sie entscheiden, ob das Start-ROM des integrierten LAN-Chips aufgerufen werden soll. Onboard IEEE1394 Controller Mit dieser Option können Sie den integrierten IEEE1394-Controller aktivieren bzw.
  • Seite 39: Power Management Setup

    BIOS Setup Power Management Setup Wichtig Die in diesem Abschnitt beschriebenen S3-Funktionen stehen nur zur Verfügung, wenn das BIOS den S3-Sleep-Modus unterstützt. ACPI Function Mit dieser Option aktivieren Sie die ACPI-Funktion (Advanced Configuration and Po- wer Management Interface). Wenn Ihr Betriebssystem ACPI-fähig ist, wie beispielsweise Windows 2000/XP, wählen Sie [Yes].
  • Seite 40 Hauptplatine MS-7293 Re-Call VGA BIOS From S3 Wenn ACPI Standby State auf [S3/STR] eingestellt ist, können Anwender die Optio- nen in diesem Feld auswählen. Durch Auswahl von [Enabled] kann das BIOS VGABIOS aufrufen, um die VGA-Karte zu initialisieren, wenn der Computer aus dem Sleep-Mo- dus S3 aufgeweckt wird (den Betrieb wieder aufnimmt).
  • Seite 41 BIOS Setup RTC Alarm Resume Mit diesem Feld aktivieren oder deaktivieren Sie den Start des Systems zu einer bestimmten Uhrzeit und an einem bestimmten Datum. Date (of Month) Alarm Hier bestimmen Sie das Datum für die Funktion Resume by RTC Alarm. Time (hh:mm:ss) Alarm Hier bestimmen Sie die Uhrzeit für die Funktion Resume by RTC Alarm.
  • Seite 42: Pnp/Pci Configurations

    Hauptplatine MS-7293 PNP/PCI Configurations Dieser Abschnitt beschreibt die Konfiguration der Leistungsmerkmale PCI-Bussystem und PnP (Plug & Play). PCI (Peripheral Component Interconnect) ist ein System, durch das E/A-Geräte mit Geschwindigkeiten betrieben werden können, die in der Nähe der CPU-Geschwindigkeit liegen, wenn eine Kommunikation mit seinen speziel- len Komponenten durchgeführt wird.
  • Seite 43: H/W Monitor

    BIOS Setup H/W Monitor CPU Shutdown Temperature Wenn die CPU-Temperatur den oberen hier voreingestellten Grenzwert erreicht, wird das System automatisch heruntergefahren. Dadurch wird verhindert, dass die CPU überhitzt. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Betriebssystem dies unter- stützt. CPU Smart Fan Temp.
  • Seite 44: Load Optimized Defaults

    Hauptplatine MS-7293 Load Optimized Defaults Mit dieser Option im Hauptmenü können sämtliche BIOS-Einstellungen auf die optimierten Standardwerte zurückgesetzt werden. Die optimierten Standardwerte sind die vom Hersteller der Hauptplatine speziell für die optimale Leistung der Hauptplatine eingestellten Standardwerte. Wenn Sie Load Optimized Defaults wählen, wird eine Meldung ähnlich der unten- stehenden angezeigt: Wenn Sie Y drücken, werden die Werksstandardeinstellungen für optimale System-...
  • Seite 45: Set Supervisor/User Password

    BIOS Setup Set Supervisor/User Password Wenn Sie diese Funktion auswählen, wird eine Meldung ähnlich der unten abgebilde- ten auf dem Bildschirm angezeigt: Geben Sie das Kennwort ein, das aus maximal acht Zeichen bestehen darf, und drü- cken Sie die <Eingabetaste>. Mit dem jetzt eingegebenen Kennwort wird das zuvor eingegebene Kennwort im CMOS-Speicher überschrieben.

Inhaltsverzeichnis