Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schärfen Der Kette; Wartung Des Schwerts (Abb. 25) - Alpina A 3700 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A 3700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
DE
• Leerlaufeinstellung
ACHTUNG!
laufendem Motor nicht bewegen. Wenn sich die
Kette mit dem Motor im Leerlauf bewegt, müssen
Sie Ihren Händler für die korrekte Motor ein stellung
zu Rate ziehen.
SCHÄRFEN DER KETTE
ACHTUNG!
und Effizienz müssen die Schneideorgane immer
gut geschärft sein.
Das Schärfen ist erforderlich, wenn:
• Die Sägespäne staubähnlich sind
• Eine größere Kraft zum Schneiden erforderlich ist.
• Der Schnitt nicht gerade ist.
• Die Vibrationen zunehmen.
• Der Kraftstoffverbrauch zunimmt.
ACHTUNG!
gemessen geschliffen ist, erhöht die Gefahr des
Rückschlages (Kick­Back).
Wenn das Schärfen einem geschulten Kunden dienst
überlassen wird, kann dies mit entsprechenden Werk-
zeugen ausgeführt werden, die einen minimalen Ma-
terialabtrag und ein gleichmäßiges Schärfen an allen
Zähnen gewährleisten.
Das selbstständige Schärfen der Kette kann mittels spe-
Tabelle Kettenwartung
ACHTUNG!
die Möglichkeit besteht, andere, als die zugelassenen und in der „Tabelle für die korrekte Kombination von
Schwert und Kette" aufgelisteten Ketten zu verwenden.
Kettenteilung
Zoll
3/8 Mini
0,325
3/8
0,404
Die Kette darf sich bei leer
Aus Gründen der Sicherheit
Wenn die Sägekette nicht an­
Die Tabelle gibt die Schleifdaten verschiedener Kettentypen wieder, ohne dass dabei
Höhe des Begrenzungszahns (a)
mm
Zoll
9,32
0,018
8,25
0,026
9,32
0,026
10,26
0,031
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
zieller Rundfeilen erfolgen, deren Durchmesser jeweils
für die einzelnen Kettenart angepasst ist (siehe „Tabelle
Kettenwartung"), und erfordert Geschick und Erfahrung,
um Schäden an den Zähnen zu vermeiden.
Zum Schärfen der Kette (Abb. 24):
– Den Motor ausschalten, die Kettenbremse lösen, und
den Schwert mit montierter Kette fest in einen geeig-
neten Schraubstock einspannen, darauf achten, dass
sich die Kette frei bewegen kann.
– Die Kette spannen, falls diese locker ist.
– Die Feile in der entsprechenden Führung montieren,
und dann die Feile in die Aussparung des Zahns ein-
führen, dabei eine gleichmäßige Nei gung, entspre-
chend des Zahnprofils beibehalten.
– Nur einige Feilenstriche, ausschließlich Vor wärts-
striche, ausführen, und den Arbeits schritt an al len
Zähnen mit der gleichen Aus richtung (rechts oder
links) wiederholen.
– Die Position des Schwerts in dem Schraubstock um-
kehren, und den Arbeitsschritt an den verbleibenden
Zähnen wiederholen.
– Prüfen, dass der Grenzzahn nicht oberhalb des Prüf-
werkzeugs herausragt, und den eventuellen Ü ber-
stand mit einer Flachfeile abfeilen, und das Profil
abrunden.
– Nach dem Schärfen alle Feilspäne und Staub entfer-
nen, und die Kette im Ölbad schmieren.
Die Kette muss ersetzt werden, wenn:
– Die Länge der Zähne kleiner als 5 mm ist;
– Das Spiel der Glieder an den Kettennieten zu groß ist.

WARTUNG DES SCHWERTS (Abb. 25)

Durchmesser der Feile (d)
a
a
mm
0,45
0,65
0,65
0,80
d
d
Zoll
mm
5/32
4,0
3/16
4,8
13/64
5,2
7/32
5,6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 4000A 4500

Inhaltsverzeichnis