Hinweis: Hoshizaki empfiehlt für den Eisbereiter verschiedene Vorratsbehältertypen
in unterschiedlichen Größen und mehreren Ausführungen. Die folgenden
Anweisungen dienen daher nur als allgemeine Richtlinie.
2) Die Auskleidung des Vorratsbehälters, den Eisdeflektor und die Innenfläche der
Tür mit einem neutralen, nicht scheuernden Reinigungsmittel waschen. Mit einem
sauberen Tuch und frischem Wasser gründlich abspülen.
3) In einem geeigneten Behälter entweder 5 l Wasser mit 18 ml einer 5,25%igen
Natriumhypochloritlösung mischen oder den empfohlenen Hoshizaki-Desinfizierer wie
beschrieben verwenden.
4) Einen sauberen Schwamm oder ein sauberes Tuch mit der Lösung anfeuchten und
die Trennwand und Innenwände des Vorratsbehälters und die Vorratsbehältertür
abwischen.
5) Gründlich mit frischem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch die Lösung
entfernen. Behältertür schließen.
Hinweis: Einige Lösungen können die Oberfläche der Behälterauskleidung beschädigen
oder zu Korrosion der Metallteile führen. Das Desinfektionsmittel immer
abspülen, es sei denn, Hoshizaki gibt ausdrücklich andere Anweisungen.
[4] Luftfilter (nur luftgekühlte Modelle)
Maschen- oder Siebfilter aus Kunststoff entfernen Schmutz oder Staub aus der Luft und
verhindern das Verstopfen des Verflüssigers. Wenn die Filter verstopfen, nimmt die Leistung
des Eisbereiters ab. Die Luftfilter mindestens zweimal im Monat herausnehmen und reinigen:
1) Den Luftfilter vom Luftgitter schieben.
2) Luftfilter mit einem Staubsauger reinigen. Bei starker Verstopfung den Luftfilter mit
warmem Wasser und einem Neutralreiniger auswaschen.
3) Den Luftfilter gründlich spülen, trocknen und wieder einzusetzen.
Luftfilter
Luftgitter
Abb. 5
16