Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein - Südmetall ÜLOCK Battery Premium FS 001 ... F Installations- Und Bedienungsanleitung

Funksicherheitsschlösser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
ÜLOCK Inductive, ÜLOCK Battery Premium/Comfort
1. Vor Montage des Fluchttürverschlusses die Tür auf richtige Installation, kor-
rekte Aufhängung, Dichtungen und Türspalt prüfen.
2. Prüfung, ob die Tür die Verwendung des Verschlusses ohne Einschränkungen
zulässt und die Verschlüsse für diese Türen geeignet sind: Die oben genann-
ten Schlossserien sind für einflügelige Türen und für Feuer- und Rauchschutz-
türen aus Holz, Blech und Stahl bis 200 kg Türgewicht geeignet. Nicht geeig-
net sind sie für Pendel- und Glastüren.
3. Bei Einsatz an Feuer- und Rauchschutztüren ist die Feuerschutzzertifizierung
zu prüfen, um sicher zu stellen, dass das elektromechanische Schloss und das
entsprechende Schließblech für diese spezielle Tür geeignet sind.
4. Bei der Verwendung von Tür- und Bodendichtungen muss sichergestellt wer-
den, dass die Funktion des elektromechanischen Schlosses nicht behindert
oder beeinträchtigt und die normgerechten Betätigungskräfte nicht über-
schritten werden.
5. Es ist die richtige Größe des elektromechanischen Schlosses und Schließble-
ches auszuwählen.
6. Die Installationsanleitungen aller Komponenten der Notausgangs- und Panik-
verschlüsse sind zu beachten; das entsprechende mitgelieferte oder dafür ge-
eignetes Befestigungsmaterial ist zu verwenden. Es müssen jegliche festge-
legten Bauteile installiert werden.
7. Es sind Panikgarnituren Drücker/Drücker bzw. Panikstange/Drücker mit
9 mm geteiltem Drückerstift an den elektromechanischen Schlössern zu ver-
wenden.
8. Die Anleitungen für Montage und Wartung aller Komponenten der Notaus-
gangs- und Panikverschlüsse sind nach der Installation an den Betreiber zu
übergeben.
9. Notausgangs- und Paniktüren sind an der Innenseite mit den entsprechenden
Piktogrammen zu kennzeichnen.
10. Es können handelsübliche Profilzylinder nach DIN 18252 bzw. Rundzylinder
verwendet werden. Freilauf- und Knaufzylinder sind nicht zugelassen.

Allgemein

4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis