Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Werkseinstellung - pintsch bamag K-FS 4 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Konfiguration

Sollte ein anderer Betriebsmodus als der vom Werk vorkonfigurierte
gewünscht werden, sind die Blitzer vor dem Verbauen einzeln, wie
folgt, zu konfigurieren.
Beispielbeschaltung zur Konfiguration
Konfiguration
Ausgangssituation
Konfigurationsmodus
einschalten
Konfig. Mode 1
Blitzmodus wechseln
Blitzmodus
speichern
Konfig. Mode 2
Verzögerung.
2011 PINTSCH BAMAG Antriebs- und Verkehrstechnik GmbH
©
Tel +49 (0) 2064 / 602-327
.
Spannungsversorgung ist
aufgeschaltet, Blitzer ist im
Blitzbetrieb.
Synchronisationsleitung dauerhaft
mit + U
verbinden. Nach 2 - 3 Sek.
B
wird der Blitzer kurz dunkel, blitzt
dann 1 mal (Konfig.-Mode 1,
Blitzmodus) und zeigt dann den
aktuell eingestellten Blitzmodus.
I/O-Leitung über einen Taster mit
+ U
verbinden.
B
Durch Betätigung des Tasters kann
durch die Blitzmodi (siehe technische
Daten) getastet werden.
Gewünschten Blitzmodus
auswählen.
Synchronisationsleitung von + U
trennen. Der Blitzmodus wird
gespeichert, das Gerät wird dunkel.
Synchronisationsleitung mit + U
verbinden. Der Blitzer blitzt 2-mal
und wechselt in den Konfig. Mode 2
(Verzögerung).
Drei LEDs blitzen im eingestellten
Blitzmodus, die anderen drei LEDs
blitzen in der eingestellten
Verzögerung hinterher.
.
Fax +49 (0) 2064 / 602-283
warntechnik@pintschbamag.de
.
Anzeige Blitzer
B
B
Abteilung Warntechnik

Werkseinstellung:

Blitzmodus: DB 1,
Verzögerung: 0,
I/O-Leitung: Funktions-
Kontrolle.
Warnung vor
optischer Strahlung
Alle optischen Kompo-
nenten sind entspre-
chend DIN EN 62471
mit geringem Risiko
klassifiziert.
Nur kurzzeitig (max. 4
min) bei aufgesetzter
Haube in den Lichtstrahl
der Komponente
schauen!
Mindestabstand Licht-
quelle zum Auge
0,20 m.
0,2 m
Fortsetzung auf der
nächsten Seite
www.pintschbamag.de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für pintsch bamag K-FS 4

Inhaltsverzeichnis