Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Aufbau-Montage - pintsch bamag K-FS 4 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Montage

Aufbau-Montage

Die Montage muss waagerecht, auf einer senkrechten Fläche, so
das die Hauptstrahlrichtung parallel zur Fahrzeuglängsachse
verläuft.
Der Anbau muss paarweise und möglichst weit auseinander
erfolgen.
Der K-FS 4 wird über drei Gewindebohrungen M4 auf der
Geräterückseite befestigt.
Zur Montage müssen drei Bohrungen in einen Montagehalter oder
gegebenenfalls in der Karosserie angebracht werden.
Es sind Montagesätze für verschiedene Fahrzeuge bestellbar
(siehe Kap. 5 Zubehör).
Eine Bohrschablone befindet sich im Anhang.
Bohrungen (1) nach oben stehenden Bohrbild anreißen und
bohren. Bohrungsdurchmesser = 5 mm.
Eine Aussparung für die Anschlussleitung vorsehen.
Schraubenlänge = Stärke des Montagehaltermaterials +
Einschraubtiefe (max. 8 mm) am K-FS 4.
Den K-FS 4 auf die Montagefläche aufsetzen und mit drei
Flachkopfschrauben (Edelstahl M4) mit Unterlegscheiben und
Federringen befestigen (die Schrauben sind nicht im Lieferumfang
enthalten, da die Schraubenlänge fahrzeug- bzw. halterabhängig
ist).
4
1
1
2
1
2
ACHTUNG !
Die Befestigungs-
schrauben (1) mit einem
Anzugsdrehmoment
von max. 3,0 Nm
anziehen!
Die Verwendung von
Schraubensicherungs-
lack wird empfohlen.
Hinweis !
Die Belüftungslöcher (2)
dürfen nicht durchsto-
ßen, verdeckt oder als
Befestigungsbohrungen
verwendet werden.
Bei flächiger Montage
müssen Distanzschei-
ben verwendet oder
eine zusätzliche
Aussparung im
Montageort vorgesehen
werden, damit die
Belüftung nicht blockiert
wird

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis