Herunterladen Diese Seite drucken

Raue Nail Gebrauchsanweisung Seite 4

Werbung

Pflegehinweise
Pflegehinweise
Reinigen Sie das Motorhandstück nie mit Druckluft oder bei laufendem Motor. Es würde
Reinigen Sie das Motorhandstück nie mit Druckluft oder bei laufendem Motor. Es würde
Schmutz in die Kugellager gelangen, was zu einem Schaden führt.
Schmutz in die Kugellager gelangen, was zu einem Schaden führt.
Legen Sie das Motorhandstück nie in eine Flüssigkeit und ölen Sie es nicht. Reinigen Sie
Legen Sie das Motorhandstück nie in eine Flüssigkeit und ölen Sie es nicht. Reinigen Sie
die Oberfläche des Motorhandstücks mit einem angefeuchteten Lappen. Achten Sie dar-
die Oberfläche des Motorhandstücks mit einem angefeuchteten Lappen. Achten Sie dar-
auf, daß keine Feuchtigkeit in das Motorhandstück eindringt (z.B. durch das Arbeiten mit
auf, daß keine Feuchtigkeit in das Motorhandstück eindringt (z.B. durch das Arbeiten mit
feuchten Fräsern), da dies zu einer Zerstörung der elektronischen Komponenten führen
feuchten Fräsern), da dies zu einer Zerstörung der elektronischen Komponenten führen
kann.
kann.
Achten Sie darauf, daß Sie das Motorhandstück nicht fallenlassen oder Stößen aussetzen.
Achten Sie darauf, daß Sie das Motorhandstück nicht fallenlassen oder Stößen aussetzen.
Die Kugellager und der Motor könnten dabei Schaden nehmen. Arbeiten Sie nur mit
Die Kugellager und der Motor könnten dabei Schaden nehmen. Arbeiten Sie nur mit
Werkzeugen, die einwandfrei sind. Arbeiten Sie nicht mit Werkzeugen,
Werkzeugen, die einwandfrei sind. Arbeiten Sie nicht mit Werkzeugen,


die verbogen sind,
die verbogen sind,


die eine Unwucht haben,
die eine Unwucht haben,


deren Schaft abgenutzt ist.
deren Schaft abgenutzt ist.
Das Arbeiten mit nicht einwandfreien Werkzeugen verursacht eine stärkere Vibration des
Das Arbeiten mit nicht einwandfreien Werkzeugen verursacht eine stärkere Vibration des
Motorhandstücks. Ein Schaden oder die Zerstörung der Lager, der Einspannvorrichtung
Motorhandstücks. Ein Schaden oder die Zerstörung der Lager, der Einspannvorrichtung
und des Motors können die Folge sein.
und des Motors können die Folge sein.
Arbeiten mit zu hohem Druck erhöht die Arbeitsleistung nicht, da der Motor abgebremst
Arbeiten mit zu hohem Druck erhöht die Arbeitsleistung nicht, da der Motor abgebremst
wird. Ein weiterer Nachteil ist die stärkere Belastung des Motors und der Lager.
wird. Ein weiterer Nachteil ist die stärkere Belastung des Motors und der Lager.
Lassen Sie, auch wenn Sie nicht mit dem Motorhandstück arbeiten, immer ein Werkzeug
Lassen Sie, auch wenn Sie nicht mit dem Motorhandstück arbeiten, immer ein Werkzeug
oder den Prüfstift eingespannt. Sie schonen damit die Lager und die Spannvorrichtung.
oder den Prüfstift eingespannt. Sie schonen damit die Lager und die Spannvorrichtung.
4
5
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Das Gerät ist nur von Personen zu benutzen, die mit der Funktion und Arbeitsweise
Das Gerät ist nur von Personen zu benutzen, die mit der Funktion und Arbeitsweise
des Gerätes vertraut sind.
des Gerätes vertraut sind.
Die Installation des Arbeitsraumes muß den einschlägigen Bestimmungen entspre-
Die Installation des Arbeitsraumes muß den einschlägigen Bestimmungen entspre-
chen.
chen.
Es darf keine Flüssigkeit in das Motorhandstück oder Steuergerät gelangen. Die
Es darf keine Flüssigkeit in das Motorhandstück oder Steuergerät gelangen. Die
elektronischen Komponenten könnten dadurch zerstört werden. Das Steuergerät nur
elektronischen Komponenten könnten dadurch zerstört werden. Das Steuergerät nur
mit trockenem oder angefeuchteten Lappen reinigen. Vorher Netzstecker ziehen.
mit trockenem oder angefeuchteten Lappen reinigen. Vorher Netzstecker ziehen.
Achten Sie darauf, daß ihre Haare während des Arbeitens mit dem Gerät nicht von
Achten Sie darauf, daß ihre Haare während des Arbeitens mit dem Gerät nicht von
den rotierenden Teilen erfasst werden können. Tragen Sie ggf. ein Haarnetz.
den rotierenden Teilen erfasst werden können. Tragen Sie ggf. ein Haarnetz.
Bei der Bearbeitung von Werkstoffen, bei deren Zerspanung Stäube oder Dämpfe
Bei der Bearbeitung von Werkstoffen, bei deren Zerspanung Stäube oder Dämpfe
freigesetzt werden, ist eine Absaug- oder Sprayeinrichtung zu benutzen. Tragen Sie
freigesetzt werden, ist eine Absaug- oder Sprayeinrichtung zu benutzen. Tragen Sie
während der Bearbeitung einen Mund- und Nasenschutz. Weitere Schutzmaßnah-
während der Bearbeitung einen Mund- und Nasenschutz. Weitere Schutzmaßnah-
men sind entsprechend der Angaben der Werkstoffhersteller zu treffen.
men sind entsprechend der Angaben der Werkstoffhersteller zu treffen.
Aus Sicherheitsgründen muß während der Behandlung eine Schutzbrille getragen
Aus Sicherheitsgründen muß während der Behandlung eine Schutzbrille getragen
werden.
werden.
Schalten Sie das Steuergerät nur ein, wenn Sie das Motorhandstück sicher in der
Schalten Sie das Steuergerät nur ein, wenn Sie das Motorhandstück sicher in der
Hand halten, oder es sich in der Handstückablage befindet.
Hand halten, oder es sich in der Handstückablage befindet.
Achten Sie beim Arbeiten darauf, daß das Motorhandstück und der Fuß des Patien-
Achten Sie beim Arbeiten darauf, daß das Motorhandstück und der Fuß des Patien-
ten (bzw. das Werkstück) einen festen Halt haben. Arbeiten Sie am Fuß des Patien-
ten (bzw. das Werkstück) einen festen Halt haben. Arbeiten Sie am Fuß des Patien-
ten nur mit leichtem Druck und äußerster Vorsicht, um Verletzungen vorzubeugen.
ten nur mit leichtem Druck und äußerster Vorsicht, um Verletzungen vorzubeugen.
Um einen festen Halt des Werkzeugs in der Spannzange zu gewährleisten, arbeiten
Um einen festen Halt des Werkzeugs in der Spannzange zu gewährleisten, arbeiten
sie nicht mit Werkzeugen:
sie nicht mit Werkzeugen:


die einen öligen Werkzeugschaft haben,
die einen öligen Werkzeugschaft haben,


deren Werkzeugschaft abgenutzt ist oder
deren Werkzeugschaft abgenutzt ist oder


deren Werkzeugschaft verbogen ist.
deren Werkzeugschaft verbogen ist.
Es ist vor dem Betrieb des Gerätes zu gewährleisten,
Es ist vor dem Betrieb des Gerätes zu gewährleisten,


dass sich das Werkzeug weit genug in die Spannzange schieben läßt (ggf. Prü-
dass sich das Werkzeug weit genug in die Spannzange schieben läßt (ggf. Prü-
fung mit Prüfstift und Reinigung durchführen),
fung mit Prüfstift und Reinigung durchführen),


dass das Werkzeug beim Einspannen nicht verkantet,
dass das Werkzeug beim Einspannen nicht verkantet,


dass das Werkzeug fest in der Spannzange sitzt,
dass das Werkzeug fest in der Spannzange sitzt,


dass das Werkzeug für die maximale Drehzahl des Gerätes zugelassen ist
dass das Werkzeug für die maximale Drehzahl des Gerätes zugelassen ist
(Angabe des Werkzeugherstellers),
(Angabe des Werkzeugherstellers),
5
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3088