dass das Werkzeug absolut trocken ist.
Verwendung der Geräte
Schalten sie das Gerät sofort aus, wenn
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor dem ersten Betrieb komplett durch.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise. Bewahren Sie die Gebrauchsanwei-
sich das Werkzeug während der Bearbeitung aus der Spannzange lösen sollte.
sung gut auf.
der Motor bei der Bearbeitung blockiert.
Mit dem Motorhandstück können Materialien aller Art bearbeitet werden. Durch das
Schalten Sie das Gerät nach Arbeitsende ab.
patentierte Schnellspannsystem ist ein schneller Werkzeugwechsel möglich.
Reinigen Sie das Handstück nie bei laufendem Motor.
Standardmäßig werden die Geräte mit einer Spannzange ausgeliefert, die Werkzeuge
mit einem 2,35 mm-Schaft aufnehmen können. Benutzen Sie nur Werkzeuge, die
Im Fußpflegebereich dürfen die Geräte nur mit einer Absaug- oder Sprayeinrichtung
den entsprechenden Schaftdurchmesser haben.
betrieben werden.
Nach jedem Gebrauch und vor jedem Patientenwechsel
Die Geräte sind für folgende Anwendungsbereiche geeignet:
sind die Werkzeuge zu desinfizieren, reinigen und sterilisieren
Achtung: Das Handstück und der Motor können nicht sterilisiert werden
Pediküre, Maniküre, Nail-Design: Schleifen, Fräsen, und Polieren
ist an allen Oberflächen des Motorhandstücks eine Flächendesinfektion durchzu-
führen (Achten Sie darauf, daß dabei keine Flüssigkeit in das Motorhandstück
Konformitätserklärung
eindringt).
Hadewe GmbH—Grambartstraße 10—30165 Hannover
Handhaben Sie das Gerät nur entsprechend der Gebrauchsanweisung. Nehmen Sie
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, das das Produkt Raue Nail
selbst keine Reparatur-, Umbau- oder Wartungsarbeiten am Gerät vor. Lassen Sie
(Herstellernummer 5894) mit den folgenden Richtlinien übereinstimmen:
diese Arbeiten nur von einem Fachmann durchführen. Das Gehäuse darf niemals ge-
öffnet werden, wenn das Steuergerät am Netz angeschlossen ist, da einige Geräte-
2004/108/EG
EMV Richtlinie
komponenten spannungsführend sind. Ersatzteillisten können dem Fachmann
2006/42/EG
Maschinenrichtlinie
(Reparaturwerkstatt) zur Verfügung gestellt werden.
2006/95/EG
Niederspannungsrichtlinie
Bei unsachgemäßer Behandlung übernehmen wir keine Garantie, Gewährleistung
und/oder Haftung.
Entsorgung
Entsprechend dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Altgeräte, die in
Deutschland gekauft wurden, direkt an den Hersteller (hadewe) zu schicken. Die Ent-
sorgung durch uns ist kostenlos. Die Geräte dürfen nicht bei den öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben werden (WEEE-Reg.-Nr.– DE20392713,
b2b-Gerät). Bei im Ausland erworbenen hadewe-Geräten wenden Sie sich bitte an
den Importeur.
3
6
Problembehandlung
Inbetriebnahme und Betrieb
Wenn der Motor sich nicht dreht oder stottert
1 Gerät am Drehregler ausschalten.
Mögliche Ursache: verschlissene Motorkohlen
2 Fräser einspannen.
Die nachfolgend beschriebene Arbeit sollte nur von einer handwerklich erfahrenen
3 Netzstecker einstecken.
Person durchgeführt werden.
4 Gerät am Drehregler einschalten
Drehen Sie die Endkappe vom Motor. Ziehen Sie das Kabel ab.
und Drehzahl wählen.
Lösen Sie die Schraube.
Setzen Sie eine neue Kohle ein. Prüfen Sie die Position der Feder auf der Kohle. Die
Feder muß mittig auf der Kohle liegen. Die Kohle ist ein Verschleißteil und muß bei
Abnutzung ausgetauscht werden. Ein Paar Ersatzkohlen liegen bei.
Prüfen Sie anschließend auch die zweite Kohle.
Wenn das Handstück heiß wird
Sollte das Handstück heiß werden oder laute Laufgeräusche machen, so sind wahr-
scheinlich die Kugellager im Handstückvorderteil verschlissen. In diesem Fall emp-
fehlen wir, das Handstück zur Wartung einzuschicken.
Fräser einspannen
Halten Sie das Handstück mit der einen Hand an der Stelle A fest. Mit der anderen
Explosionsansicht Motor
Hand drehen Sie den Ring B im Uhrzeigersinn bis er einrastet. Nun ist die Spann-
zange geöffnet. Führen Sie den Fräser bis zum Anschlag ein. Drehen Sie den Ring B
entgegen dem Uhrzeigersinn bis er einrastet. Prüfen Sie jetzt, ob der Fräser wirklich
eingespannt ist und sich nicht mehr herausziehen läßt. Das Gerät darf niemals einge-
schaltet werden, wenn die Spannzange geöffnet ist. Dies kann zu Schäden an Motor
und Elektronik führen.
A
B
Abb. 2 Handstück
Entnehmen Sie die Kohle.
Abb. 1 Bedienelemente
Einbaulage beachten!
3
6