Reinigung des Wasserwärmetauschers
Die Reinigung hat nur im kalten Zustand zu erfolgen. Während der Heizperiode sollte der Wasserwär-
metauscher des DIAMANT W ein- bis zweimal oder nach Bedarf mit der mitgelieferten Reinigungsbürste
gesäubert werden. Große Rußanhaftungen auf den Wasserwärmetauscherflächen verhindert einen opti-
malen Wärmeübergang, dadurch kommt es zu einer teilweise erheblichen geringeren Wärmeleistung.
Bei der Reinigung sollten Sie wie folgt vorgehen:
1.) Entfernen Sie den Bedienknopf -sofern vorhanden.
2.) Demontieren Sie die Revisionsfrontplatte.
3.) Danach demontieren Sie die Reinigungstür des Wasserwärmetauschers. Achtung! Hinter der
Tür liegt eine Dichtung, diese muss unbedingt nach der Reinigung wieder angebracht werden.
Nun können Sie die Wasserwärmetauscherflächen reinigen.
Glaskeramikscheibe
Ein Beschlagen der Scheibe lässt sich auf Dauer nicht vollständig vermeiden. Der Kachelofen-Heizeinsatz
DIAMANT besitzt eine Scheibenspülung, die einer vorzeitigen Verunreinigung der Glaskeramikscheibe entge-
genwirkt.
Bei Verwendung von feuchtem Holz schlägt frei werdender Wasserdampf gegen die Scheibe und hält dabei
Rußpartikel fest. Die Glaskeramikscheibe darf nur mit handelsüblichem Glasreiniger behandelt werden. Hierzu
einige Spritzer des Reinigers auf die kalte Oberfläche der Glaskeramikscheibe geben und verreiben. Danach
feucht nachwischen und mit einem sauberen Tuch trockenreiben. Die Glaskeramikscheibe darf auf keine Fall mit
ätzenden oder scheuernden Mitteln behandelt werden.
Beachten Sie, dass diese besondere Glaskeramikscheiben empfindlicher gegen Kratzer sind als herkömmliches
Fensterglas.
Revisionsfrontplatte
Reinigungstür
Bedienknopf
Bedienung
13