4.Bedienfunktionen und Einstellungen
Mit den Tasten (-) bzw. (+) wechselt man den aktuellen Anzeigewert.
Anzeigewert :
Kollektorfeld 1
Kollektorfeld 2
Speicher 1 oben
Tauscher/WMZ(VL) T3
Speicher 1 unten
Speicher 2 unten
WMZ (RL)
Netz-Rücklauf
Globalstrahlung
Pumpenleistung 1
Pumpenleistung 2
Pumpenleistung 3
Ventil-Ausgang 1
Ventil-Ausgang 2
Ventil-Ausgang 3
Energieeintrag
dT min Startwert
Achtung: Nicht angeschlossene oder eingestellte Komponenten werden nicht angezeigt !
Hydraulik:
Funktion:
T1
Temp. Kollektorvorlauf 1
T2
Temp. Kollektorvorlauf 2
T2
Temp. HT-Speicher 1 (oben)
Temp. Sekundärvorlauf / Vorlauf WMZ
T4
Temp. HT-Speicher 1 (unten)
T5
Temp. NT-Speicher 2 (unten)
T6
Temp. Rücklauf WMZ
T7
Temp. Rücklauf Gebäudeheizkreis
S8
Strahlungssensor
P1
Leistung Primärpumpe Feld 1
P2
Leistung Primärp. Feld 2
P3
Leistung Sekundärpumpe Rücklauf
V1
Umschaltvent. dT/T-Lad.
V2
Umschaltventil Ladung Speicher 1/2
V3
Umschaltventil Entlade-/Beipassbetrieb
Z1
Wärmemengenzähler WMZ
aktueller Temperaturdifferenz-Sollwert
(BA V3=3)
(BA V3<3)
(0..80mV <=> 0..1000W/m²)
(
BA V3=3)
(BA Anlage=3, P3=3)
10
Wertebereich :
-20.0 .. 120.0°C
-20.0 .. 120.0°C
-20.0 .. 120.0°C
-20.0 .. 120.0°C
-20.0 .. 120.0°C
-20.0 .. 120.0°C
-20.0 .. 120.0°C
-20.0 .. 120.0°C
0.0 .. 100.0 %
0 .. 100 %
0 .. 100 %
0 .. 100 %
Statusmeldung
Statusmeldung
Statusmeldung
XXX.XXX.XXX Wh
dT min .. dT max [K]