Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A. Menarini Diagnostics GlucoMen READY Bedienungsanleitung Seite 6

System für die blutzuckerkontrolle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlende Teststreifenausgabe
Falls kein Teststreifen ausgegeben wird, wenn
Sie die untere Abdeckung nach unten ziehen, ist
höchstwahrscheinlich die Teststreifenkartusche
leer. Ersetzen Sie die Kartusche durch eine neue
(siehe „Auswechseln der Teststreifenkartusche" auf
Seite 3 dieser Bedienungsanleitung).
Bitte beachten Sie, dass beim
Entfernen der Teststreifenkartusche der
Teststreifenzähler auf den Ausgangswert
(25 oder 10) zurückgesetzt wird.
Wenn in der Teststreifenkartusche noch
Teststreifen vorhanden sind, aber kein Streifen
ausgegeben wird, wechseln Sie die Kartusche
und versuchen Sie erneut, einen Teststreifen
auszugeben. Wenn kein Teststreifen ausgegeben
wird, wenden Sie sich bitte an unseren
Kundendienst.
Wichtige Informationen
Kurze Anmerkung zur korrekten Anwendung
des Messgerätes
● Wenn sich ein Bestandteil nicht korrekt aufsetzen
lässt, versuchen Sie, ihn zu drehen und dann
erneut aufzusetzen. Alle Teile wurden so
entworfen, dass sie nur in einer Position passen.
● Auf die Hände aufgetragene Flüssigkeiten
oder Cremes können die Messergebnisse
beeinflussen. Trocknen Sie sich gründlich
die Hände, bevor Sie Ihren Blutzuckerspiegel
messen, und achten Sie darauf, dass das
Messgerät trocken bleibt.
● Ein statisches elektromagnetisches Feld kann die
Messergebnisse beeinflussen. Die Verwendung
dieses Gerätes in einer trockenen Umgebung,
insbesondere in Gegenwart synthetischer
Materialien, wird nicht empfohlen. Das Messgerät
sollte außerdem nicht in der Nähe von Handys
oder schnurlosen Telefonen, Funksendern oder
anderen elektrischen Geräten, die eine Quelle
von elektromagnetischen Störungen darstellen,
verwendet werden. Das Gerät erzeugt nur ein
schwaches elektromagnetisches Feld, und es ist
unwahrscheinlich, dass dieses andere elektrische
Geräte stört.
● Die Teststreifenkartusche ist hermetisch in einem
aluminiumbeschichteten Beutel verpackt. Setzen
Sie nach dem Öffnen des Beutels die Kartusche
so schnell wie möglich in das Messgerät ein.
● Bitte beachten Sie, dass die Lanzettennadel
sehr scharf ist und daher vor Eingriffen am Gerät
entfernt werden sollte.
● Der Teststreifen darf nicht verbogen, zerschnitten
oder anderweitig beschädigt werden, wenn er
aus dem Teststreifenschlitz ausgegeben wird, da
dies das Messgerät beschädigen kann.
● Wenn die Lanzette über einen längeren
Zeitraum hinweg vorbereitet bleibt, kann der
Einstechmechanismus beschädigt werden.
Eine raue Handhabung kann das Gerät
beschädigen.
Warnungen
Wenden Sie sich an unseren
Kundendienst, falls die Verpackung
oder deren Siegel beschädigt ist
(siehe „Informationen zum Hersteller
und Kundendienst").
Lesen Sie sorgfältig alle
Informationen, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal verwenden.
Die Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung kann zu einer
Beeinträchtigung der Funktion des
Kontrollsystems führen.
Ändern Sie Ihre Behandlung nicht
ausschließlich aufgrund eines
einzelnen Messergebnisses, ohne
zuvor mit Ihrem Arzt/medizinischen
Betreuer zu sprechen.
Verwenden Sie das Messgerät nicht,
wenn Ihr Hämatokritwert unter 20 %
oder über 60 % liegt.
Verwenden Sie das
Blutzuckermessgerät GlucoMen
READY ausschließlich mit den
Teststreifenkartuschen GlucoMen
READY Sensor, den Lanzetten
GlucoMen
READY Lancet und der
®
Kontrolllösung GlucoMen
Control.
Verwenden Sie die
Teststreifenkartuschen nicht nach
dem Verfallsdatum.
Verwenden Sie keine
Teststreifenkartuschen, deren
aluminiumbeschichteter Beutel
beschädigt ist.
Verwenden Sie die
Teststreifenkartusche nicht länger
als 30 Tage nach dem Öffnen des
aluminiumbeschichteten Beutels.
Versuchen Sie nicht, Ihren
Blutzuckerspiegel mit einem bereits
benutzten Teststreifen zu messen.
Die Teststreifen sind nur zur
einmaligen Verwendung bestimmt.
Verwenden Sie bei jeder Messung
eine neue Lanzette. Die Lanzetten
sind nur zur einmaligen Verwendung
bestimmt.
Verwenden Sie die Kontrolllösung
nicht nach dem Verfallsdatum.
Verwenden Sie die Kontrolllösung
nicht länger als drei (3) Monate nach
dem ersten Öffnen der Flasche.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten
auf das Messgerät gelangen und
tauchen Sie es nicht in Flüssigkeiten
ein, da dies die Zuverlässigkeit der
Messungen beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn Sie bemerken, dass ein Teil
beschädigt ist oder nicht korrekt
funktioniert. Wenden Sie sich an
unseren Kundendienst.
Versuchen Sie nicht, dass Messgerät
zu öffnen. Die Garantie ist nicht
gültig, wenn Schrauben gelöst
wurden.
Schieben Sie einen versehentlich
ausgegebenen, aber nicht
benutzten Teststreifen nicht in den
Teststreifenschlitz zurück. Führen
Sie niemals andere Gegenstände
in die Ausgabeschlitze oder den
Datenübertragungsport des
Messgerätes ein, wenn diese
Bedienungsanleitung Sie nicht
ausdrücklich dazu auffordert.
Lassen Sie kleine Kinder nicht
mit dem Messgerät oder dessen
Bestandteilen spielen.
6
Entsorgung benutzter Teile
Abfall muss ordnungsgemäß
gehandhabt werden.
Entsorgung benutzter Lanzetten
Verwenden Sie eine Lanzettenkappe, um die
Spitze der benutzten Nadel zu schützen.
Die Lanzette mit der Kappe sollte gemäß den
örtlichen Bestimmungen entsorgt werden.
Entsorgung benutzter Teststreifen
Benutzte Teststreifen sollten gemäß den örtlichen
Bestimmungen entsorgt werden.
®
Entsorgung des Messgerätes
®
Das Messgerät kann im Lauf seiner Anwendung
infektiös werden. Entsorgen Sie das Gerät
entsprechend den örtlichen Vorschriften für
READY
®
biogefährdenden Abfall. Entfernen Sie vor der
Entsorgung des Messgerätes die Lanzette und die
Batterie.
Entsorgen der Batterie
Die CR2032-Lithiumbatterie ist
gefährlicher Abfall und sollte gemäß
den örtlichen Bestimmungen entsorgt
werden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie ein
Bestandteil zu entsorgen ist, wenden Sie
sich an unseren Kundendienst.
Das Pappmaterial der Verpackungen ist
wiederverwertbar.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis