Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Beginn der Montagearbeiten sorgfältig durch. Schäden
die durch unsachgemäße Handhabung entstehen entfallen aus jeglichem Haftungs- und
Gewährleistungsanspruch.
Vor dem Aufstellen und der Installation der wassergeführten Kaminanlage RG1 von ROKOSSA
energy ist ein Gespräch mit Ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister zu führen. Er berät
Sie über baurechtliche Vorschriften, Tauglichkeit Ihres Schornsteines und führt die Abnahme Ihres
Kamineinsatzes durch. Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN EN 13384 mit dem in dieser
Anleitung (siehe technische Daten) angegebenen Wertetripel. Kleinkinder, ältere oder gebrechliche
Personen: Wie bei allen Heizgeräten ist es sinnvoll, eine Schutzvorrichtung für diese Personen-
gruppen anzubringen, da die Sichtscheibe und auch die Verkleidungsteile des Kamin sehr heiß
werden können!
Verbrennungsgefahr! Diese Personengruppen nie am brennenden oder gerade erloschenen Kamin
unbeaufsichtigt lassen! Es sind nationale und europäische Normen, die jeweiligen landes-spezifischen
und örtliche Richtlinien und Vorschriften, insbesondere die jeweilige Feuerungs-verordnung des
Bundeslandes, bei Aufstellung und Betrieb Ihres Kamineinsatzes und beim Anschluss an den
Schornstein zu beachten.
Nationale und europäische Normen, sowie örtliche Vorschriften sind bei der Installation zu beachten.
Die Kamineinsatzverkleidung darf nur mit dem jeweiligen Kamineinsatz der Fa .Rokossa-
Energy kombiniert und verbaut werden. Der Aufbau mit Komponenten von Fremdanbietern
ist nicht zulässig und führt zum Verfall jeglicher Garantie- und Gewährleistungsansprüchen.
Alle Abbildungen zum Aufbau der Kamineinsatzverkleidung beziehen sich auf den
Kamineinsatz mit hochschiebbarer Feuerungstür. Diese Anleitung ist auch für die
schwenkbare Version des Kamineinsatzes gültig, die Arbeitsschritte zum Aufbau und die
Kamineinsatzverkleidung sind identisch
In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet. Die Beachtung dieser Symbole ist für
die korrekte Planung, Installation und Bedienung dieses Produktes von wesentlicher Bedeutung. Ein
Nichtbeachten kann zur Beschädigungen, Fehlern und/oder Störungen führen.
Hinweise deren Nichtbeachtung schwere gesundheitliche Folgen wie beispielsweise
Verbrühungen, bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen zur Folge haben können.
Hinweise deren Nichtbeachtung einen störungsfreien Betrieb, eine Zerstörung des Gerätes
und den Verfall des Gewährleistungsanspruches zu Folge haben kann.
Hinweise die für die Funktion und optimale Nutzung des Gerätes und der Anlage besonders
wichtig sind
6. Allgemeines
7. Symbolerklärung
5