Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Durch Elektrische Energie; Benutzung Des Tischgestells; Besondere Gefahrenstellen - Hammerbacher XD er-T-go Pro 2 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8 Gefahren durch elektrische Energie

Verbinden Sie das Tischgestell erst nach vollständiger Montage mit der Spannungs-
versorgung.
Überprüfen Sie die elektrische Ausrüstung des Tischgestells regelmäßig gemäß den
Vorgaben der nationalen Vorschriften (in Deutschland Unfallverhütungsvorschriften).
Verwenden Sie keine Kabel mit beschädigter Isolation. Es besteht die Gefahr des e-
lektrischen Schlages. Lassen Sie beschädigte Kabel sofort durch einen Fachbetrieb
gegen unversehrte austauschen.
Verlegen Sie die Zuleitungskabel nicht in der Nähe von Wärmequellen. Das Kabel
kann durch die Wärmeeinwirkung beschädigt werden. Es besteht die Gefahr eines
Brandes oder eines elektrischen Schlages.
Trennen Sie das Tischgestell bei längerem Stillstand bzw. Nichtbenutzung von der
Spannungsversorgung.

2.9 Benutzung des Tischgestells

Betreiben Sie das Tischgestell ohne Schlüsselschalter nur in gewerblicher Umge-
bung.
Benutzen Sie das Tischgestell ohne bzw. mit defektem Schlüsselschalter nicht in pri-
vater Umgebung.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an das Tischgestell. Kinder können die Ge-
fahren des Tischgestells nicht einschätzen. Es besteht die Gefahr von schweren Ver-
letzungen oder Tod. Schließen Sie die Antriebs-Einheit nach jedem Verstellvorgang
mit Hilfe des Schlüsselschalters (optional) ab. Das Verstellen darf danach nicht mehr
möglich sein - damit vermeiden Sie den Gebrauch durch Kinder. Bewahren Sie den
Schlüssel an einem sicheren, für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Benutzen Sie das Tischgestell nur in der dafür vorgesehenen Umgebung (siehe Kapi-
tel 5 „Produktdetails").
Benutzen Sie das Tischgestell nicht auf einem unebenen Untergrund. Es besteht die
Gefahr des Umkippens.
Beachten Sie die Einschaltdauer des Tischgestells von 10 %. Halten Sie nach jeder
Höhenverstellung (max. 1 Minute) eine Pause von mindestens 9 Minuten ein.
Belasten Sie das Tischgestell nicht über das zulässige Gewicht
(siehe Kapitel 5 „Produktdetails").

2.10 Besondere Gefahrenstellen

Achten Sie bei der Verstellung des Tischgestells darauf, dass sich keine Personen in
der Nähe des Tischgestells aufhalten. Es besteht Verletzungsgefahr.
Achten Sie bei der Aufstellung des Tischgestells auf vollständige Kollisionsfreiheit (z.
B. Dachschräge, bauliche Gegebenheiten, Rollcontainer, Papierkorb, usw.) in allen
möglichen Verstellpositionen.
Achten Sie auch auf Kollisionsfreiheit, wenn sich Gegenstände z. B. EDV-Geräte auf
dem Tisch befinden.
Halten Sie einen seitlichen Sicherheitsabstand vom mindestens 25 mm zu jedem an-
deren Möbelstück ein.
er-T-go Pro 2 - Motor - Standard
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis