Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triton TSPS450 Gebrauchs- Und Sicherheitsanweisung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSPS450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie
sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden. Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub
verringern.
4) Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten
Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht
benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt
ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten
bleibt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Spindelschleifmaschinen
In den in dieser Gebrauchsanweisung genannten
Warnhinweisen, Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen
können nicht alle Situationen und Bedingungen abgedeckt
werden, die möglicherweise auftreten können. Es
muss dem Bediener bewusst sein, dass gesunder
Menschenverstand und Vorsicht Faktoren sind, die sich
nicht in dieses Gerät einbauen lassen, sondern vom
Bediener beigesteuert werden müssen.
Nehmen Sie die Spindelschleifmaschine erst in
Betrieb, wenn sie vollständig montiert ist und Sie die
nachfolgenden Anweisungen und die Gefahrenhinweise
an der Spindelschleifmaschine sorgfältig gelesen und
vollständig verstanden haben.
1. Überprüfen Sie den Zustand der Spindelschleifmaschine.
Wenn ein Teil fehlt, verbogen ist oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert, ersetzen Sie dieses Teil
vor Gebrauch der Schleifmaschine.
2. Bestimmen Sie die Art der auszuführenden Aufgabe,
bevor Sie die Spindelschleifmaschine in Betrieb
nehmen.
3. Sichern Sie Ihr Werkstück. Stützen Sie das Werkstück
gut auf der Tischplatte ab und halten Sie es mit beiden
Händen fest.
4. Achten Sie auf die Vorschubrichtung. Führen Sie das
Werkstück der Schleifhülse gegen die Drehrichtung der
Schleifhülse zu.
5. Halten Sie Ihre Hände stets von der
Schleifmaschinenbahn und den Schleifhülsen fern.
Vermeiden Sie Haltungen, in denen Ihre Hand im Falle
eines plötzlichen Abrutschens in die Spindel geraten
kann. Fassen Sie nicht unter das Werkstück oder an die
Schleifhülse, während die Spindel sich dreht.
6. Trennen Sie die Schleifmaschine nach dem
Ausschalten vom Stromnetz. Warten Sie, bis die
Spindel zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie
Wartungsarbeiten durchführen. Die Schleifmaschine
muss bei Nichtgebrauch sowie beim Wechseln von
Tischeinsätzen, Schleifhülsen, Gummiwalzen und
anderem Zubehör stets vom Stromnetz getrennt sein.
7. Vergewissern Sie sich, dass sich im zu schleifenden
Bereich Ihres Werkstücks keine Nägel oder anderen
Fremdkörper befinden.
8. Verwenden Sie diese Schleifmaschine niemals zum
Nassschleifen. Nichtbefolgen kann zu elektrischem
Schlag führen und somit ernsthafte Verletzungen oder
schlimmeres verursachen.
9. Verwenden Sie bei der Wartung dieser
Spindelschleifmaschine ausschließlich identische
Ersatzteile.
10. Stellen Sie sicher, dass die Spindel zum völligen
Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Werkstück
berühren.
Sicherheitshinweise
23
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis