Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Stereo-Quellen; An Eine Stereo-Soundkarte; An Ein Notebook; An Eine Stereoquelle - Teufel Concept E Magnum POWER EDITION Bedienungsanleitung

Vollaktives pc/multimedia/heimkino-system mit 6-kanal-verstärker und fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss an Stereo-Quellen

Anschluss an eine Stereo-Soundkarte
Verfügt Ihre Soundkarte
nur über einen 3,5 mm-
Stereo-Klinkenausgang,
schließen Sie diesen mit
Hilfe eines 3,5 mm-Mini-
Klinke-Cinch-Adapters
an die Front-Eingänge In R/L am Subwoofer an.
Bei einem solchen Anschluss geben durch eine
integrierte »Upmix«-Schaltung im Concept E Ma-
gnum die vier Satellitenlautsprecher ein Stereo-
Signal, der Center und der Subwoofer jeweils ein
Mono-Signal wieder. Dies hört sich zwar nicht
ganz so perfekt wie Dolby Digital an, klingt aber
allemal besser als eine reine Stereowiedergabe.
Später haben Sie immer noch die Möglichkeit,
Ihre Lautsprecher über eine nachzurüstende 5.1-
fähige Soundkarte zu betreiben, um in den vollen
Genuss von Dolby Digital und DTS zu kommen.
Anschluss an ein Notebook/Laptop
Nicht nur am Desktop-
Computer, sondern auch
mit dem Notebook können
Sie das Concept E Magnum
dazu verwenden, den per-
fekten PC-Klang zu erzeu-
gen. Möchten Sie das Concept E Magnum über
ein Notebook ansteuern, gelingt dieses über ein
Stereo-Cinch-Kabel. Verbinden Sie den Stereo-
Ausgang Ihres tragbaren Computers durch ein
3,5 mm-Mini-Klinke auf Stereo-Cinch-Adapter
mit den Front Links/Rechts-Eingängen im rück-
wärtigen Anschlussfeld des Subwoofers. Alle fünf
Satellitenboxen werden über Lautsprecherkabel
an den Subwoofer angeschlossen. Der Subwoofer
erzeugt nun für alle Lautsprecher ein Misch-
signal. Bei einem solchen Anschluss geben die
vier Satelliten ein Stereo-Signal, der Center und
der Subwoofer ein Mono-Signal wieder. Obgleich
kein lupenreiner Dolby Digital-Ton, klingt diese
Lösung deutlich besser als einfaches Stereo. Für
eine 5.1-Wiedergabe benötigen Sie in der Regel
eine Notebook-kompatible externe Soundkarte
mit sechs analogen Ausgängen. Verschiedene
Firmen bieten hier Lösungen zur Verbindung
an den PCMCIA-Port oder via USB bzw. FireWire
an. Sollte Ihr Notebook bereits drei analoge Mini-
klinken-Ausgänge bieten, verfahren Sie bitte wie
im Abschnitt »Anschluss an eine 5.1-Soundkarte«
beschrieben.
Anschluss an Stereo-Quellen
(MP3-Player, Sat-Receiver,
TV-Gerät, Spielkonsole, CD-
Player, DJ-Mixer, Discman,
Walkman)
Wie universell das Concept
E Magnum zu verwenden
ist, zeigt sich hier. Denn unser Bestseller kann
mit jedem der oben genannten Geräte erfolg-
reich betrieben werden. Und zwar nicht nur in
Stereo, sondern durch die integrierte »Upmix«-
Funktion mit einem virtuellen Surround-Sound,
der sämtliche 6 Boxen des Concept E Magnum
einbezieht. Und das geht so:
Verbinden Sie den Stereo-Ausgang Ihres Geräts
mit den Front Links/Rechts-Eingängen im
rückwärtigen Anschlussfeld des Subwoofers.
Eventuell ist hierfür ein 3,5 mm-Mini-Klinke auf
Stereo-Cinch-Adapter einzusetzen. Alle fünf
Satellitenboxen werden über Lautsprecherkabel
an den Subwoofer angeschlossen. Der Subwoofer
erzeugt nun für alle Lautsprecher ein Misch-
signal. Bei einem solchen Anschluss geben die
vier Satelliten ein Stereo-Signal, der Center und
der Subwoofer ein Mono-Signal wieder.
Abbildungen!!!
Das Concept E Magnum
Power Edition kann alle
Stereo-Quellen
(MP3-Player, Playstation,
CD-Player etc.) in
virtuellem Surround-
Sound erklingen lassen.
11
· CEM Power Edition

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis