Herunterladen Diese Seite drucken

Sophos SG 105/w Rev. 1 Sizing-Anleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG 105/w Rev. 1:

Werbung

Sophos UTM 9.3 – Sizing Guide für SG Series Appliances
Sophos UTM-Software-/virtuelle Appliances
Zur Wahl einer typischen Systemkonfiguration bei der Installation von Sophos UTM-Software
auf Intel-kompatiblen PCs/Servern empfehlen wir die folgende Vorgehensweise: 1) Wahl einer
den Anforderungen entsprechenden Sophos SG Series Hardware Appliance (mit Hilfe der
Anleitung oben); 2) Wahl einer geeigneten Hardware-Konfiguration aus der Tabelle unten.
SG 105/w
SG 115/w
Modell
Rev. 1
Atom
Baytrail
CPU
Dual Core
Dual Core
(1,46 GHz)
(1,75 GHz)
Arbeitsspeicher
2
(GB)
Beim Einsatz von Sophos UTM in virtuellen Umgebungen ist mit einem Leistungsverlust von
schätzungsweise 10 % zu rechnen. Dieser wird durch das Hypervisor-Framework verursacht.
Anzahl der Benutzer ermitteln
Was bedeutet „Benutzer" im Zusammenhang mit Software-Lizenzen?
Mit „Benutzer" sind im Rahmen der Sophos Software-Lizenzierung Workstations, Clientserver
und sonstige Geräte gemeint, die über eine IP-Adresse verfügen und vom Sophos Gateway
geschützt werden oder einen Service von diesem in Anspruch nehmen.
Sobald ein „Benutzer" mit dem oder durch das Gateway kommuniziert, wird seine IP-Adresse zur Liste lizenzierter
Geräte in der lokalen Datenbank des Gateways hinzugefügt. Ob der „Benutzer" mit dem Internet oder mit einem
Gerät in einem anderen LAN-Segment kommuniziert, macht dabei keinen Unterschied. DNS- oder DHCP-
Anfragen an das Gateway werden ebenfalls mitgezählt. Wenn mehrere Benutzer durch ein einziges Gerät mit
nur einer IP-Adresse kommunizieren (z. B. E-Mail-Server oder Webproxy), wird jeder Benutzer separat gezählt.
Für den Lizenzmechanismus werden lediglich Daten der letzten sieben Tage verwendet.
Ungenutzte IP-Adressen werden nach sieben Tagen aus der Datenbank gelöscht.
Vorort-Tests
Die oben beschriebene Vorgehensweise dient als Grundlage zur Wahl eines geeigneten Modells, basiert jedoch
ausschließlich auf Kundenangaben. Tatsächlich werden das Verhalten und die Performance einer Appliance
von vielen Faktoren beeinflusst, die sich nur unter realen Bedingungen beurteilen lassen. Daher ist ein Vorort-
Test immer die beste Methode, um zu ermitteln, ob die gewählte Appliance die Leistungsanforderungen des
Kunden erfüllt. Das Sophos Pre-Sales-Team hilft Ihnen gerne bei der Bestimmung des geeigneten Modells.
Sales DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz)
Tel.: +49 611 5858 0 | +49 721 255 16 0
E-Mail: sales@sophos.de
Oxford, GB | Boston, USA
© Copyright 2015. Sophos Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Eingetragen in England und Wales, Nr. 2096520, The Pentagon, Abingdon Science Park, Abingdon, OX14 3YP, GB
Sophos ist die eingetragene Marke von Sophos Ltd. Alle anderen genannten Produkt- und Unternehmensnamen
sind Marken oder eingetragene Marken ihres jeweiligen Inhabers.
03.15.GH-RP.sgde.simple
SG 125/w
SG 135/w
Rev. 1
Rev. 1
Rev. 1
Atom
Atom
Atom
Baytrail
Baytrail
Rangeley
Dual Core
Quad Core
(1,7 GHz)
(2,4 GHz)
4
4
6
SG 210
SG 230
SG 310
Rev. 1
Rev. 1
Rev. 1
Celeron
Pentium
Dual
Dual Core
Dual Core
Core i3
(2,70 GHz)
(3,20 GHz)
(3,50 GHz)
8
8
12
SG 330
SG 430
SG 450
Rev. 1
Rev. 1
Rev. 1
Quad
Quad Core
Quad Core
Core i5
Xeon E3-
Xeon E3-
(2,9 GHz)
(3,20 GHz)
(3,50GHz)
12
16
16
SG 550
SG 650
Rev. 1
Rev. 1
2* 6 Core
2* 10 Core
Xeon E5-
Xeon E5-
(2,6 GHz)
(2,8 GHz)
24
48

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sg 115/w rev. 1Sg 125/w rev. 1Sg 135/w rev. 1Sg 210 rev. 1Sg 230 rev. 1Sg 330 rev. 1 ... Alle anzeigen