Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cross Disc:

Werbung

Vorwort
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren zum Kauf Ihres neuen Elektrofahrrades
mit einem Green Mover Pedelec
ntrieb.
Nehmen Sie sich bitte die Zeit diese Zusatz-Bedie-
nungsanleitung sorgfältig zu lesen. Sie enthält detail-
lierte Informationen zur Benutzung des Fahrrades, spe-
ziell zur Funktion des elektrischen
ntriebes und der
Pflege der Batterie, sowie der Handhabung des Lade-
gerätes.
Sollten weitere Fragen entstehen, die nicht in dieser
Zusatz-Bedienungsanleitung behandelt werden, setzen
Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Wir
wünschen Ihnen viel Freude und gute Fahrt mit Ihrem
Elektrofahrrad und danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Ihr Bulls Team
Hersteller:
Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft
Longericher Str. 2
50739 Köln
E-BIKE
1
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bulls Cross Disc

  • Seite 1 Sollten weitere Fragen entstehen, die nicht in dieser Zusatz-Bedienungsanleitung behandelt werden, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Wir wünschen Ihnen viel Freude und gute Fahrt mit Ihrem Elektrofahrrad und danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Ihr Bulls Team Hersteller: Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft Longericher Str. 2 50739 Köln...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.1 Einstellungen allgemein 2.2 Pairing und Suche 2.3 Vor jeder Fahrt 2.4 Display nzeige und Steuerung 2.5 Weitere Display Funktionen kku-Technik Herrenrad Cross Disc ufladen des kkus 3.2 Ladezustandsanzeige am während des Ladens 3.3 Fehlersuche / Fehleranalyse kku lagern und Pflege 3.5 Entnehmen und befestigen der...
  • Seite 3: Llgemeines

    llgemeines 1.2 Verwendete Symbole Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders 1.1 Was ist ein Pedelec? gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbe- dingt, um Verletzungen und Schäden am Produkt zu Das Kunstwort Pedelec steht für Pedal Electric Cycle. vermeiden. In Deutschland ist ein Pedelec, auch E-Bike genannt, ein Fahrrad mit integriertem Elektroantrieb.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    1.3 Wichtige Sicherheitshinweise Nach der europäischen Norm EN 15194 ist das Pedelec ein so genanntes EP C, d.h. „Electrical Power ssist Cycleì“ und somit als Fahrrad klassifiziert. Dadurch wird es weitestgehend uneingeschränkt be- • Obwohl es nach der europäischen Gesetzgebung, nutzbar.
  • Seite 5 • Der kku Ihres Elektrofahrrades enthält chemische • Verwenden Sie den kku ausschließlich für Ihr Pede- Substanzen die unter Missachtung der hier aufgeführ- lec. ten Sicherheitshinweise gefährliche Reaktionen hervor rufen können. • Tauchen Sie den kku niemals in Wasser. Verwenden Sie zum säubern des kku Gehäuses lediglich ein wei- •...
  • Seite 6 • Sollten Sie eine Rauchentwicklung oder einen unge- wöhnlichen Geruch bemerken, ziehen Sie bitte sofort den Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose und trennen Sie die Batterie vom Ladegerät! Setzen Sie sich mit Ihrem Fahrradhändler in Verbindung. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informatio- nen zur richtigen Inbetriebnahme, Benutzung und Ser- •...
  • Seite 7: Bedienung Und Steuerung Des Displays

    2. Bedienung und Steuerung des Display EINSTELLUNGSMENÜ m Bedienelement schalten Sie das System ein und aus. Falls der kku sich im „Tiefschlaf-Modus“ befindet, drücken Sie kurz die n-Taste am kku. Es können die verschiedenen Unterstützungsmodi ge- wählt werden, die verbleibende kkukapazität wird an- gezeigt und die verschiedenen Tacho Funktionen können gewählt werden.
  • Seite 8: Einstellungen

    2.1 Einstellungen llgemein Puls Ober- Untergrenze Wenn Sie sich im Einstellungsmenü befinden, gehen Sie wie folgt vor, um die einzelnen Einstellungen vorzunehmen: Uhrzeit Benutzerdaten Gesamtkilometer Montage Radumfang...
  • Seite 9: Pairing Und Suche

    2.2 Pairing und Suche 2.3 Vor jeder Fahrt Vor der ersten Nutzung des Pedelec Systems müssen Vor jeder Fahrt muss das Display die Sensoren suchen. die Sensoren und das Display einmalig miteinander ge- Dies geschieht automatisch nach dem ufwecken (Len- koppelt werden.
  • Seite 10 nzeige mittlerer Bereich (B) nzeige unterer Bereich (C) Der untere Bereich C, dient ausschließlich zur Bedie- nung der Unterstützungsstufen des Pedelec ntriebs. Daher wird dieser Bereich, wie folgt, noch einmal ge- sondert erklärt:...
  • Seite 11 Bedienung der Unterstützungsstufen Durch drücken der unteren Taste U, schalten Sie die Durch drücken der oberen Taste O, schalten Sie die Pedelec Unterstützung wieder zurück und können die Pedelec Unterstützung ein und können diese von der Unterstützungsstufen von Power bis OFF, durch jeweili- Stufe Eco bis Power, durch jeweiliges drücken der Taste ges drücken der Taste U, runterschalten.
  • Seite 12: Weitere Display Funktionen

    Wenn Sie sich im OFF Modus befinden, können Sie 2.5 Weitere Display Funktionen: durch erneutes drücken der unteren Taste U in den Energie-Rückgewinnungs-Modus wechseln. In diesem Reset/Zurücksetzen Modus können Sie den kku z.B. bei der Bergabfahrt in einem gewissen Maße wieder aufladen. Um die Tagesdaten zurück zu setzen Taste O 4 Sek.
  • Seite 13: Kku-Technik

    kku-Technik Batterien gehören nicht in den Hausmüll und sollten einem der bestehenden Entsorgungssysteme zugeführt werden. Zum Laden des kkus darf nur das mitgelieferte Lade- gerät benutzt werden. Bevor das Ladegerät ans elektri- sche Netz angeschlossen wird, bitte unbedingt prüfen, Störungsbeseitigung ob die vorhandene Netzspannung mit der nschluss- spannung des Ladegerätes übereinstimmt.
  • Seite 14: Ufladen Des Kkus

    ufladen des kkus Zum Laden folgende Schritte durchführen: Damit der kku geladen werden kann, muss man die- • Laden Unterrohr- kku: sen nicht zwangsläufig vom Fahrrad abnehmen. Sie Entfernen Sie den magnetischen Motorstecker. können den kku am Fahrrad aufladen oder durch auf- Stecken Sie dann den magnetischen Ladestecker in schließen des Schlosses, den kku entnehmen und die-...
  • Seite 15: Ladezustandsanzeige Am

    • Laden Sie den kku bis zum vollständigen erlöschen 3.2 Ladezustandsanzeige am kku Gehäuse der LEDs am kku. während des Ladens: • Laden Sie den kku vor der ersten Benutzung voll- 1 LED blinkt kku wird geladen ständig auf Bis zu 3 LEDs leuchten dau- nzahl der leuchtenden •...
  • Seite 16: Fehlersuche / Fehleranalyse

    3.3 Fehlersuche / Fehleranalyse Bei Störungen prüfen: • Ist das Netzkabel richtig angeschlossen und führt die Steckdose Spannung? Ein Ladegerät mit beschädigtem Netzstecker oder Netzkabel darf nicht an das elektrische Netz ange- • Sind die Kontakte des Ladegerätes und des kkus schlossen werden und muss umgehend von einem sauber und nicht beschädigt oder verbogen?
  • Seite 17: Entnehmen Und Befestigen Der

    3.5 Entnehmen und Befestigen der kkuvarianten Befestigen des kkus (Gepäckträger Variante) Entnehmen des kkus (Gepäckträger Variante) Bevor Sie den kku wieder in den Gepäckträger ein- schieben, achten Sie bitte darauf, dass das Schloss in Der Gepäckträger kku ist durch das seitlich ange- nschluss Box, die sich auf dem Gepäckträger be- brachte Schloss gesichert.
  • Seite 18 Entnehmen des kkus (Unterrohr Variante) Bevor Sie den kku entnehmen, achten Sie bitte da- rauf, dass der Magnetstecker nicht mehr mit der Lade- buchse des kkus verbunden ist. Hierfür können Sie den Magnetstecker, der vom Motor zum kku geführt wird, einfach mit einem leichten Ruck abziehen. Nachdem der kku im Gepäckträger eingerastet ist, können Sie nun das Schloss verriegeln.
  • Seite 19 Schieben Sie den kku mit leichtem Druck schräg nach oben/vorne. Der kku rastet anschließend automatisch aus seiner Halterung heraus, so dass dieser leicht ent- nommen werden kann. Öffnen Sie das Schloss auf der rechten kku-Seite.
  • Seite 20 Befestigen des kkus (Unterrohr Variante) Nun legen Sie den kku auf die Befestigungsschiene, die fest am Fahrrad verschraubt ist. Dabei liegt die Nachdem der kku vollgeladen ist und Sie diesen wie- schlussbuchse in Fahrtrichtung gesehen, auf der linken der am Fahrrad befestigen, achten Sie bitte darauf, Seite und das Schloss auf der rechten Seite des dass das Schloss im kkugehäuse geöffnet ist...
  • Seite 21: Fahren Ohne

    chten Sie beim ufsetzen des kkus auf die Befesti- 3.6 Fahren ohne kku (Unterrohr Variante) gungsschiene darauf, dass die Verzahnung in die Befes- tigungsschiene greift. Dabei liegt der kku, leicht nach Beim Fahren ohne kku, achten Sie bitte darauf, dass vorn versetzt auf der Befestigungsschiene.
  • Seite 22: Fahren Und Nhalten

    E-BIKE BEDIENUNGSANLEITUNG 4. Fahren und nhalten 5. usbau und Einbau des Hinterradmotor usbau Hinterradmotor Fahren Durch das Treten der Pedale bei eingeschaltetem Sys- Beim Ein- und usbau des Hinterrades, gibt es kaum Unterschiede zum handelsüblichen Fahrrad. Lediglich, tem, ist die Drehmomentsensorik aktiv und die Motor- die auf der Zahnkranz gegenüber liegenden Drehmo- unterstützung verfügbar.
  • Seite 23 Je nach Rahmenkonstruktion ist die Drehmomentab- Jetzt lässt sich das Hinterrad ganz normal, wie bei stützung mit einer Schraube und/oder Mutter gesi- jedem handelsüblichem Fahrrad, aus dem Rahmen neh- chert. Nachdem die Drehmomentabstützung gelöst und men. Es gibt keine Messsensorik, die während des nicht mehr mit dem Rahmen verbunden ist, lösen Sie us-/Einbaus beachtet werden muss.
  • Seite 24 Einbau Hinterradmotor Hierbei zeigt der Kabelausgang des Motors nach hin- ten/unten Zum Einbau des Hinterrades drehen Sie die befesti- gungsschrauben des Ständers so weit lose, das die Schrauben nicht mehr aus dem Ständer herausragen. ls nächstes wird die Drehmomentabstützung mon- tiert.
  • Seite 25 Nachdem die Drehmomentabstützung fest auf der chse sitzt und nach vorne zeigt, ziehen Sie nun das Hinterrad in den Fahrrad Rahmen hinein. Nach Einbau des Hinterrades muss sich die Drehmo- mentstütze des Motors immer in Fahrtrichtung links befinden. ls Ständer ist ausschließlich ein Hebie-Ständer Model 661 zu benutzen.
  • Seite 26: Scheibenbremse

    6. Scheibenbremse Sofern Ihr Pedelec mit einer Scheibenbremse ausge- stattet ist, Sie eine Scheibenbremse nachrüsten wollen oder rbeiten an der Bremsscheibe ausführen, beach- ten Sie bitte unbedingt, dass die zum ntrieb mitgelie- ferten Torx Schrauben, zum befestigen der Brems- scheibe am Motorgehäuse, ein besonders Maß haben! Diese entsprechen der Iso Norm 7380 und sind M5x7mm.
  • Seite 27: Wartung Und Pflege

    7. Wartung und Pflege 8. Transport Wartungsarbeiten dürfen nur von einem Fachbetrieb • Das entnehmen des kkus und des Displays beim vorgenommen werden. Transport auf dem uto ist zwingend vorgeschrie- ben. Der Elektroantrieb ist bei sachgemäßer und pfleglicher Benutzung wartungsfrei. •...
  • Seite 28: Gewährleistungsbestimmungen

    9. Gewährleistungsbestimmungen werden oder wenn der Fahrradpass unvollständig, unle- serlich oder nachweislich falsch ausgefüllt ist. Garantiedauer • Die Gewährleistung/Garantie umfasst keinen der Die Gewährleistungspflicht innerhalb der EU beträgt nachfolgenden Punkte: 24 Monate ab dem Erstverkaufsdatum. - Unfälle oder andere nicht in der Macht von des Batterien 6 Monate.
  • Seite 29: Technische Daten

    Originalkonstruktion vorgenommen wurden, das Rad 10. Technische Daten nicht unter normalen Bedingungen verwendet wird (Freestyle, Stunt-Darbietungen etc.) oder eine sonstige Display: Überbeanspruchung vorliegt. Ebenfalls kein nspruch LCD Display mit Lenkerfernbedienung besteht bei Spätschäden, die aus vorhergegangenen Stürzen oder Unfällen resultieren. NT Übertragungsstandard (2.4 GHz) •...
  • Seite 30 Ladegerät: Fahrzeugdaten Ladezeit: 4.5 h für 100%, 2.5 h für 80% Ladegerät 110/240 Volt C, 2 Model / Typ: Sonstiges: Max. Gewicht: (Fahrer + Rad + Gepäck) City / Trekking 135 kg Cross / MTB 125 kg Seriennummer kku: Max. nhängelast: 45 kg Seriennummer Motor: Händlerstempel / Unterschrift...
  • Seite 31 Notizen...

Diese Anleitung auch für:

Wave 8-gang

Inhaltsverzeichnis