Die PWM Konstantspannungsregelung beträgt 120% der Nennleistung der
Windturbine. Falls die Kapazität des PWM überschritten werden sollte wird das
Drei-Phasen Entladesystem automatisch in Betrieb gehen, um den sicheren
Betrieb des ganzen Windturbinensystems sicherzustellen.
Wenn die Batterie getrennt wird oder beschädigt sein sollte wird das Drei-Phasen
Entladesystem automatisch in Betrieb gehen und somit einen Leerlauf der
Windturbine und einen Fluchtunfall vermeiden
Bei starken und sehr starken Windverhältnissen wird der PWM-Regler dafür
sorgen dass die Batterie von der Windturbine mit konstanter Spannung und
Strom versorgt wird.
Die Schutzfunktion gegen Umkehranschluss, Trennung und Beschädigung der
Batterie wird angewandt.
Überladungsschutz der Batterie: Wenn die Batterie voll ist (wenn die
Batteriespannung 125% der Nennspannung ist) wird der Regler das Drei-Phasen
Entladesystem automatisch in Betrieb setzen, um das Aufladen der Batterie zu
stoppen.
Automatisches Wiederaufladen der Batterie: Wenn die Batteriespannung auf
108% der Nennspannung fällt wird das Drei-Phasen Entladesystem um die
Batterie automatisch aufzuladen gestoppt.
Für unterschiedliche Windturbinentypen kann der Regler mit mechanischer
Abweichung, zusammengeklapptem Leitwerk, mechanischer und hydraulisher,
pneumatischer, elektromagnetischer oder anderer Bremsfunktionen ausgestattet
werden.
Das Innere des Reglers ist mit einem Überspannungsschutz ausgestattet. Dies halt
die Überspannung der Windturbine unter der angemessenen Spannung der Geräte
und des Systems. Auf anderen Seite leitet dies den starken Blitzstrom in die Erde
und verhindert somit eine Beschädigung der Geräte.
Die Strommess- und Spannungsmessanzeige: zeit den Ladestrom und die
Spannung der Batterie an.
Der Regler ist mit einem manuellen Schalter für den Drei-Phasen Entlader
ausgestattet. Mit diesem Schalter wird die Windturbine die Drei-Phasen
Entladung manuel durchführen.
.
5