● Wenn die Batteriespannung unter 85% der Nennspannung fällt wird
der Rahmen der Batterieanzeige anfangen zu blinken und somit den Benutzer
darauf aufmerksam machen dass die Spannung der Batterie niedrig ist; in
diesem Fall muss der Betrieb unterbrochen und die Batterie rechtzeitig
aufgeladen werden. Anderseits kann dies zur Beschädigung der Batterie führen.
● Die Maschine kann eine ausgeschöpfte oder beschädigte Batterie nicht
aufladen. Wenn die Batteriespannung unter 75% der Nennspannung fällt,
wechseln Sie die Batterie aus oder laden Sie diese getrennt auf.
2. Die Wartung von wartungsfreien Batterien ist entsprechend der
Benutzeranleitung periodisch durchzuführen.
3. Die Elektroden der Batterie dürfen niemals falsch angeschlossen werden.
4. Dies kann aufgrund des Entladers auf der Maschine während des Betriebes der
Maschine hohe Temperaturen erzeugen; stellen Sie daher die Maschine an einem
gut belüfteten Ort mit guter Wärmeverteilung und 2 Meter entfernt von der
Hauptmaschine und an einer unerreichbaren Stelle für Menschen und Tiere auf.
Dass die Maschine mit verschiedenen Objekten bedeckt wird oder in Umgebung
mit
brennbaren
Brandsicherheitsgründen verboten.
5. Die Maschine sollte zu Ihrer Sicherheit von Fachkräften benutzt werden. Es
sollte zur Vermeidung eines Stromschlags sicher geerdet werden. Der
Erdungswiderstand sollte nicht unter 1Ω sein und die Verbindungskabel sollten
stärker als 10 mm
XII Wartung der Batterie
Die Wartung der Batterie ist sehr wichtig beim Betrieb. Es werden für
unterschiedliche Batterietypen und Modelle unterschiedliche Wartungsmethoden
angewandt. Bei der routine Wartung von Blei-Säure-Batterien (außer den
Wartungsfreien) müssen folgende Punkte beachtet werden:
1.
Halten Sie die Batterie stets sauber;
2.
Vermeiden Sie dass externer Schmutz auf die Batterie tropft;
3.
Bewahren Sie alle Geräte und Materialien an einem sauberen und geschützten
Ort auf;
oder
explosiven
2
sein.
Gasen
benutzt
15
wird,
ist
aus