Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sättigungsindex; Wartung - AUTOPILOT SYSTEMS Pool Pilot Soft Touch Bedienungsanleitung

Für swimming- und hot-whirl-pools
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschn. 3c - BETRIEB
Wasserchemieparameter – SEHR WICHTIGER HINWEIS! Pool Pilot™ Soft Touch ist dafür vorgesehen, jeden Tag die erforderliche
Reinigermenge zu erzeugen. Es wird empfohlen, regelmäßig die nachstehend genannten Wasserchemieparameter zu überprüfen, um
sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert. Auch müssen in Beziehung Wasserchemie alle örtlichen und landesweiten
Vorschriften befolgt werden.
Zweiwöchige Überprüfung:
1,0 – 3,0 PPM
Ungeb. Chlor:
2,0 – 4,0 PPM
oder Brom:
7,2 – 7,8
pH:
CHLOR- UND BROMBEDARF: Bei hohem Reinigerbedarf (Regenzeit oder starke Badetätigkeit) ist es evtl. erforderlich, den OUTPUT
höher einzustellen und/oder die Pumpe länger laufen zu lassen. Umgekehrt kann OUTPUT bei geringem Reinigerbedarf auf einen
niedrigeren Wert eingestellt werden. Bei äußerst hohem Reinigerbedarf oder um den Reinigergehalt des Wassers schnell zu erhöhen, kann
auf BOOST gestellt oder eine Schockbehandlung mit Kaliummonopersulfat durchgeführt werden. Falls das Wasser klar ist, aber der
Bromgehalt mittels Teststreifen nicht richtig festgestellt werden kann, sollte ein OTO-Testsatz verwendet werden.
HINWEIS: Bei kalten Wasserverhältnissen (unter 15º C) wird erheblich weniger Reiniger benötigt. In Gegenden, in denen mit
längeren Kälte- oder Frostperioden zu rechnen ist, sollte mit einem örtlichen Swimmingpool-Fachmann besprochen werden, wie der
Swimmingpool winterfest gemacht werden kann.
pH: Bei zu niedrigem pH wird der Reiniger sehr schnell verbraucht, wodurch das System beschädigt werden könnte. Wenn das pH dagegen
zu hoch ist, wird es für den Reiniger erheblich schwieriger, das Wasser sauber zu halten. Ein falscher pH-Wert kann unangenehmen Geruch,
rote Augen, juckende Haut und brüchiges Haar verursachen, also Probleme, die gewöhnlich mit „zu viel Chlor" in Zusammenhang gebracht
werden.
KALZIUMHÄRTE UND GESAMTALKALITÄT: Pool Pilot™ Soft Touch erzeugt 100%iges Natriumhypochlorit, das sich nicht auf die
Kalziumhärte oder Gesamtalkalität des Wassers auswirkt. Das Wasser muss daher manuell ins chemische Gleichgewicht gebracht und auch
im Gleichgewicht gehalten werden.
CYANURSÄURE (STABILISATOR/VORBEHANDLUNGSMITTEL): Diese Chemikalie, die auch Stabilisator oder
Vorbehandlungsmittel genannt wird, sorgt dafür, dass die Chlorung länger anhält, indem das Chlor vor der abbauenden Wirkung der
ultravioletten Sonnenstrahlen geschützt wird. Wenn nur wenig oder gar keine Cyanursäure vorhanden ist, wird das erzeugte Chlor evtl. schon
bei Eintritt in den Swimmingpool vollkommen verbraucht. Der Cyanursäuregehalt des Wassers muss daher gleichzeitig mit dem Salzgehalt
überwacht werden, da diese beiden Chemikalien sich ungefähr gleich schnell abbauen.
HINWEIS: Bei Bromanwendung oder überdachten Swimmingpools ist es nicht notwendig, einen Stabilisator hinzuzufügen.
SALZGEHALT: Für das ordnungsgemäße Funktionieren des Pool Pilot™ Soft Touch-Systems ist ein Salzgehalt von 2,5 bis 3,5 g/l (2500 –
3500 ppm) erforderlich. Falls der Salzgehalt unter 2,5 g/l (2500 ppm) abfällt, muss gemäß der Salzbedarfstabelle genügend Salz hinzugefügt
werden, um wieder auf 2,5 – 3,5 g/l (2500 – 3500 ppm) zu kommen. Durch niedrigen Salzgehalt können leicht die Lamellen in der Zelle
vorzeitig unbrauchbar werden. Bei Swimmingpools, die zu besonderen Badeanwendungen mit Salzwasser gefüllt sind, kann Pool Pilot™ Soft
Touch auch ohne weiteres mit einen Salzgehalt von bis zu 35,0 g/l (35000 ppm) fertig werden, aber bei mehr als 6,0 g/l (6000 ppm) wirkt
sich das evtl. korrodierend auf metallene Zubehörteile aus.
BROMGEHALT: Zusätzlich zum Salz sollten dem Wasser 0,45 kg Natriumbromid (NaBr) pro 0,75 m³ hinzugefügt werden. Dadurch
erzeugt das System dann den Bromreiniger. Brom- und Salzgehalt des Wassers können zusammen überwacht werden. Sobald Salz
hinzugefügt werden muss, können gleichzeitig 0,45 kg Natriumbromid pro 22,5 kg Salz mit ins Wasser gegeben werden. Zum Testen des
Bromgehalts sollte ein OTO-Testsatz verwendet werden.
SÄTTIGUNGSINDEX (SI): Dies ist eine Formel, durch die sichergestellt werden kann, dass die Wasserchemie nicht korrodierend auf
Geräte, Elektrolysezelle und Zementitverputzung wirkt. Dieser Test sollte regelmäßig durch einen Fachmann gemäß Sättigungsindex
durchgeführt werden.
Temperatur
60F
15,6C
66F
18,9C
76F
24,4C
84F
28,9C
94F
34,4C
103F
39,4C
Wasser auf pH, Kalziumhärte, Gesamtalkalität und TDS testen. Entsprechenden Faktor in der SI-Gleichung verwenden.
SI = +0.3 (chemisch ausgeglichen)
Überwachung und Wartung
Kalziumhärte:
Gesamtalkalität:
Cyanursäure:
SI = pH + TF + CF + AF – Konstante
TF
Kalziumhärte
150
0.4
200
0.5
250
0.6
300
0.7
400
0.8
600
0.9
SI größer als + 0.3 (Kalksteinablagerungen oder verfärbtes bzw. trübes Wasser)
SI kleiner als -0.3 (metallangreifend oder hautreizend)
Monatliche Überprüfung:
200 – 400 PPM
Salzgehalt:
80 – 150 PPM
Sättigungsindex:
60 – 80 PPM
Zellensichtprüf. (auf Abnutz., Ablager. usw.)
CF
Gesamtalkalität
75
1.8
100
1.9
125
2.0
150
2.1
200
2.2
250
2.4
9
2500 – 3500 PPM
± 0,3 pH der Sättigung
AF
TDS
Konstante
0 – 1000
1.9
1001 - 2000
2.0
2001 - 3000
2.1
3001 - 4000
2.2
4001 - 5000
2.3
5001 - 6000
2.4
12.1
12.2
12.3
12.4
12.5
12.6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis