Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
D90D25ESLRIII-N1 Mikrowelle
Best.-Nr. 1498528
Operating Instructions
D90D25ESLRIII-N1 Microwave
Item No. 1498528
Notice d'emploi
Micro-ondes D90D25ESLRIII-N1
N° de commande 1498528
Gebruiksaanwijzing
D90D25ESLRIII-N1 Magnetron
Bestelnr. 1498528
Seite 2 - 27
Page 28 - 53
Page 54 - 79
Pagina 80 - 105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BASETech D90D25ESLRIII-N1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung D90D25ESLRIII-N1 Mikrowelle Best.-Nr. 1498528 Seite 2 - 27 Operating Instructions D90D25ESLRIII-N1 Microwave Item No. 1498528 Page 28 - 53 Notice d’emploi Micro-ondes D90D25ESLRIII-N1 N° de commande 1498528 Page 54 - 79 Gebruiksaanwijzing D90D25ESLRIII-N1 Magnetron Bestelnr. 1498528 Pagina 80 - 105...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................4 Symbol-Erklärung ..............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................5 Lieferumfang ................................5 Merkmale und Funktionen ...........................5 Wichtige Sicherheitshinweise ..........................6 Sicherheitshinweise .............................9 a) Allgemein ...............................9 b) Produkt ................................9 c) Netzkabel/Anschluss ...........................10 Gefahren aufgrund von Mikrowellenstrahlen ..................... 11 Bedienelemente ..............................12 a) Einzelteile ..............................12 b) Bedienfeld ..............................13 c) Symbole auf dem Display ...........................13 10.
  • Seite 3 o) Kindersicherung ............................23 p) Lüftung .................................23 14. Problembehebung .............................24 15. Pflege und Reinigung ............................25 16. Entsorgung ................................26 17. Technische Daten ..............................27...
  • Seite 4: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt eignet sich zum Erwärmen, Erhitzen, Grillen und Auftauen von Lebensmitteln. Es verfügt über 6 Leistungsstufen bis 900 Watt, einem Grill mit Heißluftfunktion mit 1950 Watt, eine Timereinstellung bis 90 Minuten, 10 Heißluft-Temperatureinstellungen und eine Kindersicherung. Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B.
  • Seite 6: Wichtige Sicherheitshinweise

    6. Wichtige Sicherheitshinweise • Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt verwendet zu werden, Es ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. • Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den genannten Zweck. Eine Zweckentfremdung kann zu Verletzungen führen. • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs...
  • Seite 7 • Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für die eine Schutzabdeckung gegen Mikrowellenstrahlung entfernt werden muss, dürfen nur von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. • Erwärmen Sie Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel nicht in verschlossenen Behältnissen, da diese explodieren können. • Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Kochzubehör. • Betreiben Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie Nahrungsmittel in Kunststoff- oder Papierbehältern erhitzen, da die Gefahr besteht, dass sich die Behälter entzünden.
  • Seite 8: Reinigen Sie Die Mikrowellentür Nicht Mit Scheuernden

    • Das Produkt ist zur Aufstellung auf der Arbeitsplatte bestimmt und darf nicht im Innern eines Schranks aufgestellt werden. • Reinigen Sie das Produkt regelmäßig und entfernen Sie eventuelle Essensrückstände. Ansonsten können die Oberflächen verschleißen und die Produkt-Lebensdauer stark eingeschränken. Weiterhin kann es zur Einschränkung der Sicherheit und Funktion des Produkts kommen. • Reinigen Sie die Mikrowellentür nicht mit scheuernden Reinigungsmitteln oder Metallschabern. Diese könnten die Türoberfläche zerkratzen und damit zum Zerspringen des Glases führen.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    7. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 10: C) Netzkabel/Anschluss

    • Schließen Sie das Produkt direkt an eine Wandsteckdose an. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, Verlängerungskabel etc. Durch die hohe Leistungsaufnahme der Mikrowelle, können diese beim Betrieb mit mehreren Geräten sehr leicht überlastet werden. • Schließen Sie keine zusätzliche Fernschalteinrichtung, Zeitschaltuhr oder sonstige Geräte an, die das Produkt automatisch einschalten.
  • Seite 11: Gefahren Aufgrund Von Mikrowellenstrahlen

    • Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie ihn immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose. • Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung, vor der Reinigung und nach Gerbrauch den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist. •...
  • Seite 12: Bedienelemente

    9. Bedienelemente a) Einzelteile Power Grill Heißluft Gewicht/ Kombination Auftauen Küchentimer Uhr/ Programm Stopp/Sperre Zeit Menü Start Schnellstart 1 Glasdrehteller 10 Drehaufsatz 2 Heizelement (Grill) 11 Rollring 3 Mikrowellenschutzabdeckung 12 Garraum 4 Beleuchtung 13 Standfüße (auf der Geräteunterseite) 5 Distanzhalter (auf der Geräterückseite) 14 Gerätetür mit Sichfenster 6 Display 15 Türriegel 7 Bedienfeld...
  • Seite 13: Bedienfeld

    b) Bedienfeld 17 Taste Power Power Heißluft Grill 18 Taste Grill 19 Taste Heißluft Gewicht/ Kombination Auftauen Küchentimer 20 Taste Gewicht/Küchentimer 21 Taste Auftauen Uhr/Programm Stopp/Sperre 22 Taste Stopp/Sperre Zeit Menü 23 Drehregler Zeit/Menü 24 Taste Start/Schnellstart Start Schnellstart 25 Taste Uhr/Programm 26 Taste Kombination c) Symbole auf dem Display Symbol...
  • Seite 14: Geeignetes Geschirr Und Kochzubehör

    10. Geeignetes Geschirr und Kochzubehör • Verwenden Sie möglichst durchsichtiges Geschirr. Die Mikrowellenstrahlen werden einfacher durchgelassen. Das Gargut wird gleichmäßig erhitzt. • Mikrowellenstrahlen durchdringen kein Metal. Verwenden Sie deshalb keine Metallbehälter. • Verwenden Sie kein Geschirr aus recyceltem Papier, da sie geringe Metallanteile enthalten können, was zu Funkenschlag führt.
  • Seite 15: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    12. Vor der ersten Inbetriebnahme Beachten Sie die Hinweise in Kapitel „8. Gefahren aufgrund von Mikrowellenstrahlen“ auf Seite 11. • Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und prüfen Sie das Produkt auf Vollständigkeit und Schäden. Eine beschädigte Mikrowelle oder beschädigtes Zubehör dürfen nicht verwendet werden. •...
  • Seite 16: Glasdrehteller/Grillplatte Einsetzen

    b) Glasdrehteller/Grillplatte einsetzen Im Betrieb dreht sich der Glasdrehteller (1) und sorgt für ein gleichmäßiges Erhitzen des Garguts. Betreiben Sie das Produkt niemals ohne den Drehaufsatz (10), den Rollring (11) und den Glasdrehteller. Setzen Sie die Grillplatte bei Verwendung auf den Glasteller. • Setzen Sie den Rollring in die Vertiefung des Garrraumbodens. • Legen Sie den Glasdrehteller so auf den Rollring, dass die Aussparung des Glasdrehtellers auf dem Drehaufsatz liegt. • Vergewissern Sie sich, dass der Glasdrehteller problemlos gedreht werden kann. c) Anschließen Lassen Sie das Produkt, die Netzleitung oder den Netzstecker nie mit heißen Oberflächen (z.B. eines Herdes) in Berührung kommen.
  • Seite 17: Einstellungen Zurücksetzen

    Einstellungen vornehmen • Während des Einstellmodus blinkt das Symbol „ “. • Wenn Sie keine Taste für ca. 1 Minute nach Aktivierung des Einstellmodus betätigen, dann wird der Einstellmodus abgebrochen. Die Mikrowelle schaltet in den Standby-Modus. Einstellungen zurücksetzen • Drücken Sie zweimal die Taste Stopp/Sperre (22). Die Einstellungen werden gelöscht. Das Produkt schaltet in den Standby-Modus.
  • Seite 18: Standby-Modus Aktivieren/Deaktivieren

    Standby-Modus aktivieren/deaktivieren • Es ertönt ein Signalton und das Produkt schaltet in den Standby-Modus schaltet, wenn - im Erstbetriebsmodus die Taste Stopp/Sperre betätigt wird, - im Einstellmodus keine Taste für ca. 1 Minute betätigt wird, - der Garvorgang abgebrochen wird, - die Einstellungen zurückgesetzt werden, - Sie zweimal hintereinander die Taste Stopp/Sperre betätigen.
  • Seite 19: G) Mikrowellen-Schnellstart

    • Stellen Sie die Garzeit ein. • Drücken Sie die Taste Start/Schnellstart (24). Der Garvorgang startet. Das Symbol „ “ beginnt zu blinken. Während des Betriebs wird durch Drücken der Taste Power für einige Sekunden die aktuelle Leistung statt des Countdowns angezeigt. g) Mikrowellen-Schnellstart Mit der Schnellstartfunktion erhitzen Sie die Lebensmittel bei 100 % Leistung. •...
  • Seite 20: Heißluftbetrieb

    i) Heißluftbetrieb Bei dieser Betriebsart wird der Garraum aufgeheizt, in dem die heiße Luft im Innenraum der Mikrowelle verteilt wird. Die Lebensmittel werden dabei gleichmäßig gebräunt und gleichzeitig knusprig. Ohne Vorheizen • Öffnen Sie die Gerätetür, platzieren Sie die Lebensmittel im Garraum und schließen Sie die Gerätetür. •...
  • Seite 21: K) Kombinationsbetrieb

    k) Kombinationsbetrieb 2 Betriebsarten werden wie folgendermaßen miteinander kombiniert. Die Garzeit jeweiliger Betriebsart ist voreingestellt. • Öffnen Sie die Gerätetür, platzieren Sie die Lebensmittel im Garraum und schließen Sie die Gerätetür. • Wählen Sie im Standby-Modus die gewünschte Kombination aus, indem Sie wiederholt die Taste Kombination (26) drücken.
  • Seite 22: M) Küchentimer

    Automatik- Bedeutung Menge programm „AUTO 8 Automatikprogramm 8: „250 G“ „500 G“ DINNER“ Mahlzeit (250 g) (500 g) „AUTO 9 Automatikprogramm 9: „200 G“ „300 G“ „400 G“ „500 G“ „600 G“ BAKED BEEF“ Rindfleisch (200 g) (300 g)“ (400 g) (500 g) (600 g) „AUTO 10 Automatikprogramm 10: „200 G“...
  • Seite 23: N) Startzeit

    n) Startzeit Mit dieser Funktion stellen Sie die Startzeit ein zu der der Garvorgang beginnen soll. Bevor Sie diese Funktion verwenden, stellen Sie die Uhrzeit ein! Legen Sie das Gargut immer vor dem Einstellen der Startzeit in die Mikrowelle! Die Startzeit kann nicht bei Heißluftbetrieb mit Vorheizen eingestellt werden. •...
  • Seite 24: Problembehebung

    14. Problembehebung Problem Mögliche Ursache und Lösung Der Netzstecker ist nicht korrekt mit der Steckdose verbunden. Trennen Sie den Stecker von der Steckdose und verbinden Sie ihn erneut nach 10 Sekunden. Die Sicherung wurde ausgelöst. Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Das Produkt lässt sich nicht Die Steckdose ist defekt.
  • Seite 25: Pflege Und Reinigung

    Problem Mögliche Ursache und Lösung Der Fehlercode „ERROR - - 1“ Lassen Sie die Mikrowelle auf Raumtemperatur abkühlen. Sobald die wird auf dem Display angezeigt Mikrowelle die Raumtemperatur erreicht hat, erlöschen die Signaltöne. und es ertönen Signaltöne: Das Drücken Sie die Taste Stopp/Sperre. Produkt ist überhitzt. Der Fehlercode „ERROR - - 2“ Lassen Sie die Mikrowelle auf Raumtemperatur aufwärmen. Sobald die wird auf dem Display angezeigt Mikrowelle die Raumtemperatur erreicht hat, erlöschen die Signaltöne. und es ertönen Signaltöne: Das Drücken Sie die Taste Stopp/Sperre. Produkt ist unterkühlt.
  • Seite 26: Entsorgung

    • Wenn die Gerätetürdichtung durch angesammelte Speiserückstände nicht mehr zuverlässig schließt, kann Mikrowellenstrahlung austreten und Ihre Gesundheit schädigen. Reinigen Sie das Produkt nach Gebrauch, um Schimmel, Ungeziefer, sowie den Austritt von Mikrowellenstrahlung zu vermeiden. • Reinigen Sie das Display, die Tasten und den Drehrehgler mit einem weichen und feuchten Tuch. Achten Sie darauf, dass das Display, die Tasten und der Regler nicht nass werden dürfen. Reinigen Sie diese Teile nur mit einem weichen, feuchten Tuch.
  • Seite 27: Technische Daten

    17. Technische Daten Betriebsspannung..........230 V/AC, 50 Hz Nenneingangsleistung........1400 W (Mikrowelle) 1000 W (Grill) 1950 W (Heißluft) Nennausgangsleistung........900 W (Mikrowelle) Mikrowellen-Frequenz ........2450 MHz Garraumvolumen ..........ca. 25 L Gar-/Grilldauer ..........max. 90 Minuten Glasdrehteller-Ø ..........270 mm Standby-Leistungsaufnahme ......8,821 W Betriebsbedingungen ........-10 bis +40 ºC, 30 - 93 % relative Luftfeuchte Lagerbedingungen ..........-40 bis +60 ºC, 30 - 93 % relative Luftfeuchte Abmessungen (B x H x T) ........483 x 281 x 426 mm Gewicht .............16 kg...
  • Seite 108 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.

Inhaltsverzeichnis