14
SERVICEEINSTELLUNGEN DES
KESSELS
14.1 Anfeuerung
Alle Parameter, die den Anfeuerungsprozess
beeinflussen, sind im Menü unter:
Serviceeinstellungen >
Kesseleinstellungen > Anfeuerung
zu finden.
Für
detaillierte
Informationen
Parametern siehe Pkt. 8.5.
14.2 Auslöschen
Alle Paramter, die den Ausschaltungsprozess
beeinflussen, sind im Menü unter:
Serviceeinstellungen >
Kesseleinstellungen > Auslöschen
zu finden.
Für detaillierte Informationen zu diesen
Parametern siehe Pkt. 8.10.
14.3 Aufsicht
Dies beschreibt die maximale Zeitspanne des
Betriebs im Modus AUFSICHT. Sollte nach
Ablauf dieser Zeitspanne keine Aufforderung
zur erneuen Erhitzung vorliegen, schaltet der
Regler
automatisch
AUSLÖSCHEN um (Pkt. 8.9).
Das Einstellen des Parameters auf
den Wert „0" führt zum Ausschalten
des Modus AUFSICHT. In diesem
Fall schaltet der Regler direkt vom
Modus
BETRIEB
AUSLÖSCHEN um.
14.4 Beschickungszeit AUFSICHT
Diese Funktion beschreibt die Dauer der
Brennstoffbeschickung und des Betriebs des
Gebläses im Modus AUFSICHT (siehe Pkt.
8.9).
Das Einstellen dieses Parameters
auf den Wert „0" bewirkt, dass
während der Überwachung lediglich
das Gebläse aktiviert wird.
Der Wert dieses Parameters darf
nicht zu hoch gewählt werden, um
eine Überhitzung des Kessels im
Modus AUFSICHT zu vermeiden. In
zu
diesen
in
den
Modus
in
den
Modus
diesem
Kesseltemperatur langsam fallen.
14.5 Beschickungspause
ÜBERWACHUNG
Dies beschreibt die Pausen während der
Brennstoffbeschickung
ÜBERWACHUNG (siehe Pkt. 8.9).
Der Wert dieses Parameters darf
nicht zu niedrig gewählt werden,
um eine Überhitzung des Kessels
im
Modus
vermeiden. In diesem Modus muss
die
Kesseltemperatur
fallen.
14.6 Verlängerung d. Gebläsebetriebs
(AUFSICHT)
Wird
der
Kessel
betrieben, arbeitet das Gebläße nach der
Brennstoffzufuhr und dem Ausschalten des
Beschickers noch für den Zeitraum Verl. d.
Gebläsebetriebs weiter, um den zugeführten
Brennstoff zu entzünden.
Das Einstellen dieses Parameters
auf den Wert „0" bewirkt, dass
während
Gebläße nicht eingeschaltet wird.
Der Wert dieses Parameters darf
nicht zu hoch gewählt werden, um
eine Überhitzung des Kessels im
Modus AUFSICHT zu vermeiden. In
diesem
Kesseltemperatur langsam fallen.
14.7 Rücklaufschutz
Achtung: die Funktion Rücklaufschutz
schützt den Kessel vor dem Betrieb mit
kaltem Rücklaufwasser. Diese Funktion
kann nur bei korrekt funktionierender
hydraulischer
ordnungsgemäß auseführt werden. Die
Hydraulik muss so installiert sein, dass
bei
Teilschließen/Schließen
Mischventils
Kesselrücklauftemperatur
Modus
muss
im
Modus
ÜBERWACHUNG
langsam
im
Modus
AUFSICHT
der
AUFSICHT
Modus
muss
Installation
immer noch
die
zu
das
die
des
die
42