Sicherheit
2.3
Spezielle Sicherheitshinweise
●
Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten (Hydrauliköl) können die Haut
durchdringen und schwere Verletzungen verursachen! Daher sofort einen Arzt
aufsuchen – Infektionsgefahr!
●
Instandsetzungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten sowie die Beseitigung von
Funktionsstörungen grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Antrieb und stillstehendem
Motor vornehmen. Zündschlüssel abziehen! Nach Durchführung dieser Arbeiten
sämtliche Schutzvorrichtungen wieder anbringen!
●
Bei Wartungsarbeiten am angehobenen Gerät stets Sicherung durch geeignete
Abstützelemente vornehmen!
2.4
Grundregeln
●
Vor jeder Inbetriebnahme die Maschine auf Betriebssicherheit prüfen !!!
●
Reinigungsarbeiten, z.B. mit einem Hochdruckreiniger, sollten so durchgeführt werden,
dass der Wasserstrahl nicht direkt auf Lager- und Drehteile (Simmerringe,
Schmiernippel, usw.) gehalten wird. Ansonsten Leichtgängigkeit der beweglichen Teile
überprüfen und ggf. nachfetten !
●
Bei Zuwiderhandlung erlischt der Anspruch auf Garantieleistung.
2.5
Verwendete Piktogramme
Erklärung der verwendeten Piktogramme:
KERSTEN
6
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten
Achtung Scherstelle, Quetschgefahr
Sichelmulchvorsatz