Instandhaltung
Bei allen Arbeiten am SM80 zuerst den Motor abstellen und den Zündkerzenstecker abziehen!
7.5
Messerklingen wechseln
Beim Messerwechseln feste Handschuhe
tragen.
Berührung der Schneiden mit bloßen
Händen kann zu erheblichen Verletzungen
führen! Stumpfe oder beschädigte Messer
nicht nachschleifen, sondern erneuern.
Immer beide Messer erneuern, da sonst
Unwucht entsteht! Bei jedem Messerwechsel
müssen die Befestigungsteile: Schraube
(Pos.5), Bundbuchse (Pos.2) und Sicherungs-
mutter (Pos.1) ersetzt werden.
Schraube von unten durch den Messerträger
(Pos.4) stecken, Messerklinge (Pos.3) von
oben auf den Messerträger legen und die
Bundbuchse so aufstecken, dass sie in den
Messerträger eingreift. Die Sicherungsmutter
(Pos.1) aufschrauben und mit 85 Nm
anziehen! Ein verbogener Messerträger muss
erneuert werden. Schraube mit 180 Nm
anziehen.
7.6
Getriebeöl wechseln
Erstmalig nach 50 Betriebsstunden.
Folgende Wechsel nach jeweils 600 Std.
Hierzu den SM80 hinten anheben und
senkrecht stellen. Die Verschlussschraube
heraus drehen und das Öl in ein geeignetes
Gefäß ablaufen lassen Anschließend den
SM80 wieder waagerecht stellen und 0,35 l
SAE 90 EP Getriebeöl einfüllen.
Verschlussschraube wieder einschrauben.
7.7
Messerbremse
Funktionskontrolle alle 100 Std. durchführen.
Messerstillstandszeit kürzer als 7 Sekunden.
Bei Überschreitung muss die Bremse
nachgestellt werden.
Hierzu die Abdeckhaube abnehmen.
Zum Öffnen der Scheibenbremse den
Messerträger festsetzen und die Eingangswelle
entsprechend der Drehrichtung der Zapfwelle
bis zum Anschlag drehen und so festhalten.
Jetzt den Abstand der Bremsscheibe zu den
Bremsbelagwinkeln durch Verschieben der
Bremsbelagwinkel in den Langlöchern in den
Seitenwänden auf 1 mm gleichmäßig
einstellen.
Verschlissene Bremsbelagwinkel müssen
ersetzt werden.
KERSTEN
12
Sichelmulchvorsatz