Nicht stören
Drücken Sie
um zu verhindern, dass
das Telefon bei eingehenden Anrufen läutet.
Ein entsprechendes Symbol für alle Leitungen
zeigt an, dass die Funktion „Nicht stören"
aktiv ist.
Drücken Sie die Taste
erneut, um die
Funktion „Nicht stören" auszuschalten.
Anruflisten
Drücken Sie
und dann Anrufliste und
je nach Bedarf Entgangene, Empfangene oder
Getätigte Anrufe. Die entsprechenden
Anrufinformationen werden angezeigt.
Wählen Sie auf diesem Bildschirm die
entsprechende Display-Taste:
1. Bearbeiten, um die Rufnummer vor dem
Wählen zu ändern.
2. Wählen, um den Anruf zu tätigen.
Oder drücken Sie Mehr und dann:
3. Info, um Detailinformationen über den Anruf
anzuzeigen.
4. Speichern, um den Kontakt im
Kontaktpersonenverzeichnis zu speichern.
5. Löschen, um den Anruf aus der Liste zu
löschen.
Drücken Sie die Display-Taste Mehr oder
Beenden, um zum Ausgangsdisplay
zurückzukehren.
So können Sie die einzelnen Anruflisten im
Ausgangsdisplay schnell anzeigen:
Drücken Sie
für getätigte Anrufe.
Drücken Sie
für empfangene Anrufe.
Drücken Sie
für entgangene Anrufe.
VOICE MAIL *
Wenn im Nachrichten-Center Nachrichten
vorliegen, blinken die Anzeige für nicht
abgerufene Nachrichten sowie die Anzeigen für
die jeweiligen Leitungen, und anstelle des
normalen Freizeichens ist ein unterbrochenes
Freizeichen zu hören.
So hören Sie Voice Mails ab:
1. Drücken Sie
.
Messages
2. Befolgen Sie zum Abhören die akustischen
Anweisungen.
______
* - Die Voice Mail-Funktion ist optional und muss auf
dem Anrufserver konfiguriert werden.
Bedienungsschritte und Menüoptionen können
abweichen.
SoundPoint IP 550 Benutzerhandbuch – Kurzversion 1725-12501-106 Rev A. 02/2007
Schnellwahl
Informationen zum Zuweisen einer Schnellwahl-
Kennzahl finden Sie unter der Überschrift
KONTAKTPERSONENVERZEICHNIS
weiter
unten im Dokument.
Wenn Sie die Telefonnummer eines Kontakts
wählen möchten, der einer Leitungstaste
zugewiesen ist, drücken Sie die entsprechende
.
Leitungstaste
Um die Schnellwahlliste schnell aus dem
Ausgangsdisplay aufzurufen, drücken Sie
.
Benutzerdefinierte Einstellungen
Kontaktpersonenverzeichnis
So fügen Sie Ihrem lokalen Verzeichnis einen
Kontakt hinzu:
1. Drücken Sie
, und wählen Sie
Kontaktpersonenverzeichnis.
2. Drücken Sie die Display-Taste Mehr und
anschließend Hinzufügen, um einen weiteren
Kontakt in die Datenbank des Telefons
einzugeben.
3. Geben Sie den Vornamen und/oder den
Nachnamen über den Ziffernblock ein. Drücken
Sie die Display-Taste 1/A/a, um zwischen den
Modi „numerisch" und „alphanumerisch"
(Groß-/Kleinschreibung) auszuwählen. Drücken
Sie die Display-Taste Kodierung, um bei
Bedarf Sonderzeichen in anderen Sprachen
einzugeben.
4. Geben Sie eine eindeutige Telefonnummer
für den Kontakt ein, die noch nicht im
Verzeichnis vorhanden ist.
5. Bei Bedarf können Sie nun eine neue
Schnellwahl-Kennzahl anlegen. Es wird
automatisch der nächste verfügbare Indexwert
zugewiesen.
6. Ändern Sie bei Bedarf weitere Felder
(Klingelzeichen, Kontakt umleiten, Automatisch
abweisen bzw. Automatisch umleiten).
7. Drücken Sie zur Bestätigung die Display-
Taste Speichern oder Abbrechen, wenn Sie
die Änderungen nicht übernehmen möchten.
Drücken Sie anschließend
oder die
Display-Taste Beenden, um zum
Ausgangsdisplay zurückzukehren.
Kontakte lassen sich einfach über die
Anruflisten hinzufügen. Weitere Informationen
finden Sie unter ANRUFLISTEN.
So suchen Sie nach einem Kontakt:
1. Drücken Sie
, und wählen Sie
Kontaktpersonenverzeichnis.
2. Drücken Sie die Display-Taste Mehr und
dann Suchen, um die Kontakte zu
durchsuchen.
3. Geben Sie auf dem Ziffernblock die ersten
paar Buchstaben von Vor- oder
Namenamen ein.
4. Drücken Sie die Display-Taste Suchen,
um die Kontakte zu durchsuchen. Gefundene
Einträge können direkt vom angezeigten
Suchbildschirm aus angewählt werden.
So bearbeiten Sie einen Kontakt:
1. Drücken Sie
, und wählen Sie
Kontaktpersonenverzeichnis.
2. Suchen Sie nach dem Kontakt (siehe oben).
3. Drücken Sie die Display-Taste Bearbeiten
und nehmen Sie die erforderlichen
Änderungen vor.
4. Drücken Sie zur Bestätigung die Display-
Taste Speichern oder Abbrechen, wenn Sie
die Änderungen nicht übernehmen möchten.
Drücken Sie anschließend
oder die
Display-Taste Beenden, um zum
Ausgangsdisplay zurückzukehren.
Anpassen der Lautstärke
Drücken Sie die
Lautstärketasten,
um die Lautstärke von Hörer, Kopfhörer und
Freisprecheinrichtung während eines
Gesprächs anzupassen. Durch das Drücken
dieser Tasten im Bereitschaftszustand wird die
Ruftonlautstärke angepasst.
Gemäß den Vorgaben behördlicher Auflagen
wird die Lautstärke von Hörer und Kopfhörer
nach jedem Anruf auf eine vordefinierte Stufe
zurückgesetzt, die jedoch von Ihrem
Systemadministrator individuell eingestellt
werden kann. Die Lautstärke der
Freisprecheinrichtung wird zwischen
Gesprächen nicht zurückgesetzt.
Klingelzeichen
Nach Wunsch oder bei Bedarf (z.B. um
zwischen Anrufen auf verschiedenen Leitungen
zu unterscheiden) können Sie unterschiedliche
Klingelzeichen auswählen.
So ändern Sie das Klingelzeichen für
eingehende Anrufe:
1. Drücken Sie
Menu
.
2. Wählen Sie Einstellung, gefolgt von
Allgemein und Klingelzeichen.
3. Heben Sie mit
oder
, das gewünschte
Klingelzeichen hervor. Drücken Sie die Display-
Taste Abspielen, um das ausgewählte
Klingelzeichen abzuspielen.
4. Drücken Sie die Display-Taste Auswählen,
um ein anderes Klingelzeichen auszuwählen.
5. Drücken Sie die Taste
oder die
Menu
Display-Taste Beenden, um zum
Ausgangsdisplay zurückzukehren.
Individuelle Klingelzeichen /
Anrufbehandlung
Für eingehende Anrufe von Telefonnummern,
die im lokalen Verzeichnis gespeichert sind,
können individuelle Klingelzeichen eingerichtet
werden.
So richten Sie für eine lokal gespeicherte
Telefonnummer ein individuelles
Klingelzeichen ein:
1. Drücken Sie
, und wählen Sie
Kontaktpersonenverzeichnis.
2. Suchen Sie nach dem gewünschten Kontakt
(siehe KONTAKTPERSONENVERZEICHNIS).
3. Drücken Sie die Display-Taste Bearbeiten
und blättern Sie zum Eintrag „Klingelzeichen".
4. Geben Sie für eines der angebotenen
Klingelzeichen die entsprechende Zahl ein
(siehe KLINGELZEICHEN).
5. Drücken Sie zur Bestätigung die Display-
Taste Speichern oder Abbrechen, wenn Sie
die Änderungen nicht übernehmen möchten.
Drücken Sie anschließend
um zum
Ausgangsdisplay zurückzukehren.
Automatischer Kopfhörermodus
Benutzer, die ständig oder meistens über
Kopfhörer telefonieren, können das Telefon so
konfigurieren, dass Anrufe standardmäßig auf
dem Kopfhörer eingehen.
So aktivieren Sie den automatischen
Kopfhörermodus:
1. Drücken Sie
Menu
und wählen Sie
Einstellung und dann Allgemein,
Einstellungen, Kopfhörereinstellung.
2. Verwenden Sie die Pfeiltasten Auf und Ab
und die Display-Taste Auswählen, um den
automatischen Kopfhörermodus zu aktivieren.
So deaktivieren Sie den automatischen
Kopfhörermodus:
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2,
und wählen Sie Abschalten.
So rufen Sie den automatischen
Kopfhörermodus auf:
Drücken Sie zweimal
.