Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Fremdwärme - OERTLI RS 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Wählen Sie die Option Dauer, wenn Sie ein Enddatum für die manuell gewählte Temperatur
einstellen möchten. Wählen Sie dieses Datum mit Dreh- und Drucktaste C.
4. Drücken Sie Taste C, um zum Hauptmenü zurückzukehren, oder warten Sie fünf Sekunden, bis
der Thermostat von selbst wieder zum Hauptmenü wechselt.
Zur Deaktivierung der manuellen Einstellung wählen Sie die Option Fortsetzung Prog.
6.3 Funktion Fremdwärme
Erreicht die Temperatur in dem Raum, in dem der Thermostat montiert ist, den gewünschten Wert,
schaltet die Zentralheizung ab. Dieser Fall kann eintreten, wenn ein offener Kamin vorhanden ist oder
viele Personen anwesend sind. In einer solchen Situation werden auch die anderen Räume im Haus
nicht mehr beheizt.
Um die Zimmer dennoch zu beheizen, können Sie mit der Option Programm die Funktion
„Fremdwärme einschalten". Dabei wird der im Thermostat integrierte Raumtemperatursensor
ausgeschaltet. Die zu dem Zeitpunkt herrschende Wassertemperatur im Zentralheizungssystem wird
dann beibehalten.
Wenn es in den übrigen Räumen zu kalt oder zu warm wird, können Sie die Raumtemperatur dort mit
der Dreh- und Drucktaste C am Thermostat erhöhen oder senken. Dies bewirkt eine Erhöhung oder
Verringerung der Wassertemperatur in der Heizung. Um die Raumtemperatur in den übrigen Räumen
weiter individuell zu regeln, können Sie die Heizkörper mit Thermostatventilen ausstatten (in Deutschland
Pflicht).
i
Die Funktion „Fremdwärme" sollte nur eingeschaltet werden, wenn die Temperatur des
Thermostat anhand der Raumtemperatur geregelt wird.
DE
148

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis